Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 75 der Diskussion zum Thema: Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Zumindest mit Böschungsmatten z.B. aus Jute würde ich den Hang befestigen. Das gibt dann auch gleich eine ordentliche Optik
Den Begriff kannte ich noch gar nicht, werde ich mal googlen.

Bau-Stand:
Estrich ist drin. Das Bild ist von voriger Woche, es ist mittlerweile wieder betretbar. Morgen treffen wir uns am Bau mit dem BU und sprechen noch mal wegen den Außenanlagen.

Unfertiges Zimmer mit freiliegenden Kabeln auf dem Boden, Wandöffnungen und Fenster links.


Mit dem Elektriker habe ich heute noch mal telefoniert, da wir demnächst unter die E-Auto Fahrer gehen und nun doch eher zeitnah eine Wandschachtel brauchen. Auch wegen Photovoltaik haben wir gefragt. Wir haben ein noch nicht ganz gewisses Restkontingent an Kohle zu verpulvern, diese muss sich aufteilen auf: Außenbereich, Photovoltaik, Wandschachtel, Garagentor.
Für die Photovoltaik kriegen wir Angebote geschickt, Anlage ist scheinbar auch zeitnah installierbar. Grob liegt das KWP bei unserem Elektriker bei 1400-1600. Kommt mir erst mal okay vor. Meine schwester hat vor kurzem Photovoltaik für die Nordseite bekommen, die war noch etwas günstiger das KWP, aber die hatten schon vor Kriegsausbruch bestellt, den Preis kann man heute nicht mehr erwarten.
Mit Speicher käme das kwp um 2300-2500. Aber genaues weiß ich erst wenn ich die Angebote vorliegen habe.

Schalterserie wird wohl bei unserem BU standardmäßig Merten Smart M verwendet. Heute wurden wir gefragt ob das okay wäre. Optisch finde ich die ganz schick. Gibt's an denen was auszusetzen?
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Merten M-Smart ist quadratisch, praktisch gut. Auf jeden Fall eine gute Wahl. Tatsächlich eines der besten Schalterprogramme das ich kenne. Hier spreche ich jetzt von Montagefreundlichkeit und Verarbeitung. Ich habe bei mir Merten D-Life verbaut. Unterteile identisch lediglich die Abdeckungen sehen etwas anders aus
 
kati1337

kati1337

Bei uns hat der Innenausbau begonnen.

Rohbau-Innenraum mit Treppe, offenen Kabeln und unfertigen Wänden im Baufortschritt


Technikraum mit Rohren, Messgeräten, Kabeln; zwei Metallplatten auf dem Boden.


Rohbaustelle: Badezimmerunterbau mit Rohren, OSB-Platten, Geberit-Spülkasten und Fenster.


Innenraumbau: Decke mit Metallrahmen, offenes Treppenhaus, Arbeiter bei roten Kisten vor Tür.


Wir haben mit dem BU über den Außenbereich gesprochen. Sein Angebot war roundabout 20k brutto für alles.
Das umfasst die Pflasterung von ca 30 m² Terrasse, ca 50 m² Zuwegung und Garageneinfahrt, außerdem würde er uns hinter dem Haus noch ein paar Laufwege pflastern damit wir von Tür zu Tür kommen, und er würde den Spritzschutz ums Haus anlegen, damit nichts an den Putz kommt.
Denke das Angebot klingt relativ fair?

Am Hang würden wir im ersten Step dann aber nichts mehr machen. Er meinte da rutscht nichts ab, er beweist ja auch schon seit nem Jahr, dass es hält. Sein persönlicher Vorschlag war, dass man den Hang erst mal mit Bodendeckern begrünt und dann pflegt. Für Nutzpflanzen haben wir ja noch einiges an Grundstück das nicht so abschüssig ist. =)
 
kbt09

kbt09

@kati1337 .. du hast mit deinem GU einen dermassenen Glücksgriff gemacht. Das Angebot für außen hört sich äußerst fair an .. incl. des Materials nehme ich an - oder?
 
kati1337

kati1337

@kati1337 .. du hast mit deinem GU einen dermassenen Glücksgriff gemacht. Das Angebot für außen hört sich äußerst fair an .. incl. des Materials nehme ich an - oder?
Ja genau. Wobei wir da jetzt keine mega teuren Steine drin haben. Ich hab' ihm Bilder von unserer alten Terrasse geschickt, das waren so antik-gerumpelte Steine. Der Hersteller liefert aber nicht in den Süden. Ich nehme an er kann was ähnliches hier irgendwo bekommen. Die sind nicht ganz so günstig wie Beton-Rechtecke, aber es sind auch kleinere Betonsteine, die liegen im Baumarkt so bei 25€ / m². Wobei er von Baumarktware nichts zu halten scheint.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5073 Themen mit insgesamt 100820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Drehdimmer Merten 13
22 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 460
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
9Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
10Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
11Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
12Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
13Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 353
14Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 281
15Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
16Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
17Wie groß muss die Photovoltaik sein? - Seite 236
18Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
19Kommende Förderungen für Photovoltaik? - Seite 212
20Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169

Oben