Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung

4,90 Stern(e) 13 Votes
H

HansDampf88

Wir finanzieren aktuell 400k mit einem sehr ähnlichen Einkommen wie ihr. Da ich schwanger war, als wir den Vertrag abgeschlossen haben, tilgen wir momentan noch recht wenig, wenn ich wieder arbeite muss der Satz dementsprechend angepasst werden. Im Moment gibt es aber (auch mit einem Kleinkind) keine Probleme.

Was ich dir noch ans Herz legen möchte:
Wir haben unsere Einnahmen und Ausgaben über zwei Jahre exakt ermittelt und berechnet, was geht, das kann man ja heutzutage mittels online Auszügen total entspannt machen. Gibt einem ein sichereres Gefühl für die Zahlen.
Wir haben außerdem berechnet wieviel Geld wir monatlich auch in Elternzeit mit einem und zwei Kindern haben werden, auch das lässt sich ja zuverlässig voraussagen. Gibt einem ein noch sichereres Gefühl.
Und schlussendlich: Baut mit GU und schaut erstmal, was es wirklich kosten wird (vertraglich, nicht geschätzt), erst dann kann man nämlich endgültig sagen wie realistisch der Bau für euch ist. Unser Haus hat 130qm Wohnfläche, keinen Keller und keine Garage, das Grundstück hatten wir schon, ist also nicht in den 400k enthalten (!).

Ansonsten: Lass dich von diversen Schwarzmalern hier nicht verunsichern, wenn alles oben genannte passt.
Hey, danke für deinen Beitrag, das ist ja mal ein guter Erfahrungswert für mich.

Waren in den 400k denn Außenanlagen, Küche, möbel drin? Oder habt ihr die aus Eigenkapital bezahlt?
 
S

saralina87

Hey, danke für deinen Beitrag, das ist ja mal ein guter Erfahrungswert für mich.

Waren in den 400k denn Außenanlagen, Küche, Möbel drin? Oder habt ihr die aus Eigenkapital bezahlt?
Möbel haben wir großteils aus unserer Wohnung mitgenommen, Küche war drin. Außenanlagen ja, aber wirklich nur das nötigste.
 
WilderSueden

WilderSueden

Also 410 000€ habe ich auch nur fürs Haus (133qm Wohnfläche plus Technikraum, kein Keller) und Erdarbeiten. Preis wurde mit dem GU im Januar 2021 fixiert, wird aktuell tendenziell teurer sein. On top kommen dann noch Versorgeranschlüsse (auch nicht unbedingt günstig, kalkuliertz 10k), Küche (kalkuliert 15k), Gartenhaus, Carport, Wege. Die letzten 3 Punkte werden in Eigenleistung gemacht, da sind aktuell 27k nur fürs Mitgeräte, Carport/Gartenhaus-Bausätze und sonstiges Material kalkuliert. Aktuell bin ich skeptisch ob das wirklich reicht.
Am Hang gelten aber nochmal andere Gesetze. Wir haben auch ein bisschen Gefälle und ich spiele aktuell mit dem Plan eine Stützmauer (hüfthoch) um die Terrasse zu bauen. Egal ob Hohlmauersteine, Palisaden oder Natursteinblöcke, das geht alles richtig ins Geld, 200€ aufwärts lässt man da locker für einen Quadratmeter Wandfläche liegen. Nicht vergessen, ab einer gewissen Hanglage hast du nicht mehr die Wahl ob du was machst. Auch das Thema Zugang sollte man bei Hanglage berücksichtigen, Bekannte von mir mussten jetzt unbedingt mit ihrem Garten vorankommen bevor der Nachbar sein Haus baut da der Garten hinter dem Haus sonst nicht mehr mit schwerem Gerät zugänglich ist.
 
C

chipchap

Wenn ihr Haus und Kinder plant, wäre auch eine Hochzeit denkbar. Da kann man auch sehr gut Geld ausgeben, plant das vllt. auch vorsorglich ein. Ansonsten gibt es ja zahlreiche Rechner die euch aufzeigen wo ihr mit einer Rate von 1350€ liegt mit den aktuellen Zinsen (rechnet da nicht mit den ideal Zinsen). Macht euch mal Angebote, ich kann nur empfehlen bei einer Bank direkt, sowie auch bei einem Vermittler der verschiedene Banken vermittelt Angebote einzuholen. Bei uns haben die sich gegenseitig "gebatled" :D
 
H

HansDampf88

Also 410 000€ habe ich auch nur fürs Haus (133qm Wohnfläche plus Technikraum, kein Keller) und Erdarbeiten. Preis wurde mit dem GU im Januar 2021 fixiert, wird aktuell tendenziell teurer sein. On top kommen dann noch Versorgeranschlüsse (auch nicht unbedingt günstig, kalkuliertz 10k), Küche (kalkuliert 15k), Gartenhaus, Carport, Wege. Die letzten 3 Punkte werden in Eigenleistung gemacht, da sind aktuell 27k nur fürs Mitgeräte, Carport/Gartenhaus-Bausätze und sonstiges Material kalkuliert. Aktuell bin ich skeptisch ob das wirklich reicht.
Am Hang gelten aber nochmal andere Gesetze. Wir haben auch ein bisschen Gefälle und ich spiele aktuell mit dem Plan eine Stützmauer (hüfthoch) um die Terrasse zu bauen. Egal ob Hohlmauersteine, Palisaden oder Natursteinblöcke, das geht alles richtig ins Geld, 200€ aufwärts lässt man da locker für einen Quadratmeter Wandfläche liegen. Nicht vergessen, ab einer gewissen Hanglage hast du nicht mehr die Wahl ob du was machst. Auch das Thema Zugang sollte man bei Hanglage berücksichtigen, Bekannte von mir mussten jetzt unbedingt mit ihrem Garten vorankommen bevor der Nachbar sein Haus baut da der Garten hinter dem Haus sonst nicht mehr mit schwerem Gerät zugänglich ist.
Darf ich fragen, in welcher Region? Das Gefälle in Deutschland ist, was die Baukosten angeht, ist ja schon auch recht groß …
Hausanschlüsse sind bei uns rund 5k. Sind aber in der Kostenschätzung berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hausbautraum20

Darf ich fragen, in welcher Region? Das Gefälle in Deutschland ist, was die Baukosten angeht, ist ja schon auch recht groß …
Hausanschlüsse sind bei uns rund 5k.
Ja, das Gefälle ist sehr groß. Bei uns waren die Hausanschlüsse 12k und mit Abwasser gingen wir schon in Richtung 17k.

Aber genauso ist bei uns der Bodenrichtwert über 1000€/qm und bei euch nur ein Bruchteil davon.
Also alles schwer vergleichbar.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
2Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
3Ist ein Neubau realistisch? - Seite 2111
4Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig? - Seite 317
5Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück - Seite 323
6Planung Carport mit Abstellraum - Seite 315
7Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
10Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? - Seite 342
11Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
12Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 218
13Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
14Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
15Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
16Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
17Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
18Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489

Oben