BBQ - Baubegleitende Qualitätskontrolle

4,70 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Den angesprochenen hiesigen TE habe ich soeben um Klarstellung gebeten, was bei ihm überhaupt der aktuelle Bautenstand ist.

Gibt es "eigentlich" Tipp/Tricks/Schwerpunkte zur Bauabnahme, wo man nahezu fast immer etwas findet, ggf. nicht wirklich offensichtlich?
Ich möchte auch vermeiden, das kurz vor dem Abnahme-Termin mit einer "Anti-Schimmel-Farbe" o.ä. etwas aufgehübscht wird bzw. Öffnungen/Verkleidungen verschlossen bleiben, bis ich dann Jahre später.....
Da Du mit HvH baust, empfehle ich Dir die Threads von @fach1werk durchzulesen ;-)

Im übrigen verstehe ich Deine Frage hoffentlich falsch: willst Du ernsthaft - gerade wenn Du Deinem GU Schlitzohrigkeit zutraust - an einem erfahrenen Sachverständigen sparen und selber an neuralgischen Stellen herumkratzen ?
 
Y

ypg

Bezüglich der Abnahme
Ich bin etwas irritiert der Formulierung. Letztendlich nimmst Du ab, nicht Dein SV.
Er hat von Dir einen Auftrag zur Überwachung/Beratung wwi. Abnehmen tust Du. Und er wird auch nicht jede Woche kommen, wahrscheinlich habt ihr 5-7 Termine, wo er das gravierendste sehen kann. Mehr nicht. Entweder Du schaust gut hin und machst Fotos. Wie auch immer. Wenn er etwas feststellt, schreibt er Dir ein Protokoll mit den Mängeln. Dann liegt es an Dir mit der Kommunikation mit dem GU.
 
WilderSueden

WilderSueden

Gibt es "eigentlich" Tipp/Tricks/Schwerpunkte zur Bauabnahme, wo man nahezu fast immer etwas findet, ggf. nicht wirklich offensichtlich?
Zur Bauabnahme bist du zu spät. Lass den SV regelmäßig kommen, der wird dir sagen, wann er es am sinnvollsten findet. Das meiste wird gar nicht böswillig vertuscht, sondern einfach später durch Putz oder Fliesen überbaut. Entsprechend muss die Abdichtung der Dusche eben vorher kontrolliert werden, usw.
 
G

Gregor_K

Gibt es "eigentlich" Tipp/Tricks/Schwerpunkte zur Bauabnahme, wo man nahezu fast immer etwas findet, ggf. nicht wirklich offensichtlich?

Ich möchte auch vermeiden, das kurz vor dem Abnahme-Termin mit einer "Anti-Schimmel-Farbe" o.ä. etwas aufgehübscht wird bzw. Öffnungen/Verkleidungen verschlossen bleiben, bis ich dann Jahre später.....
Die Baubegleitende Qualitätskontrolle weiß einfach viel viel mehr als du selbst. Daher empfehle ich dir dringend nicht auf einen Sachverständigen zu verzichten. Das kostet nochmal viel Geld aber das ist es zu 100% wert. Als Bauherr werde ich leider oft auch nicht ernst genommen und bei der Baubegleitenden Qualitätskontrolle wird weniger diskutiert. ;)

Die Baufehler schwanken von Bauvorhaben zu Bauvorhaben. Je nach dem wer es macht und was du für ein Haus baust. Ich kann dir jetzt schon sagen das die Investition in eine BBQ die beste Entscheidung war.
 
G

Gregor_K

Beschreibe doch mal, wie sich das bisher gezeigt hat - was hat er geleistet, und was hast Du überhaupt von ihm erwartet ?
@11ant Guter Punkt. Da kann sicher der ein oder andere von mir lernen. Es sind insgesamt sehr viele Punkte daher beschränke ich mich auf ein paar wichtige.

1. Wir haben im Bauvertrag für den Keller Entwurfsgrundsatz A und Nutzungsklasse A vereinbart. Hatte ich nicht auf den Schirm.
2. Wir haben jetzt einen Ringerder statt nur einen Fundamenterder. Das Haus hat eine Blitzschutzvorbereitung, das heißt es kann später mit einer Blitzschutzanlage ausgestattet werden.
3. Der Baubetreuer hat gleich veranlasst das wir Wasser, Abwasser, Regenwasser an den Uponor Schacht anschließen bevor verdichtet wird.
4. Dann haben wir die Dämmung für die U-Schale verbessert. Siehe auch Beitrag hier...

U Schale Dämmung

5. Keller haben wir einen Kalkzement Putz beauftragt, der GU hätte hier einen Gipsputz genommen.

Dann hatten wir ein paar Mängel die ich nicht erwartet habe. Als Laie sieht man sowas einfach nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 341 Themen mit insgesamt 3767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BBQ - Baubegleitende Qualitätskontrolle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte Beiträge: 34
2Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern Beiträge: 53
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden Beiträge: 25
4Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? Beiträge: 23
5Standard Was kostet ungefähr ein Schwimmbadbau im Keller? Beiträge: 45
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
7Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) Beiträge: 16
8Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller Beiträge: 19
9Reihenhausnachbar ohne Keller? Beiträge: 20
10Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller Beiträge: 18
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? Beiträge: 17
13Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller Beiträge: 39
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? Beiträge: 24
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage Beiträge: 14
16Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage Beiträge: 11
17Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 17
18Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
20Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? Beiträge: 14

Oben