Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Krautgarten

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich würde mir gerne eine 2. Garage auf meinem Grundstück errichten um dort meinen Schlepper frostsicher abzustellen. Bauort ist Altdorf im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Ich würde die Garage gerne möglichst weit in der Nord - West Ecke des Grundstücks platzieren. Pläne habe ich angehängt. Nach der Landesbauordnung von BW darf man, meine ich, nur Nebengebäude bis insgesamt 9m Länge an einer Nachbargrenze errichten. Da an der Nordgrenze des Grundstücks schon eine Garage steht, würde ich dort die 9m bei Grenzbebauung der 2. Garage überschreiten. Da Nebengebäude bis 25m² Wandfläche, meine ich, auch in den Abstandsflächen errichtet werden können habe ich mir überlegt an der Nord- und Westgrenze jeweils mit den Wänden der Garage 50 cm Grenzabstand einzuhalten um so eine Grenzbebauung zu vermeiden. Traufe und Dachüberstand der Garage würden jeweils direkt an den Grenzen enden. Zur 1. Garage würden 3m Abstand eingehalten. Ist das was ich mir überlegt habe so zulässig oder habe ich etwas nicht bedacht? Der Bebauungsplan lässt Nebengebäude in unbegrenzter Zahl bis jeweils 25m² sowohl in den Bauverbotszonen als auch in den Abstandsflächen zu. Es würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt der sich baurechtlich besser auskennt als ich.

Grüße Tim
Anhang anzeigen IMG_20210922_151354.jpg
Anhang anzeigen IMG_20210922_151044.jpg
Anhang anzeigen IMG_20210922_150917.jpg
 
Y

ypg

Da Nebengebäude bis 25m² Wandfläche, meine ich, auch in den Abstandsflächen errichtet werden können habe ich mir überlegt an der Nord- und Westgrenze jeweils mit den Wänden der Garage 50 cm Grenzabstand einzuhalten um so eine Grenzbebauung zu vermeiden.
Also, mit 50cm umgehst Du nicht die Grenzbebauung. Grenzbebauung bezieht sich auf die Abstandsfläche und nicht direkt auf die Grenze.
Insgesamt dann 15 Meter, maximal auf einer Seite 9 Meter. Du könntest also in der Position eine 3 x 6 Garage (oder nenn es meinetwegen Nebengebäude) bauen. Mehr nicht.
 
K

Krautgarten

Danke für die Antworten! :)
Wo genau ist denn definiert, dass Grenzbebauung nicht die Bebauung direkt an der Grenze meint, sondern eine Bebauung in den Abstandsflächen? Das würde mich persönlich sehr interessieren, da ich genau dazu nichts gefunden habe und mich deshalb ans Forum gewandt habe... Auf Flurstück 1841 sind auch mehrere Nebengebäude mit 50 cm Grenzabstand errichtet, deren Gesamtlänge so nach Landesbauordnung dann auch nicht zulässig wäre?
Wäre es alternativ möglich mein Flurstück zu teilen? Auf dem separaten Flurstück wäre ja dann wieder eine Bebauung mit 9m an einer Grenze und 15m gesamt möglich? Oder habe ich hier auch wieder etwas nicht bedacht?

Schönen Abend :)
Tim
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
2Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
3Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Grundstücksteilung Grenzbebauung - Seite 213
6Platz zwischen Garage und Nachbar - Seite 226
7Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) - Seite 635
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
9Balkon auf Garage auf Grenze - Seite 211
10Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
11Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
12Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
13Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
14Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
15Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
17Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
18Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 759
19Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 432
20Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 419

Oben