Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?

4,80 Stern(e) 15 Votes
O

Ottowillswisse

Hallo allerseits,

nachdem der Kauf meines Hauses leider nicht klappte bin ich zufällig mit jemandem aus dem Neubaugebiet im Ort ins Gespräch gekommen,
Der erzählte mir also Durschnitt beim Neubau ist eigentlich 3000€ pro m2 was schon ganz schön teuer ist, aber er hat seinen 100m2 Flachdachbungalow mit Architekten für 900€ pro m2 gebaut wie er das geschafft haben will: Wandaufbau 17,5 cm Kalksandstein + 15 cm WLG 035 Dämmung + 1,5 cm Putz ( Soll wohl der günstigste Wandaufbau sein) Der Innenausbau ist größtenteils Eigenleistung also 2000€ Küche aus dem OBI und Bäder selbst Gefliest als auch Badarmaturen selbst angeschlossen mit Laminat und Fliesen in Eigenleistung für max 15€ pro m2, Innenputz in Eigenleistung an Decken und Wände Innentüren Fenster und Haustür in Eigenleistung. Sehr einfache Architektur mit kleinen Fensterflächen und Erdaushub wurde z.B im Garten weiterverwendet. Das Haus hat keine Photovoltaik oder Solar Anlage Warmwasser läuft über Durchlauferhitzer und als Heizung wird eine Luft Luft Wärmepumpe bzw Split Klimaanlage verwendet. Was denkt ihr zu einem solchen Baupreis? Mir erscheint es irgendwie unrealistisch.

Viele Grüße
 
N

nordanney

Der erzählte mir also Durschnitt beim Neubau ist eigentlich 3000€ pro m2 was schon ganz schön teuer ist,
Nö. Normal. Kunde baut gerade ein Mehrfamilienhaus für fast 4.000€/qm. Bau-Nebenkosten, TG, Außenanlagen usw. noch nicht berücksichtigt.
aber er hat seinen 100m2 Flachdachbungalow mit Architekten für 900€ pro m2 gebaut wie er das geschafft haben will: Wandaufbau 17,5 cm Kalksandstein + 15 cm WLG 035 Dämmung + 1,5 cm Putz ( Soll wohl der günstigste Wandaufbau sein)
Nur Material, Mindestanforderung erfüllen (auch was den Standard angeht) und selbst bauen.
also 2000€ Küche aus dem OBI
Küche hat nichts mit Baukosten zu tun. Genauso wenig wie das neue Auto.
Was denkt ihr zu einem solchen Baupreis?
Hab die ersten Antworten geschrieben, bevor ich fertig gelesen habe. Aber da Du ja auch die Ausstattung beschreibst, kann eine kompletter Eigenbau zu diesem Preis machbar sein. Er hat alles weggelassen, was Wohnkomfort ausmacht und die billigsten (nicht günstigste) Möglichkeiten genutzt. Also eine Klimaanlage als Heizung - spart enorm. Und wenn ich alles selber mache, brauche ich nur Material.

P.S. Ich habe eine Kernsanierung in fast kompletter Eigenleistung eines Altbaus zu einem fast KfW 40 Haus hinter mir. Ja, man kann sehr günstig unterwegs sein, wenn man weiß, wo man im Einkauf sparen kann und wenn man genug Lebenszeit für die Eigenleistung hat.
 
11ant

11ant

aber er hat seinen 100m2 Flachdachbungalow mit Architekten für 900€ pro m2 gebaut wie er das geschafft haben will:
Mit "Rohbau plus Material für den Innenausbau, Lohn der Eigenleistung nicht mitgerechnet". Guckstdu, wo eine eher glaubhafte Baukostenhöhe (aber auch schon hart am Limit) liegt: https://www.hausbau-forum.de/threads/baubericht-einfamilienhaus-1200-eur-m.35362/
900 kenne ich auch noch, sogar Mark, aber da ging ich auch noch zur Schule (hier hätte etwas hingehört).
 
O

Ottowillswisse

Naja das Haus im anderen Thread hat eine Lüftungsanlage und ein Smarthome + die Teurere Luftwasserwärmepumpe. Elektrik und Wasser Abwasser Leitungen wurden alle von Fachpersonal gemacht
 
O

Ottowillswisse

Nö. Normal. Kunde baut gerade ein Mehrfamilienhaus für fast 4.000€/qm. Bau-Nebenkosten, TG, Außenanlagen usw. noch nicht berücksichtigt.
Das war gemeint im Sinne von das sich das Normalverdiener kaum noch leisten können

Nur Material, Mindestanforderung erfüllen (auch was den Standard angeht) und selbst bauen.
Also die Wände wurden schon noch von einem Maurer gemauert
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
2Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
5Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
6Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren - Seite 219
7Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
8Neubau in Eigenleistung streichen 32
9Bank akzeptiert Eigenleistung nicht - Seite 29206
10Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
11Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
12Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung - Seite 227
13Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
14Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
15Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 554
16Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
17Richtwert €/QM für Innenausbau 12
18Standort Küche und Wohnzimmer 55
19Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
20Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220

Oben