Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
P

Pinkiponk

Ich möchte Euch gerne die Frage stellen, wie lange vor dem Einzug in Euer neues Haus von Euch Eure bisherige Mietwohnung gekündigt wurde, an welchem Punkt in der Hausbauphase bzw. welchen Zeitraum vor dem Umzug Ihr angemessen findet, um auf der sicheren Seite zu sein. Wir haben die übliche (?) Kündigungsfrist von 3 Monaten.

Der Hintergrund meiner Frage dürfte bekannt sein: Nicht länger als notwendig Miete bezahlen, aber auch nicht in die Situation kommen, (mehrere) Wochen in einem Hotel zu wohnen und Möbel einlagern zu müssen. Wir sind neu in diese Region gezogen und können somit nicht vorübergehend bei Freunden oder Verwandten unterkommen.
 
F

Fuchsbau35

Bei uns ist es noch nicht so weit, aber erst wenn uns der Übergabetermin genannt wird, werden wir kündigen. Bei uns sind es sogar zwei Wohnungen, weil wir noch nicht zusammen wohnen. Da mein Freund auch bereits dort wohnt, wo unser Haus gebaut wird, brauchen wir seine Wohnung für mein schulpflichtiges Kind als Übergangslösung, da es mit dem neuen Schuljahr sicher eine Überschneidung geben wird. Ich werde auch lieber in den sauren Apfel beißen und 1-2 Monate weiter Miete zahlen. Da hat man dann genug Zeit, den Umzug zu organisieren und evtl. noch notwendige Mängelbeseitungen, die vielleicht einen schnellen Einzug erschweren, abzuwarten.
Außerdem ist da dann noch die neue Küche. Da kann sich auch immer Mal was verzögern, egal wie sauber man plant Ich hab schon Mal zwei Monate mit zwei kleinen Kindern ohne Küche überbrücken müssen. Das war schon echt nervig. Immerhin hatten wir Kühlschrank und Mikrowelle.
 
D

driver55

Das hängt doch einzig und allein von eurer Baufirma ab. Und die kennst nur du.
Wenn ihr nach der Übergabe noch selbst Hand anlegen müsst, dann zusätzlich von euch.

Wir hatten einen genauen Plan und Übergabezeitpunkt. Überschneidung (Haus/Wohnung) waren ca. 2 Wochen. Dort wurde umgezogen und die Wohnung aufgehübscht (renoviert).
 
Y

ypg

Wir sind neu in diese Region gezogen und können somit nicht vorübergehend bei Freunden oder Verwandten unterkommen.
2 Denkfehler:
1. Ihr müsst nicht _dort_ unterkommen, ihr könntet auch am alten Wohnort unterkommen. Oder ganz woanders ;)
2. auch wenn ihr irgendwo unterkommen würdet, müssten die Möbel zwischengelagert werden.

Muss man heutzutage nicht mehr renovieren? Ich würde einen Mietpuffer einplanen. Und wenn er auch nur dazu ist, langsam, also einen weichen Umzug durchzuführen. Das kommt aber für Euch nicht in Frage.
 
L

launy10

Wir hatten uns damals selbst um einen Nachmieter gekümmert und sind so vorzeitig aus dem Vertrag raus gekommen. Je nach Beliebtheit des Wohnorts geht das recht zügig.
 
N

Neubau2022

Ich möchte Euch gerne die Frage stellen, wie lange vor dem Einzug in Euer neues Haus von Euch Eure bisherige Mietwohnung gekündigt wurde, an welchem Punkt in der Hausbauphase bzw. welchen Zeitraum vor dem Umzug Ihr angemessen findet, um auf der sicheren Seite zu sein. Wir haben die übliche (?) Kündigungsfrist von 3 Monaten.

Der Hintergrund meiner Frage dürfte bekannt sein: Nicht länger als notwendig Miete bezahlen, aber auch nicht in die Situation kommen, (mehrere) Wochen in einem Hotel zu wohnen und Möbel einlagern zu müssen. Wir sind neu in diese Region gezogen und können somit nicht vorübergehend bei Freunden oder Verwandten unterkommen.

Da stehen wir auch gerade davor. Wir haben uns verständigt das wir lieber 1 Monat länger Miete bezahlen, als ins Hotel zu ziehen. Außerdem kann man erst einziehen und dann in Ruhe die alte Wohnung renovieren. Bei uns stehen derzeit paar Lieferzeiten nicht fest. Deswegen entscheiden wir zum Monatsende immer spontan. Haben 3 Monate Kündigungsfrist jedoch eine Miete von 550 €, also gut verkraftbar, auch bei gleichzeitiger Tilgung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
2Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? - Seite 442
3Schimmel - Minderwert der Miete? 11
4Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
5Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
6Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis) - Seite 233
7Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
8Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
9Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
10Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
11Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? - Seite 211
12Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
13Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
14Umzug steht an ? Was beachten beim Umzugsunternehmen - Seite 215
15Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
16Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
17Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
19Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren - Seite 334
20Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 2104

Oben