Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
OWLer

OWLer

Damals haben wir meistens über 60% selbst verbraucht, und das ohne Speicher.
Ein Kollege ärgert mich zurzeit regelmäßig mit Screenshots von seiner Autarkie, sodass ich mir das nochmal ausgerechnet habe.

Gesamtverbrauch 2022 mit WP und E-Auto: 8,7MWh
Netzbezug 2022: 6,1MWh

Wenn ich jetzt davon ausgehe, den kompletten Zeitraum März bis einschließlich November autark zu sein, dann würde maximal 1048€ im Jahr sparen.

Eher deutlich weniger, da 1. der Speicher in der Übergangszeit selten ganz voll wird, im Sommer nie leer wird und ich entgangene Einsparung nicht verrechnet habe.

Das wären bei dir nur 8 Jahre, bis das Gled wieder rein kommt. Wenn du die Zinsen mit berechnest, länger. Könnte man also gleich mitmachen - Das Geld für das Garagentor kommt nie zurück ;)

Bei mir rechnet es sich nicht, da ich auch einen neuen Wechselrichter bräuchte. Leider.
 
kati1337

kati1337

Ein Kollege ärgert mich zurzeit regelmäßig mit Screenshots von seiner Autarkie, sodass ich mir das nochmal ausgerechnet habe.

Gesamtverbrauch 2022 mit WP und E-Auto: 8,7MWh
Netzbezug 2022: 6,1MWh

Wenn ich jetzt davon ausgehe, den kompletten Zeitraum März bis einschließlich November autark zu sein, dann würde maximal 1048€ im Jahr sparen.

Eher deutlich weniger, da 1. der Speicher in der Übergangszeit selten ganz voll wird, im Sommer nie leer wird und ich entgangene Einsparung nicht verrechnet habe.

Das wären bei dir nur 8 Jahre, bis das Gled wieder rein kommt. Wenn du die Zinsen mit berechnest, länger. Könnte man also gleich mitmachen - Das Geld für das Garagentor kommt nie zurück ;)

Bei mir rechnet es sich nicht, da ich auch einen neuen Wechselrichter bräuchte. Leider.
Das deckt sich ziemlich mit unserer Rechnung. Wir haben jetzt für den Speicher alleine mal 7800€ angenommen - er hat uns gut 2000€ rabattiert, das müsste ich anteilig auch noch dem Speicher zuschreiben.

Wenn ich jetzt mal von 200 Ladezyklen im Jahr für den Speicher ausgehe (ist das realistisch?) , komme ich bei 12,8kw auf 12,8*200 = 2560 gesparten kwh Netzbezug. Das ganze mit dem aktuellen Strompreis verrechnet wäre 2560 x 0,4€ = 1024€ Ersparnis im Jahr.
7800€ / 1024 = etwa 7,6 Jahre bis sich der Speicher bezahlt hat.
Garantie hat er 10 Jahre.

Dem liegt die Annahme zugrunde, dass der Strom nicht mehr billiger wird als 0,4€. Wenn er teurer würde, käme das der Amortisierung entgegen.
Der Vereinfachung halber habe ich Verluste außer Acht gelassen. Das müsste man sicher noch berücksichtigen, wo liegen die etwa?
 
andimann

andimann

Moin,

So ganz passt deine Rechnung nicht.

Wenn ich jetzt mal von 200 Ladezyklen im Jahr für den Speicher ausgehe (ist das realistisch?) , komme ich bei 12,8kw auf 12,8*200 = 2560 gesparten kwh Netzbezug. Das ganze mit dem aktuellen Strompreis verrechnet wäre 2560 x 0,4€ = 1024€ Ersparnis im Jahr.
7800€ / 1024 = etwa 7,6 Jahre bis sich der Speicher bezahlt hat.
Garantie hat er 10 Jahre.

Dem liegt die Annahme zugrunde, dass der Strom nicht mehr billiger wird als 0,4€. Wenn er teurer würde, käme das der Amortisierung entgegen.
Der Vereinfachung halber habe ich Verluste außer Acht gelassen. Das müsste man sicher noch berücksichtigen, wo liegen die etwa?
Die Lade/Entladeverluste kannst du grob mit 5% pro Richtung ansetzen. Sprich, für deine 2560 kWh hast du vorher 2816 kWh eingesetzt für die du keine Einspeisevergütung bekommst. Du verzichtest also auf 7,5 Cent mal 2816 = 211 Euro. Und sparst 2560 kWh mal 0,33 Cent = 844 Euro. Insgesamt also keine 1024 € Ersparnis sondern nur 633 €. Und nun verzins deine 7800 € Kaufpreis für den Speicher noch mit 3 % (bekommst du fast schon wieder auf Tagesgeld) dann sind es nochmal 234 Euro weniger.
Es bleibt eine Ersparnis von 400 Euro und ein Investment von 7800 Euro. Dein ROI liegt also nicht bei 7,6 Jahren sondern bei 19,5 Jahren!
Und das auch nur, wenn der Speicher mit voller Kapazität solange durchhält. Das ist eher unwahrscheinlich...

In Foren, die sich mit Photovoltaikanlagen beschäftigen, herrscht auch meist die Meinung, dass Speicher sich wirtschaftlich nicht lohnt und man für das gesparte Geld lieber das Dach vollmachen sollte.

Viele Grüße,

Andreas
 
J

Jasmin

Hallo, welche Dachausrichtung liegt bei euch vor? Satteldach?
Wir haben uns vor zwei Jahren auch für Dach voll und gegen Speicher entschieden. Und wir haben, im Nachgang betrachtet, leider ein Walmdach. Hauptausrichtung ist bei uns Ost- West.
Habt ihr euch auch ein Angebot für eine komplette Belegung des Daches unterbreiten lassen?
 
kati1337

kati1337

Moin,

So ganz passt deine Rechnung nicht.



Die Lade/Entladeverluste kannst du grob mit 5% pro Richtung ansetzen. Sprich, für deine 2560 kWh hast du vorher 2816 kWh eingesetzt für die du keine Einspeisevergütung bekommst. Du verzichtest also auf 7,5 Cent mal 2816 = 211 Euro. Und sparst 2560 kWh mal 0,33 Cent = 844 Euro. Insgesamt also keine 1024 € Ersparnis sondern nur 633 €. Und nun verzins deine 7800 € Kaufpreis für den Speicher noch mit 3 % (bekommst du fast schon wieder auf Tagesgeld) dann sind es nochmal 234 Euro weniger.
Es bleibt eine Ersparnis von 400 Euro und ein Investment von 7800 Euro. Dein ROI liegt also nicht bei 7,6 Jahren sondern bei 19,5 Jahren!
Und das auch nur, wenn der Speicher mit voller Kapazität solange durchhält. Das ist eher unwahrscheinlich...

In Foren, die sich mit Photovoltaikanlagen beschäftigen, herrscht auch meist die Meinung, dass Speicher sich wirtschaftlich nicht lohnt und man für das gesparte Geld lieber das Dach vollmachen sollte.

Viele Grüße,

Andreas
Muss ich es wirklich zweimal abziehen? Also die verlorene Einspeisevergütung von 0,08€ aktuell, das stimmt, die muss man gegenrechnen.
Aber dann nur von einer Ersparnis von 33 Cent auszugehen wäre doch doppelt gemoppelt, oder habe ich da nen Denkfehler? Wenn ich den Strom statt aus dem Speicher aus dem Grid ziehen würde, dann würde ich doch 40ct zahlen, keine 33?

Ich habe die Foren die du meinst auch schon gelesen, aber da wurden bisweilen ganz andere Preise aufgerufen als 7,8k für 12,8kw Speicher.
 
kati1337

kati1337

Hallo, welche Dachausrichtung ( Satteldach richtig?) liegt bei euch vor?
Wir haben uns vor zwei Jahren auch für Dach voll und gegen Speicher entschieden. Und wir haben, im Nachgang betrachtet, leider ein Walmdach. Hauptausrichtung ist bei uns Ost- West.
Habt ihr euch auch ein Angebot für eine komplette Belegung des Daches unterbreiten lassen?
Nein, wir haben kein Satteldach. Die Belegung ist aktuell so geplant mit der angebotenen Anlage:
1682687397573.png
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 994
2Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 234
3Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 744
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
5Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 678
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
7Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
9Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
10HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
11Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
12Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 741
16Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
18Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? - Seite 335
19Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
20Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312

Oben