Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

haydee

@katja ich finde einen Eingang und eine Garderobe sollte gehen. Es ist eine Familie mit 3 Generationen die einzieht und keine fremden Mieter.
Eigentlich ist das so doch eine Nobelform eines Mehrgenerationenhaushaltes.
 
M

MarlenP

War eine erste Idee. Da sind aber noch einige Sachen unklar. Das WC, der Abstand Carport zur Straße, auch der Eingangsbereich für 5 Leute, die irgendwo ihre Taschen und Jacken abwerfen wollen, wenn sie ankommen. Kann man das den Schwiegereltern zumuten, sich dadurch zu kämpfen, bevor sie die eigene Wohnung betreten. Meine Schwester hat es so. Da funktioniert es. Aber wie ist es allgemein?
Das es hierbei um die eigene Familie handelt, stört der gemeinsame Flur den Eltern nicht. Es ist halt nicht ideal, aber wir müssen hier kompromissbereit sein.
 
M

MarlenP

Oha! Das ist aber mal sehr mutig von Euch!
Mal schauen, wohin die Reise noch führt.

Dann solltest Du mal alle Threads von Dir nach Fragen von uns absuchen sowie die genannten Ideen auch kommentieren… ob ihr Euch zb vorstellen könnt, das WZ nach oben oder einen separate zugänglichen Gästebereich. Dann Alter/Bindung Student usw… wie viele PKWs sind es tatsächlich nach Einzug etc…
Das WZ in 1. OG kann ich mir grundsätzlich vorstellen. Dafür müsste wohl 1 oder 2 Kinderz. ins DG, was zwangsläufig bedeutet würde, dass das DG ausgebaut werden müsste, was wiederum das Bauvorhaben verteuern würde. Der große Vorteil dieser Option wäre, dass im EG mehr Raum für die Einliegerwohnung wäre und das Haus dadurch insgesamt etwas schmaler werden könnte. Wir haben "nur" Autos; eines gehört uns und das andere meinen Eltern. Mehr Autos sind in der nahen Zukunft auch nicht geplant. Der Student hat vor nachdem Studium erstmal im Ort zu bleiben (hat auch einen Arbeitsplatz in Sicht). Ob er sich nach dem Studium doch noch umentscheidend, dürfen wir natürlich ausschließen. Dann wohnen die Eltern halt alleine in der Wohnung und wenn die auch irgendwann keine Lust mehr haben in der Wohnung zu wohnen oder nicht mehr können, dann könnten wir die Wohnung zu Not auch anderweitig vermieten oder wir ziehen selbst in die Wohnung ein und einer unserer Kinder übernimmt die Hauptwohnung.
Es ist aber mühselig darüber zu spekulieren, was in 10-15 Jahren sein wird.
 
K a t j a

K a t j a

Garagen/Carports müssen 5m Abstand zur Straße haben (zumindest in unserem Baugebiet).
KO-Kriterium. Damit fällt der erste Entwurf flach. Um ihn zu retten, drehen wir die Sache mal, was gar nicht so nachteilig ist, wie man vielleicht befürchtet:

lageplan-gedreht.jpg

EG-gedreht.jpg

OG-gedreht.jpg

Hier sieht man schön, wie knapp die Sache tatsächlich hinsichtlich der Abstände ist - auch was die Terrassen betrifft.
Garten? Davon könnt Ihr nur am Rande träumen im wahrsten Sinne des Wortes.
Vielleicht bekommt man die Erlaubnis für die Fahrräder eine Überdachung in den Abstandsbereich an die Straße zu bauen wie eingezeichnet - da würde ich mal fragen. Im OG würde ich für den Flur ja gern natürliches Licht von oben durchs Dach holen. Da kommt es aber auf die Dachform an. Flachdach ist vermutlich zu teuer, würde sich aber super für Lichtkuppeln eignen.

Ansonsten wäre dieser Entwurf imho genehmigungsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Dann solltest Du mal alle Threads von Dir nach Fragen von uns absuchen sowie die genannten Ideen auch kommentieren…
So isses.
Das es hierbei um die eigene Familie handelt, stört der gemeinsame Flur den Eltern nicht. Es ist halt nicht ideal, aber wir müssen hier kompromissbereit sein.
Einen gemeinsamen Eingangsbereich betreffend, glaube ich es ausnahmsweise. Ansonsten bin ich mir ich sachma "unsicher", ob die erahnten Kompromiß-Schmerzgrenzen der Eltern nicht überschätzt werden.
was zwangsläufig bedeutet würde, dass das DG ausgebaut werden müsste, was wiederum das Bauvorhaben verteuern würde.
Man könnte auch im DG nur Abstellen und den Anschlussraum vorsehen - also Nicht-Aufenthaltsräume, und folglich ohne aufwendige Rettungsanleiterei. Wir diskutierten das bei @Golfi90 in https://www.hausbau-forum.de/threads/gedaemmten-technikraum-fuer-die-gastherme-auf-dem-dachboden-schaffe.32450/
Es ist aber mühselig darüber zu spekulieren, was in 10-15 Jahren sein wird.
Lies dazu auch meine Ausführungen in "Irrwege der vorausschauenden Hausplanung" und dazu "Wann ist es Zeit, ans ´Altersbauen´ zu denken?" (sämtlich mit Anführungszeichen zu ergugeln). Im übrigen denken die heutigen Bauherren zu viel an Treppenlifte und zu wenig an Objektwechsel während der Finanzierungsdauer - aber das ist ein weites Feld und zumindest im Monty-Python-Sinne auch "anderes Thema".
 
K a t j a

K a t j a

Einen gemeinsamen Eingangsbereich betreffend, glaube ich es ausnahmsweise. Ansonsten bin ich mir ich sachma "unsicher", ob die erahnten Kompromiß-Schmerzgrenzen der Eltern nicht überschätzt werden.
Nunja, die Kinder sind 17,13 und 7. Mal abgesehen vom Zwerg kann man bei den anderen beiden schon ein gewisses Maß an Schmerzfreiheit erwarten, denke ich. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86541 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
2Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
3Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
4Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
5Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
6Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? - Seite 317
7Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
8Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht - Seite 529
9Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
10Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 650
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
13Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 9348
14Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
15Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
16Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
17Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
18Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
19Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
20Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87

Oben