Auswahl Grundstück, Überlegungen

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Das ist so nicht richtig!
Eine Strasse muss man nicht räumen, nur Gehwege.
Wenn man in einem Gebiet ein Eckgrundstück besitzt, wo keine Gehwege separat ausgewiesenen sind, entfällt eine "doppelte Belastung", sogar die einfache vor dem Grundstück
Da habt sich wohl das Wissen über die 9 Jahre erweitert: wenn kein Gehweg, muss dennoch eine begehbare Breite auf der Straße, die als Gehweg dient, von (bei uns) 1,50 vorgehalten werden.
 
M

Mangolicious

Danke dir für die Antworten.
Ich finde bei der recht engen Bebauung und den hohen Häusern ein Eckgrundstück aus den von dir in 2015 genannten Gründen eigentlich ganz attraktiv.

Habe mir gerade den Müllabfuhrplan in der Nachbarschaft angeschaut. Rest alle zwei Wochen, Bio alle zwei Wochen. Es wären 4 Tonnen auf dem 30qm großen Grundstück. Die Frage ist, ob die dort stehen gelassen werden und wie sehr es tatsächlich nervt, an der Ecke.

Was wären denn vor dem Hintergrund der vorliegenden Infos deine favorisierten Grundstücke? Wie gesagt, im Osten recht nah die recht befahrene Ortsausgangsstraße, ein Supermarkt gegenüber.
 
Y

ypg

Die Frage ist, ob die dort stehen gelassen werden und wie sehr es tatsächlich nervt, an der Ecke.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die stehen gelassen werden. Bei uns gibt es noch Altpapier… Es kann schon sein, dass der Lärm der Räder nervt.
Wenn Du es aber alles mit einplanst, dann kannst Du ja dort etwas Sichtschutz einplanen.
Wie gesagt, im Osten recht nah die recht befahrene Ortsausgangsstraße, ein Supermarkt gegenüber.
Ein Supermarkt? Den hast Du nicht erwähnt..
Ich finde bei der recht engen Bebauung und den hohen Häusern ein Eckgrundstück aus den von dir in 2015 genannten Gründen eigentlich ganz attraktiv.
Du, vielleicht findest Du die zahlreichen Posts von mir hinsichtlich Grundstückswahl, wo ich erwähne, dass man aus fast allen Grundstücken schöne Gärten mit einem schönen Haus drauf gestalten kann.
Die von mir best gelungensten Hausplanungen sind übrigens die mit der Eingangsausrichtung im Süden.
Aber aus den Gründen mit der hohen Bebauung (Zweigeschosser) präferiere ich oft das Satteldachhaus, weil man sich dann auf seinem eigenen Grundstück nicht so erschlagen fühlt.
Was wären denn vor dem Hintergrund der vorliegenden Infos deine favorisierten Grundstücke?
Dann zeig doch mal die Ortseinfahrt mit dem Supermarkt.
Und sag, was Du bauen willst.
Ich muss ehrlich sagen, dass wir (vor 11 Jahren) das vorletzte Grundstück genommen haben, weil ich kein Problem in irgendetwas gesehen habe und sehe. Ich kann mich zwar von Bildern auf Pinterest begeistern, kann aber mit fast jeder vorhandenen Situation auskommen und für mich das beste rausziehen. Ich kann irgendwie gar nicht so denken, das beste/ schlechter/nicht haben will.
Hinterlieger mag ich für mich nicht, da fällt 2 raus.
5, 10 und 12 (etc) fällt bei mir wegen fehlender Süd/Westlicht im Wohnbereich raus.
Ob die Einschränkungen für gelb jetzt so wichtig sind, wenn man keinen Brunnen haben möchte?
Warum scheidet lila mit 6,5 FH aus?
 
S

Schrauberlani

Hallo,
mir würde 15 gefallen. Zuerst einmal wegen der Privatsphäre. Weil man von drei Seiten geschützt ist, in der ruhigeren Straße liegt, den Garten außenherum noch mit Sichtschutzhecke bepflanzen könnte, wenn erlaubt oder Sichtschutzzäunen.

Dann wenig Gehweg zum Kehren und Räumen. Autos fahren am Haus vorbei, du hat nicht noch die gegenüberliegende Straßenzufahrt, dort wird auch gerne gewendet, rückwärts mit Anhängern in die Zufahrt rangiert oder vielleicht zugeparkt, sodass man evtl. selber nicht mehr gut aus der eigenen Einfahrt kommt.

Bei Mülleimerplatz war ich sowieso raus. Es ist nicht schlimm, wenn die Tonnen abends hingestellt, morgens geleert und auch im Laufe des Tages wieder reingeholt werden. Aber ich finde es irgendwie störend, auch wenn es hinter der Garage ist. Man wird aber immer so Leute dabei haben, die nicht auf den Kalender gucken, die Windeln riechen auch ganz lecker oder sie lassen Tonnen tagelang stehen. Wie bei uns halt.

An den Fuss- und Fahrradwegen möchte ich nicht wohnen. Erstens, ständig fremde Leute, Fahrradfahrer neigen dazu, sich schreiend beim Fahrradfahren zu unterhalten. Zweitens: hier lassen viele ihre Hundehaufen einfach liegen, obwohl überall Mülleimer stehen. Und wenn Du Pech hast, steht der genau gegenüber von deinem Garten und stinkt bestialisch, da die Tüten nicht geruchsdicht sind.
Und wenn so ein Grundstück, dann würde ich mich zuerst dafür interessieren, wie hoch denn ein Sichtschutz sein dürfte und aus welchem Material oder welchen Pflanzen er bestehen darf. Aber Gestank bekommt man damit nicht in den Griff, ebenso wenig wie beim Mülleimerplatz.
 
M

motorradsilke

Ich hätte auch zuerst 9 gesagt, aber der Mülltonnenplatz würde mich da abhalten. Es ist ja nicht nur die Leerung, die Leute werfen ja auch ihren Müll da zu jeder Tages- (und Nacht-)zeit rein.
Für mich wäre daher Grundstück 2 die erste Wahl. Ein halbwegs großes Grundstück, ein schöner Südwestgarten, keine Straße zum fegen (die Zufahrt muss nur für dich passen, da kannst du den Schnee auch liegen lassen).
Danach kämen für mich 19 und 20. Auch da kannst du einen netten Garten im Südwesten anlegen.
 
Y

ypg

19 und 20 wären wohl auch meine Favoriten: seitlich Südsonne in die Fenster, die flachere Westsonne dann in den Hauptgarten.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl Grundstück, Überlegungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
2Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
3Schnee schieben im Winter auf Grundstück (noch unbebaut) - Seite 528
4Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
5Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
6Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
7Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
8EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
9Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 437
10Hausplatzierung auf Grundstück 15
11Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 998
12Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
13Pflanzen als Sichtschutz - Seite 1380
14Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit 21
15Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
16Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
174m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
18Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
19Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
20Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263

Oben