Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m²

4,20 Stern(e) 10 Votes
B

Bertram100

Ich würde die Haustür nach außen öffnen lassen. Ist zwar unkonventionell in Deutschland, aber das macht ja nichts. Du gewinnst dadurch doch viel Komfort und im Ernstfall auch Sicherheit.
 
S

-SCEPS-

Vielen Dank schon einmal für euer Feedback.

Wieso wir überhaupt noch einmal auf diese Fragestellung gestoßen sind?
Die ursprüngliche Wand zwischen Diele und Küche ist nur noch 80 cm lang. Der Küchenplaner hat unsere eigentlich geplante versteckte Küche in soweit geändert, dass der Zugang nun dort ist, wo ursprünglich mal ein innen liegendes Fenster geplant war.
Nun haben wir nicht mehr viel Wandflächen um nen Taster und Bildschirm an die Wand zu packen. Meine Idee war es, diese zentral an die 80 cm Wand zwischen Garderobe und Küche zu packen. Das wären dann 3 Dosen und 2-3 Schlitze.
Unser Baubegleiter gab uns den Hinweis, dass dies statisch zu prüfen ist, da auf diese Wand eine hohe Last liegt.
Seite Idee war es dann, den Schalter direkt neben die Tür (zum Gäste-WC) zu packen und fragte uns, warum die Tür überhaupt so öffnet und nicht so, dass man direkt in die Garderobe gehen kann?

Der Mauervorsprung des WCs spricht eher für den eingezeichneten Anschlag rechts...
Stimmt schon, dass es was ungünstig ist, dass wenn man ins Haus kommt und erst einmal direkt die Laibung (diese ist auf 30 cm verbreitert worden) rechts hat und dann noch einmal die Kante vom WC.

Du willst im Fluchtfall nicht ernsthaft einzeln die geöffnete Tür umlaufen müssen, um aus dem OG nach draußen zu gelangen ?
Oder alle müssen erst zur Garderobe laufen und ggf. dort durch das schmale bodentiefe Fenster und von der Garderobe aus durch die Haustür, wenn diese geöffnet ist. Im Fall der Fälle, welcher hoffentlich nie eintritt, sicherlich nicht die beste Lösung.

Nein. Du musst sie ja auch zu machen und drehst Dich entsprechend, im Gegensatz zur Abstellkammer auf der Arbeit, die man mit Allerwertesten oder Fuß schließt.
Hier habe ich leider nicht verstanden, was Du sagen wolltest .

Ich würde es wohl so lassen. Gerade als Familie, wenn mehrere Personen Gleichzeit das Haus betreten oder verlassen wollen, wird es sich stauen, wenn der Türanschlag rechts wäre.
Der Türanschlag ist doch aktuell von außen gesehen rechts geplant.

Aber wie Wahrscheinlich ist das?
Wir hoffen mal, dass es diesen Moment nie geben wird. Aber wenn es diesen gibt und es nicht alle rechtzeitig schaffen, dann fragt man sich, ob es so schlimm gewesen wäre die Tür in Richtung Garderobe sich öffnen zu lassen, nur damit man nicht mit den Schuhe 1,5 m in die Diele gehen muss.

Ich würde die Haustür nach außen öffnen lassen. Ist zwar unkonventionell in Deutschland, aber das macht ja nichts. Du gewinnst dadurch doch viel Komfort und im Ernstfall auch Sicherheit.
Das ist sicherlich auch eine interessante Idee. Nur kommt an die Rückwand vom Gäste-WC die Video-Sprechanlage und Unterputzbriefkasten. Das wäre für die Person, die draußen klingelt nicht so optimal die Tür ab zu bekommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86321 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus - Flachdach - 142 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
4Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss - Seite 319
5Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
6Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
7Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps - Seite 317
8Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
12Grundriss Stadtvilla eingeschossig - Meinungen erwünscht - Seite 212
13Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 537
14Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
15Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 581
17Grundriss-Planung eines Einfamilienhaus mit 145qm in Hanglage - Seite 222
18Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
19Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
20Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 1381277

Oben