Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?

4,60 Stern(e) 8 Votes
L

lesmue79

Nützt hier jemand nen Multisplit-Anlage zum Heizen zb als Alternative im Altbau wenn sich Dämmung/Sanierung nicht mehr lohnt?

Kenne die diversen Split-Anlagen nicht bin aber schon öfters darüber als Alternative zur Konventionellen Heizung gestolpert, wenn sich Dämmung und Sanierung kaum noch für die aktuellen Bewohner lohnt?

Hätte da halt bedenken wegen der Lautstärke, Zugerscheinungen und daraus entstehenden Staubverwirbelungen da es schließlich ne Luft-Luftwärmepumpe ist?

Photovoltaik-Anlage wäre zumindest für die Übergangszeit Frühling bis Herbst vorhanden.
 
kati1337

kati1337

Klar kann man mit ner Klimaanlage nen Altbau heizen, dafür sind die quasi primär gemacht.
Gegen den Lärm bietet sich an sich zerknüllte Geldscheine in die Ohren zu stecken. An die Zugluft gewöhnt man sich, die ist ja schön warm und wird im Altbau auch 24/7 strömen müssen, das merkt man irgendwann gar nicht mehr. </sc>
 
B

barfly666

@kati1337 was ist das den für ein Beitrag? Naja ….

Photovoltaik-Anlage wäre zumindest für die Übergangszeit Frühling bis Herbst vorhanden.
Schraubst Du die Photovoltaik Anlage im Winter ab?

Heizen mit einer Klimaanlage (aka Wärmepumpe, ist ja nix anderes) macht m.E. Nur Sinn mit einer groß dimensionierten Photovoltaik Anlage, mit genügend Überschuss….

Schau mal bei youtube nach Andreas Schmitz, der hat seinen Altbau mit Klimaanlagen bestückt Und auch solche (Deine) Fragen in einem weitern Video erläutert.

Vorteile:
- geringere Anschaffungskosten (im Vergleich zur Wärmepumpe)
- heizen einzelner Räume möglich
- vernünftige Klimatisierung im Sommer
- kein mega Umbau notwendig

Nachteile:
- ohne Photovoltaik sicherlich kaum rentabel
- mehrere Außengeräte ums Haus rum
- ist der Focus aufs heizen, müssten die Innengeräte eher in fussbodennähe montiert werden
- Wartung für mehrere Geräte
 
kati1337

kati1337

@kati1337 was ist das den für ein Beitrag? Naja ….
Du glaubst doch nicht wirklich, dass das kein Trollposting war vom TE?
Also seit ich von FlatEarthlern weiß wundert mich nicht mehr viel, aber das kann man nicht ernst gemeint haben?
Vor allem die mehrfache Betonung darauf, dass es sich um einen Altbau handeln soll wo sie Dämmung nicht mehr lohnt, lässt mich extrem an der Ernsthaftigkeit des Threads zweifeln.
 
R

RotorMotor

@kati1337 ich könnte mir vorstellen, dass du da falsch liegst.

Ich kann mir da durchaus Szenarien vorstellen.
Innengeräte von Klmaanlagen sind ja im wesentlichen "effiziente Heizkörper" durch den hohen Luftdurchsatz.
Im Sommer beim Kühlen stört die Meisten "der Wind" daraus ja auch nicht.

Ob es jetzt wirklich sinnvoll ist, hängt davon ab wie die Räume genutzt werden.
Wie sie aktuell beheizt werden und was man investieren möchte.
 
kati1337

kati1337

@kati1337 ich könnte mir vorstellen, dass du da falsch liegst.

Ich kann mir da durchaus Szenarien vorstellen.
Innengeräte von Klmaanlagen sind ja im wesentlichen "effiziente Heizkörper" durch den hohen Luftdurchsatz.
Im Sommer beim Kühlen stört die Meisten "der Wind" daraus ja auch nicht.

Ob es jetzt wirklich sinnvoll ist, hängt davon ab wie die Räume genutzt werden.
Wie sie aktuell beheizt werden und was man investieren möchte.
Ich kann mir das kaum vorstellen.
Wir hatten in 2020 als wir hier eingezogen sind Probleme mit der neuen Heizung welche eine Woche nicht lief. Wir haben mit unserer Klima-Splittanlage unser KFW55(!) Haus auf's Nötigste geheizt. Wir haben echt nur wenn die Räume zu kalt wurden bisschen laufen lassen, und haben auch nur 3 Splittgeräte, und das war alles andere als günstig / wirtschaftlich.
Bei einem ungedämmten Altbau kann ich mir da kein wirtschaftliches Szenario vorstellen. Ich lese aber mal gespannt mit.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
2Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
3Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
10Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
11Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
12Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55

Oben