Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Axolotl2022

So einen "Berater" suche ich nun
Du brauchst für das Haus also entweder zwei Berater,
1. Sachverständiger, der technisch das Haus begutachtet im Hinblick auf zu sanierende Schäden
2. Energieberater, der das Haus aus energetischer Sicht betrachtet und Dir einen Fahrplan zur energetischen Sanierung liefert

oder einen Berater, der beide Jobs kann.

Preiseinschätzungen werden beide nicht korrekt können. Da können sie aber auch nichts für, das ist der aktuellen Situation am Markt geschuldet. Du kannst dabei eigentlich nur verlieren, denn entweder wird sehr vorsichtig geschätzt und die geplanten T€ 200 Sanierungskosten reichen nicht aus, oder die Schätzung erfolgt passend zu Deinem Budget oder besser und Du reißt es dann, was echt doof ist.
 
A

Alibert87

Du brauchst für das Haus also entweder zwei Berater,
1. Sachverständiger, der technisch das Haus begutachtet im Hinblick auf zu sanierende Schäden
2. Energieberater, der das Haus aus energetischer Sicht betrachtet und Dir einen Fahrplan zur energetischen Sanierung liefert

oder einen Berater, der beide Jobs kann.

Preiseinschätzungen werden beide nicht korrekt können. Da können sie aber auch nichts für, das ist der aktuellen Situation am Markt geschuldet. Du kannst dabei eigentlich nur verlieren, denn entweder wird sehr vorsichtig geschätzt und die geplanten T€ 200 Sanierungskosten reichen nicht aus, oder die Schätzung erfolgt passend zu Deinem Budget oder besser und Du reißt es dann, was echt doof ist.
Ja, das wäre das Optimum. Ich recherchiere schon, aber wo findet man jemanden? Die Kunst ist ja auch den zu finden, der nicht nur in seine eigene Tasche arbeitet und dem man vertrauen kann. Am besten mit Empfehlung
 
A

Axolotl2022

Ja, das wäre das Optimum. Ich recherchiere schon, aber wo findet man jemanden? Die Kunst ist ja auch den zu finden, der nicht nur in seine eigene Tasche arbeitet und dem man vertrauen kann. Am besten mit Empfehlung
Brauchst einen (von der KFW) zugelassenen Energiespezialisten. Damit würde ich anfangen und somit einmal die Liste der KfW durchschauen (DENA-Liste) und schon hast Du zumindest schon einmal einen Überblick über mögliche Experten.

Ich habe schon mal einen über e...bay Kleinanzeigen gefunden. Brauchte einen flexiblen Experten, der nach meinen Vorgaben arbeitet und nicht umgekehrt :p
 
A

Alibert87

Brauchst einen (von der KfW) zugelassenen Energiespezialisten. Damit würde ich anfangen und somit einmal die Liste der KfW durchschauen (DENA-Liste) und schon hast Du zumindest schon einmal einen Überblick über mögliche Experten.

Ich habe schon mal einen über e...bay Kleinanzeigen gefunden. Brauchte einen flexiblen Experten, der nach meinen Vorgaben arbeitet und nicht umgekehrt :p
Der letzte gefällt mir sehr gut, ggf Nadel im Heuhaufen, kp?! Ich telefoniere mal paar Experten ab
 
Y

Ysop***

Wegen Wartezeit Wärmepumpe: Wenn es für dich die richtige Heizung ist, dann würde ich das jetzt auch trotz Wartezeit einbauen. Ein halbes Jahr geht ratz, fatz um. Beim Neubau wärst du ja auch nicht schneller. Da würde ich dann keine Kompromisslösung machen.
 
Y

ypg

Der zweite Termin mit dem Sachverständigen / Architekten (Bekannter von uns/ Beamter in Pension)
Das sind eigentlich die besten Sachverständigen
Das liegt ggf daran (wir haben das Gefühl), dass der Sachverständige die Immo persönlich zu teuer findet und sehr pessimistisch war.
Dann hast Du ja Deine Antwort bekommen!
Beispiel: von KFW hat er abgeraten da zu aufwendig, dennoch gesamtes Haus Dämmen Kosten ca. 40TE (ohne Dachgeschoss) ... Wärmepumpe und Solar aktuell nicht zu bekommen (Wartezeit ca 6 Monate und kosten von ca. 80TE)
Mir war (ich blättere nicht zurück), dass anfangs auch gesagt wurde, dass man sich überlegen sollte, ob man alles in den Zustand Neubau bringt oder in einem modernisierten Charme-Haus leben kann.
Wo sind die Preistreiber?
Manche nennen es Groschengrab!
Mal eine Frage in die Runde, wenn eine Dämmung 40TE kosten, "lohnt" sich diese Maßnahme überhaupt? Dafür kann ich ziemlich lange heizen...
siehe oben.
Eigentlich ist es eine sehr beliebte Lage der Stadt
Beliebt oder belebt?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 701239
4Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
5Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
62, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe - Seite 220
7Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
8Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
10KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 299
11Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? - Seite 740
12KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
13Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
14Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
15Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
16KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
17KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
18Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
19Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
20KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox 26

Oben