Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
N

nordanney

Oder die Geräte werden werden effizienter bei gleichbleibend mäßiger Planung. Vielleicht wird nicht mehr 38/24/3 eingestellt aber 31/22/0 dann doch noch.
Das Ergebnis ist jedenfalls, dass Luft-Wasser-Wärmepumpe problemlos zwischen 3,5 und 4,0 laufen und Sole-Wasser-Wärmepumpe zwischen 4,5 und 5,0. Dafür brauche ich dann kein Gas, Pellets oder was auch sonst noch.
 
B

Bookstar

Das Ergebnis ist jedenfalls, dass Luft-Wasser-Wärmepumpe problemlos zwischen 3,5 und 4,0 laufen und Sole-Wasser-Wärmepumpe zwischen 4,5 und 5,0. Dafür brauche ich dann kein Gas, Pellets oder was auch sonst noch.
Das ist mir zu theoretisch. In so eine Datenbank tragen doch nur Leute ein, die Interesse daran haben. 90% der schlechten Anlagen tauchen dort sicherlich nicht auf.
 
Tolentino

Tolentino

Ja klar, die Stichprobe ist nicht repräsentativ. Aber die Entwicklung innerhalb der Stichprobe hat ja dennoch bestand. Inwiefern die Beobachtung auf alle übertragbar ist können wir leider nicht überprüfen.
 
B

Bookstar

Keine Frage die Datenbank kenne ich auch schon lange und ist auch interessant mal durchzuklicken. Unbestritten werden die Anlagen immer effizienter, das ist einfach Weiterentwicklung der Technik. Aber man darf nicht vergessen, das andere Heizungsarten auch massiv besser wurden bspw. Pellets. Viel zuverlässiger, Strom sparende Brenner etc.

Bis jetzt gibt es für mich immer noch nicht DIE Heiztechnik. Alle haben Vor- und Nachteile.
 
N

nordanney

Das ist mir zu theoretisch. In so eine Datenbank tragen doch nur Leute ein, die Interesse daran haben. 90% der schlechten Anlagen tauchen dort sicherlich nicht auf.
Falsch. Wenn Du die Einzelwerte abrufst, sind auch grottige Werte dabei.

Aber viel wichtiger finde ich die Erkenntnis - und das ist Praxis und keine Theorie - dass es problemlos möglich ist, sehr gute Werte zu erzielen. Aber wer sich monatelang Gedanken macht, welches neue Handy er werden soll oder wie der letzte cm im Haus ideal geplant wird (da wird über jeden Pups auch hier im Forum diskutiert), sollte es auch selbst mal schaffen, eine Stunde über eine Heizung zu philosophieren. Denn die Planung ist eigentlich ganz einfach, man muss nur planen und nicht Pi mal Daumen bauen.

Und es ist auch erkennbar, dass die Werte über die Jahre besser werden.

Immerhin mehr als jede zweite neu verbaute Heizung eine Wärmepumpe!
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
6Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
13Neubau-Heizung? 13
14Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
17Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
18Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
19Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
20Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27

Oben