Auswahl Grundstück, Überlegungen

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Mangolicious

wie die Straßen, Spielplätze zum allgemeinen Teil und wird auf alle bei den Erschließungskosten umgelegt.
Zu Grundstück "M": also ein WEG Grundstück .
Müllplatz bedeutet, dass die Tonnen immer da stehen ?
Zu den Mülltonnen:
Zum Zweck d. regelmäßigen Abfallentsorgung wird d. vorgesehene Planstraße B nicht befahren. Die Abfallsammelbehälter, Wertstoffsäcke sowie Sperrmüll sind an dem im Bebauungsplan eingetragenen Mülltonnensammelabstellplatz (M) am Tag d. Entsorgung bereitzustellen. (Bebauungsplan)

Die Erwerber der Grundstücke 3, 4 , 5 und 6 kaufen zusätzlich zu ihrem Baugrundstück das Flurstück 949 mit 30m2 als Mülltonnensammelplatz als gemeinschaftliches Eigentum, da die Mülltonnen dieser Grundstücke dort zur Abfuhr aufgestellt werden, da das Müllfahrzeug den westlichen Straßenabschnitt nicht befährt. Der Kaufpreis dafür beträgt 100 €/m2. (Exposé)
 
M

Mangolicious

Hab’s gefunden:
„Die Anlieger der Planstraße B sind dazu verpflichtet, ihre Abfallbehälter, Werkstoffsäcke und
Speermüll pünktlich zum Abfuhrtermin an diese Stelle zu bringen und unverzüglich nach Abfuhr
wieder zu entfernen.“
 
Y

ypg

Die Erwerber der Grundstücke 3, 4 , 5 und 6 kaufen zusätzlich zu ihrem Baugrundstück das Flurstück 949 mit 30m2 als Mülltonnensammelplatz als gemeinschaftliches Eigentum, da die Mülltonnen dieser Grundstücke dort zur Abfuhr aufgestellt werden, da das Müllfahrzeug den westlichen Straßenabschnitt nicht befährt. Der Kaufpreis dafür beträgt 100 €/m2. (Exposé)
Das habe ich ja noch nie gehört. Wer gibt denn noch extra 3000€ aus für Müll?
Warte mal ab… so etwas kann schnell geändert werden. Ein Exposé ist auch ein Papier…
Die Anlieger der Planstraße B sind dazu verpflichtet
…und Papier ist geduldig. Jeder ist in der Pflicht, seine Mülltonne schnellstmöglich von der Straße zu bringen. …
 
M

Mangolicious

…und Papier ist geduldig. Jeder ist in der Pflicht, seine Mülltonne schnellstmöglich von der Straße zu bringen. …
Zumindest werden nicht 4x4 = 16 verschiedene Tonnen auf engstem Raum vor dem Grundstück stehen oder dort irgendein Mülltonnenkäfig gebaut. Klar, manchmal werden sie erst nachmittags zurückgeholt.
Gäbe es das Grundstück M nicht, hätte ich mir um die Tonnenabstellsituation an der Straßeneinfahrt wahrscheinlich gar nicht so viele Gedanken gemacht. Dann wäre das Grundstück 9 im Nordosten bis zur Straße vermessen gewesen und die Tonnen neben meinem Grundstück ständen dennoch wöchentlich dort. Das separate Grundstück führt möglicherweise dazu, dass die Tonnen etwas länger dort stehen, weil die Zufahrt zur Straße problemlos zugänglich bleibt.. ansonsten bin ich da entspannt.
 
M

MachsSelbst

Ich laufe seit einem Jahr täglich viele Male an unseren Mülltonnen vorbei, die stehen noch an der Hauswand auf dem Weg zum Auto/zur Zufahrt. Ist der Deckel zu, riecht da auch im Sommer bei 40°C nix. Machst du den Deckel allerdings auf, fällst du um...

Mülltonnenstellplätze für Privatstraßen sind, hier, Standard? Die Anlieger von Privatstraßen erwerben ja auch die Straße und haben sich um die Medienversorgung, Entwässerung usw. selbst zu kümmern. Es heißt ja nicht Privatstraße, weil die der Stadt bzw. dem öffentlichen Raum (an)gehört.
Sicher, 30m² ist schon eine Hausnummer, hier sind für die Tonnen von 4 Parteien um die 5, 6m² im Plan verzeichnet.
Aber diesen Platz kauft man, den schenkt einem keiner.
 
Y

ypg

An den Fuss- und Fahrradwegen möchte ich nicht wohnen. Erstens, ständig fremde Leute, Fahrradfahrer neigen dazu, sich schreiend beim Fahrradfahren zu unterhalten
Wir wohnen an so einem „Schulweg“. Stören tut es nicht. Unser Hund ist zwar getriggert wegen der „sprechenden Hecke“, aber das kann man hinbekommen.
da die Tüten nicht geruchsdicht sind.
unsere sind es. Die Tüten der anderen auch. Widerlich riecht der faulende Bio- und Gartenmüll.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl Grundstück, Überlegungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
2Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
3Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
4Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
5Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
6Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
7Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
8Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
9Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
10Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
11Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
12Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
13Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
14Mülltonnen oder nicht? "verstecken" oder nicht? Fotos? - Seite 221
15Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? 21
16Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
18Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
192 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
20Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26

Oben