Busch free@home oder Funklösung?

4,30 Stern(e) 6 Votes
T

Tom1978

Philips Hue ist damit einfach. Willst du nur Philips Hue Akzentbeleuchtung steuern? Die übrigen Leuchten sollen dann nicht im BJ System auftauchen?
Ich sage es mal so. Alles was geht :)

Die Frage ist ob die Grundausrüstung des Elis ausreicht für mein Vorhaben und ich mir den rest selbst zusammenstellen/verbinden kann ohne weitere Eingänge/ BJ Komponenten zu benötigen?
 
A

AllThumbs

Ich sage es mal so. Alles was geht :)

Die Frage ist ob die Grundausrüstung des Elis ausreicht für mein Vorhaben und ich mir den rest selbst zusammenstellen/verbinden kann ohne weitere Eingänge/ BJ Komponenten zu benötigen?
Der Elektriker hat dir aktuell ja nur die Rollladensteuerung angeboten. Sprich, er wird die Beleuchtung traditionell ausführen (=Schalter unterbricht Strom zur Lampe). Wenn du nun überall Hue Lampen reindrehst und die in Free@Home aufnimmst, dann kannst du Hue Lampen zwar steuern. Sobald aber jemand den Wandschalter umlegt war's das, da die Lampe ja keinen Strom mehr hat. Typisches Philips Hue Problem. Dafür müsstest du dann extra wieder überall dieses Hue Wandschalter Modul hinter dem eigentlichen Schalter verbauen. Das Teil wiederum ist so dämlich konstruiert, dass es trotz 230V in unmittelbarer Nähe eine Batterie benötigt.
Also um's kurz zu machen: Wenn du deine Hauptbeleuchtung auch in BJ Free@Home haben möchtest, reicht das Angebot vom Elektriker in meinen Augen nicht. Dann ist Sternverkabelung angesagt und die dummen Schalter werden Busteilnehmer anstatt nur den Strom zu unterbrechen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Präzise. Wo kein Datenkabel liegt kann dann auch nichts gesteuert/erfasst werden(Funk lassen wir jetzt mal außen vor). Konventionelle Verkabelung kommt noch dazu...diese sollte man eigentlich heutzutage tunlichst vermeiden. Vorausgesetzt man möchte mehr als An/Aus per Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tassimat

Tassimat

Die Frage wäre was ich für den Anfang nehmen soll. Das erstes Angebot des Elektrikers habe ich bereits enthalten. Kann ich damit alles andere selbst machen und anbinden? Also z.B. Philips Hue, Klingelanlage, etc.?
Ich bin jetzt keine Experte für dieses System, aber dein kleines Panel 4,3" ist meines Wissens nach nicht kompatibel mit deiner gewünschten Welcome@Home Videoklingel, falls du sowas willst. Ein neues Panel nachträglich einbauen ist nicht mehr möglich, wenn du die zweite Busleitung jetzt vergisst.

Ich denke das Beispiel zeigt gut: Jetzt alles sauber planen. Nachrüsten ist kompliziert bis übertrieben aufwändig (neue 2. Busleitung legen).
 
T

Tom1978

Ich habe mir jetzt alle Eure Vorschläge und Kommentare durch den Kopf gehen lassen. Und mir auch die Frage gestellt, was will ich mit free@home bei welchem Budget erreichen. Wenn ich tatsächlich alles so erreichen möchte, wie ich das haben will, muss es KNX sein. Dafür möchte ich aber das Budget nicht investieren und ich glaube das der Elektriker dafür nicht der Richtige wäre. Deswegen werde ich free@home gar nicht mehr installieren und mich auf WLAN Lösungen konzentrieren. Sei es Klingel/Alarmanlage/Philips Hue, etc. Das wird uns auch höchstwahrscheinlich völlig ausreichen und ich habe da auch meine Spielwiese. Ich weiss das es kein Vergleich mit KNX ist, aber es reicht mir völlig aus :cool:

Danke für die anregende Diskussion :cool:
 
Tassimat

Tassimat

Verstehe ich sehr gut, ging mir genauso.

Achte auf tiefe Dosen und vor allem, dass auch genügend Platz in den Dosen bleibt um auch mal was mit WLAN nachrüsten zu können. Der Elektriker soll die Leitungen schön weit hinten einführen und nicht zu voll stopfen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch free@home oder Funklösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
2Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4305
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
4Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
6Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
7Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
9Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
10KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
11Welche Smarten Lampen für Matter? - Seite 440
12Welches Smarthome System zum nachrüsten? - Seite 746
13KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
14Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
16KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 395
17Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
18Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
19Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! 15
20Bestes übergreifendes SmartHome Programm - Seite 8104

Oben