Busch free@home oder Funklösung?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Busch free@home oder Funklösung?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tom1978

Verstehe ich sehr gut, ging mir genauso.

Achte auf tiefe Dosen und vorallem, dass auch genügend Platz in den Dosen bleibt um auch mal was mit WLAN nachrüsten zu können. Der Elektriker soll die Leitungen schön weit hinten einführen und nicht zu voll stopfen.
Kannst Du das bitte genauer beschreiben? Was meinst Du mit tiefen Dosen und was hat das mit WLAN nachrüsten zu tun??
 
Tassimat

Tassimat

Unterputzdosen gibt es in verschiedenen Tiefen. Wenn sie tief sind und noch Platz verbleibt, dann kannst du unter jeden Schalter und unter jede Steckdose ein zusätzliches WLAN Modul einbauen. Einen Shelly beispielsweise. So kann man per Funklösung eine konventionelle Elektrik per WLAN steuern.
 
A

AllThumbs

Wenn ich tatsächlich alles so erreichen möchte, wie ich das haben will, muss es KNX sein.
Deine Wünsche kannst du ohne Probleme, ggf. sogar einfacher, auch mit Free@Home erreichen. Die Kosten werden ähnlich sein wie bei KNX, dafür würdest du wahrscheinlich weniger Zeit mit Parametrierung und Visualisierung verbringen. Bei einer zentralen, kabelbasierten Lösung kannst du nur leider schlecht Eigenleistungen im Nachgang erbringen. Daher müsste der Elektriker sein Angebot hier ausweiten.
Ansonsten wären die Shellys wohl die typische Low-Cost Alternative. Ich hatte damals auch überlegt, ob ich nicht einfach überall die Dinger verbaue, weil die einfach brutal günstig sind. Irgendwie war es mir dann im Neubau aber doch zuwider eine funkbasierte Lösung einzusetzen. Ich kann aber jeden verstehen, der die Teile ohne zu zögern verbaut.
 
T

Tom1978

Deine Wünsche kannst du ohne Probleme, ggf. sogar einfacher, auch mit Free@Home erreichen. Die Kosten werden ähnlich sein wie bei KNX, dafür würdest du wahrscheinlich weniger Zeit mit Parametrierung und Visualisierung verbringen. Bei einer zentralen, kabelbasierten Lösung kannst du nur leider schlecht Eigenleistungen im Nachgang erbringen. Daher müsste der Elektriker sein Angebot hier ausweiten.
Ansonsten wären die Shellys wohl die typische Low-Cost Alternative. Ich hatte damals auch überlegt, ob ich nicht einfach überall die Dinger verbaue, weil die einfach brutal günstig sind. Irgendwie war es mir dann im Neubau aber doch zuwider eine funkbasierte Lösung einzusetzen. Ich kann aber jeden verstehen, der die Teile ohne zu zögern verbaut.
Ich glaube das wäre kaum möglich, wenn ich z.B. Eufy Alarmanlage und Videoklingel haben möchte und auch Nicht-BJ Komponenten integrieren will. Zum indest habe ich das aus Free@home rausgelesen.
 
A

AllThumbs

Ich glaube das wäre kaum möglich, wenn ich z.B. Eufy Alarmanlage und Videoklingel haben möchte und auch Nicht-BJ Komponenten integrieren will. Zum indest habe ich das aus Free@home rausgelesen.
ok, war vielleicht unsauber ausgedrückt. Die Funktionen bekommst du abgebildet, aber die Integration x-beliebiger Produkte ist nicht möglich. Bei Türsprechanlagen, Überwachungskameras etc. braucht es hier bei KNX aber auch in der regel eine entsprechende Middleware.
 
T

Tom1978

Was sagt ihr zu Somfy. Habe mir die Sachen angeschaut und finde die recht gut. Das müsste man doch problemlos alles integrieren (Videoklingel, Alarmanlage, Kameras...)
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2023
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 14 Themen mit insgesamt 612 Beiträgen

Ähnliche Themen
24.01.2022Smarthome System für EFH, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 8Beiträge: 57
24.02.2019Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? Beiträge: 22
08.11.2019„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau Beiträge: 12
08.09.2020Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung Beiträge: 19
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 8Beiträge: 83
08.03.2020Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 38Beiträge: 303
02.08.2021Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) - Seite 4Beiträge: 49
02.08.2018Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37Beiträge: 572
15.07.2021Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 6Beiträge: 73
09.02.2018SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? Beiträge: 59

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben