Planung Carport mit Abstellraum

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Planung Carport mit Abstellraum
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DerBjoern

Lichtschranke ist auch eine nette Idee...

Parkt er dann im Geräteschuppen weit genug von der Öffnung weg, dass er gegen Zugriff von außen gesichert ist?

Die Lichtschranke könnte ja von außen auch durch unberechtigte Personen ausgelöst werden...
Nein, parkt recht nahe am Durchgang. Müsste dann mittels Steuerung so geregelt werden dass das Tor nur von der Außenlichtschranke geöffnet wird wenn der Mäher unterwegs ist. Aber mir fällt grad ein das einfachste ist wohl ein Drucktaster an der Ladestation der gedrückt ist, solange der Mäher in der Ladestation steht. Beim öffnen des Tasters geht das Tor auf (Sobald der Mäher die Station verlässt) und schließt erst wieder wenn der Taster geschlossen wird (Der Mäher wieder in die Station fährt). Ist wohl sogar die einfachste und Fehlerunanfälligste Lösung! Gut das wir drüber gesprochen haben :D
 
Y

ypg

Ich gehe nochmal auf den Carport ein ;)

Ich würde unbedingt den Eingangsbereich frei lassen und den Carport so weit nach hinten schieben, dass Eingangstür und ein Stück nach hinten frei bleibt. Soweit wie möglich. Eng ist es soundso, aber vor der Eingangstür braucht man Platz und keinen Kratzer im Fahrzeug ;)
Auch wenn der Pkw im Carport stehen sollte, wird es eng mit den Fahrrädern daran vorbeizuschieben.

Besteht denn die Möglichkeit, links neben der Auffahrt vorn, also vor dem Haus ein Gartenhaus hinzustellen? Der würde gleichzeitig Sichtschutz zum Südgarten sein, und kein Auto stört die Kinder beim Rangieren. :)

Unsere Nachbarn, die auch ein Süd-Nord-Grundstück haben, haben alle das Carport an die Vordergrenze gesetzt. Also ohne Auffahrt, nur mit Fußweg links vom Carport vorbei zur Haustür.
Allerdings finde ich es persönlich nicht so doll, wenn die Haustür von einem Baukörper bedeckt ist.

Wenn das Grundstück vorn im Süden gut gross ist, bietet es sich auch an, das Carport quer zu stellen, Auffahrt dort, wo sie ist, nur dann die Auffahrt in den Carport 90 Grad gedreht. Bietet dann in der Länge Sichtschutz, man verzichtet auf eine lange Auffahrt und kann den Garten individueller gestalten.
 
B

Bi4

Den Carport direkt am Anfang des Grundstück, geht leider auch nicht. Das Baufenster ist mittig auf dem Grundstück. Ein 5m Streifen hinter dem Haus (Pflanzgebot) darf nicht bebaut werden und 5m vorne. Das Grundstück hat nur 370qm, da bleibt nicht viel Platz übrig. Aber das mit dem Gartenhaus vorne wär vielleicht eine Idee.

In den Absteller soll auch nicht viel rein. Hauptsächlich die Fahrräder von den Kindern und der Rasenmäher. Wobei mein Mann nichts gegen einen Mähroboter hätte ;)
Wir haben ja noch einen Keller, wo das Zeug hin kann, was nicht täglich genutzt wird.

Unser Nachbar hat sein Haus ganz anders gebaut. Garage direkt ans Haus und Eingang im Süden. Auf die Idee sind wir gar nicht gekommen. Sieht gar nicht so schlecht aus, aber nun ist es zu spät.
 
Y

ypg

Dann würde ich den Absteller bzw Geräteschuppen links von der Auffahrt vor das Haus verlegen. Sollte auch außerhalb des Baufensters möglich sein. Tür Rtg Auffahrt oder zum Haus mit Rangierabstand. Wäre dann auch gleichzeitig etwas sichtschutz zum Garten hin :)


Schnelle Antwort von unterwegs :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Carport mit Abstellraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
4Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
5Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
6Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? 16
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
8Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
11Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
16Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
17Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
18Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
19Carport der kein Carport sein darf 22
20Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10

Oben