Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Wenn Ihr Tolentinos Haus nachbaut, dann arbeitet aber auch gleich zwei Verbesserungen mit ein (ich bin übrigens gerade unsicher, ob Beitrag #241 der jüngste Releasestand der Grundrisse ist):
1. Ersetzt das Walmdach durch ein Satteldach.
2. Geht nicht den Weg über einen GU (in seinem Fall mit Eigenleistung der Fenster und wenn ich recht erinnere Herauslösung des Heizis), sondern laßt den Architekten klassisch alle Lose einzeln ausschreiben.
Zusätzlich kommen wir immer mehr zu der Überzeugung, das Zimmer unten größer zu machen uns dort später Schlafzimmer zu machen und den Kids das OG zu überlassen. Was meint ihr?
Sowohl die Dreikinderhäuser von @Tolentino als auch von @Zaba12 entfalten ihr Potential am besten, wenn man sie nicht umpfuscht. Falls Ihr dies dennoch vorhabt, lest vorher 1. "Das Obergeschoss hat Vorrang" (d.h. erweitert das OG zuerst) und 2. "Wann ist es Zeit, ans "Altersbauen" zu denken?" sowie "Irrwege der vorausschauenden Hausplanung".
 
D

derdom

Satteldach ist eigentlich gesetzt. Das ist relativ leicht gespartes Geld und ermöglicht evtl. zusätzlichen Stauraum.
Einzelne Vergabe stelle ich mit auf Grund der Handwerkerknappheit schwer vor. Der GU muss das dann alles selbst regeln. Evtl. hat sich hier dir Lage am Markt auch schon entspannt?
Wir würden, wenn überhaupt,nur Malern und evlt Boden selber legen.
 
11ant

11ant

Satteldach ist eigentlich gesetzt. Das ist relativ leicht gespartes Geld und ermöglicht evtl. zusätzlichen Stauraum.
Ich habe es primär deswegen angemerkt, weil ich ja seine Bessermachlektionen kenne. Wenn man hier einen Bauvorschlag nachahmenswert findet, sollte man nie vergessen, inzwischen herausgefundene Schmerzpunkte nicht mit-nachzubauen.
Einzelne Vergabe stelle ich mit auf Grund der Handwerkerknappheit schwer vor. Der GU muss das dann alles selbst regeln. Evtl. hat sich hier dir Lage am Markt auch schon entspannt?
Ein ortsansässiger Architekt kennt die Handwerker, die (für ihn) Zeit haben, genau so wie ein GU. Der Markt für Dauerkunden war nie derselbe wie derjenige für (ibs. unbekannte) Neukunden. Und auch hier kann ich gerne begleiten.
Wir würden, wenn überhaupt,nur Malern und evlt Boden selber legen.
Man kann nicht nur "Einzugsfertig", sondern auch "Ausbauhaus", "Fastfertig-Haus" oder fast beliebige Leistungsumfänge ausschreiben. Und schon aus Gründen der Bauzeitenplanung sollten Eigenleister (nebst Cousins, Schwägern und Kumpels) sich stets genauso um die Aufträge für die jeweiligen Leistungslose bewerben wie die fremden, gewerbsmäßigen Handwerker.
 
Tolentino

Tolentino

Hab jetzt erst gemerkt, dass ihr von alleine auf meinen Grundriss gekommen seit.
Also wenn ihr das Geld habt, macht gerne in jede Dimension noch einen Meter drauf. Es ist nicht so, dass wir fluchen, aber dann hätten wir wirklich gar keinen Grund zu meckern.
Im Bad die Leitungen für die Badewanne unbedingt in eine Vorwandkonstruktion! Das ist mit Schlitzen zumindest bei Poroton dann zu dünn, was übrig bleibt zum andern Zimmer. Platz genug ist da nach unserem Empfinden trotzdem. Fast schon zu viel. Die Wanne haben wir allerdings an die Fensterwand gerückt.
Unten ist die Küche anders (L, statt Zweizeiler).
Ansonsten ist der Grundriss schon final da.

Ach, nehmt keine hellen Fliesen, das ist der Hass!
 
D

derdom

@Tolentino danke für dein Feedback. Die Küche hatte ich als L gesehen, stimmt. Wobei wir im Moment auch so eine Block Lösung haben und der Durchgang ein bisschen schmal ist. Ich habe jetzt nicht alle Seiten durch, aber bei welchen Baukosten seit ihr den letztlich gelandet?
Keller habt ihr nicht oder?
Oben sehr schöner Grundriss, gefällt mir!
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
2Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
3Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
4Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
5Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
6Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
7Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
8Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen - Seite 283
9Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 320
11Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 5164
12Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
13Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 550
14Grundriss eines Viergiebelhauses 38
15Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
17Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
18Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
19Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss - Seite 210
20Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63

Oben