Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Lichteinfall bodentiefes Südfenster
Im Allraum kommt nichts an.

Nordfenster sind im Sommer klasse, ansonsten nichts. Ich merke den Unterschied bei uns. In den Kinderzimmern ist es noch hell im Schlafzimmer braucht es Licht.
West und Ostfenster bringen gutes Licht, wenn im Sommer der Süden verschattet ist.
efh-satteldach-ca-137qm-1-vollgeschoss-393793-1.jpeg
 
R

Revendare

Ok, das ist tatsächlich ziemlich dunkel. Aber in dem Raum gibt es keine Ost- und Westfenster, oder?
Wenn wir dann mit Ost- und Westfenstern arbeiten schätzt du es noch immer als zu dunkel ein?
 
Y

ypg

Der Architekt setzt Eure Wünsche um. Mehr nicht. Falls Du denkst, dass der Dir irgendwas nicht baut, weil es zu dunkel wäre, bist Du auf dem Holzweg. Für den zählt nur, dass er die Baugenehmigung und das Geld in der Tasche hat.
Der von einem GU. Aber ansonsten ist Deine Meinung etwas haltlos.
Deswegen sind diese Türen / Fenster meist satiniert und davon kommt dann im WZ genau 0 an.
Du bist aber heute garstig.

Man sieht zum Straßenverlauf ja gut die gedachte Baulinie. Daran musst Du Dich wohl halten. Die Gaube oben finde ich wichtig. Fenster würde ich oben eher breit als bodentief machen.
Lasst Euch wegen unserer Meinung wegen des Lichtmangels nicht die Lust am Bauen vermiesen. Es ist ein tolles Grundstück.
#26 oder @RomeoZwo Vorschlag passt schon ganz gut. Carport filigran ausführen. Abstell entkoppeln, auf der Seite möglichst viele Fenster. Keine grauen, sondern weiße Innen-Rahmen, helle Möbel. Und im Sommer habt Ihr das tolle Grundstück
 
Y

ypg

Ich glaube auch nicht, dass Du mit der Südgaube Sonnenlicht im Wohnbereich erreichst. Aber es macht gute Stimmung, wenn Du sie genau dort, wo sie ist, siehst. Wir predigen immer, dass Licht im Chillbereich überbewertet wird, da man dort eh fast nur abends sitzt und Fern schaut.
Ich bin auch davon überzeugt, dass Sonnenlicht in der Küche und vor Allem im Essbereich gebraucht wird.
Es gibt Wohnbereiche, die befinden sich wegen des Ausblickes (toller Hang, Garten etc) ganz bewusst im Norden. Und so sollte es hier auch etwas gesehen werden. Allerdings würde ich zu einem Panoramafenster raten und nicht zu 2, 3 Standard-Terrassentüren. Das solltet Ihr dann auch nicht als zu modern betrachten.

Im Übrigen war ich gerade in unserem Nordbad mit unserem Fitzelfensterchen. Es war heller als der Einblick von @haydee und aus dem Fenster heraus sehe ich in eine sonnenbeschienene Natür (bei uns Straße ) Ich meine natürlich unseren Vorgarten
 
H

haydee

Ok, das ist tatsächlich ziemlich dunkel. Aber in dem Raum gibt es keine Ost- und Westfenster, oder?
Wenn wir dann mit Ost- und Westfenstern arbeiten schätzt du es noch immer als zu dunkel ein?
Südwest, West, Nordwest.
Der Raum ist immer hell.
Ich wollte dir nur zeigen wie „gut“ der Lichteinfall
 
H

haydee

Im Eingang direkt beim Fenster ist es hell, es geht ja darum wie weit es ins Haus wirkt und im Allraum kommt nichts an
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86448 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Planung der Terrassenüberdachung. Lichteinfall in den Räumen? - Seite 436
4Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
5Grundriss Haus / Grundstück 28
6Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
8Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
10Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne - Seite 430
11Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
12Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
13Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
15Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 39529
16Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 3151
17Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 3104
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
19Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
20Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989

Oben