Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 77 der Diskussion zum Thema: Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Puffer brauchtest du früher bei den on-/off Wärmepumpen. Da konntest du dann den Puffer aufheizen und der hat die Wärme dann über die Zeit abgegeben.
Heute hast du eigtl immer modulierende Wärmepumpe die machen genau die Vorlauf-Temp die sie sollen. Der Estrich ist dann der Speicher.
Puffer werdend ann eigtl nur von den Herstellern vorgeschrieben um zu verhindern, dass bei Abtauvorgängen oder geschlossenen Heizkreisen durch die ERR die Pumpe ins leere arbeitet.
Wenn man aber die ERR deaktiviert und alle Heizkreise immer offen sind, reicht das.
So ist der Puffer ienfach nur weiteres Wasser was aufgeheizt werden muss und seine Wärme zum Teil da abgibt wo nicht nötig (im HAR).

Dämmung kommt sicher noch
 
kati1337

kati1337

Wenn ich BU/Sanitär das nächste mal sehe frage ich mal nach dem Hintergrund von dem Puffer. Bestimmt haben die sich was dabei gedacht.

Ansonsten haben wir grad Angebote vom Elektriker bekommen für Photovoltaik / Wallbox & co.

Für 12,45kwp werden 19100€ aufgerufen, mit 12,8kw Speicher 25560€. Fertig installiert und angeschlossen.
Das KWP liegt damit bei 1550€ , der Speicher bei 7800 für 12,8. Beim Kombiangebot hat er noch mal 1000 Rabatt abgezogen, außerdem gibt's etwas Rabatt wenn man 50% anzahlt.

Das ist jetzt insgesamt irgendwie mehr als wir für die initiale Photovoltaik im Budget geplant hatten. Andererseits finden wir das Angebot preislich attraktiv. Daher überlegen wir gerade ob wir uns das Geld dafür irgendwo aus den Ersparnissen leiern. Könnte darauf hinauslaufen, dass wir das Auto dann in einer Garage ohne Tor stehen haben, dafür aber mit Speicher. :D Für's Garagentor reicht's dann nämlich ggf nicht mehr.
 
J

Jurassic135

Ich würde auch eher auf das Garagentor verzichten, das kannst du später bestimmt immer noch einfach nachrüsten (war das anfangs nicht eh die Idee?), dafür hast du dann direkt Photovoltaik drauf. Wenn es gerade finanziell irgendwie noch passt, wäre das meine erste Wahl.
Bis dahin hast du halt ein gemauertes Carport. :cool:
 
kati1337

kati1337

Jo es würde geradeso noch irgendwie passen. Damit müssen wir aber schon bissel ans Eingemachte gehen, daher darf dann ansonsten nicht mehr viel passieren.
Dafür wäre Photovoltaik mit Speicher allerdings ein Investment das sich bei unserem Verbrauchsprofil enorm auszahlen dürfte. Wir gehen nächste Woche nämlich zu den E-Auto-Fahrern über, sind nur im Homeoffice, und haben Klima und Wärmepumpe. Wir verballern viel Strom. Im alten Haus hatten wir 4,55kwp auf dem Dach und hätten uns immer gewünscht, mehr zu haben. Damals haben wir meistens über 60% selbst verbraucht, und das ohne Speicher.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5071 Themen mit insgesamt 100812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
8Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
9Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
10Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
11Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
12Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
13Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
15Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben