Grundstück finanzieren oder bar zahlen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Phil_83

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade im Forum angemeldet, weil wir evtl. in nächster Zeit ein Grundstück in einem Neubaugebiet kaufen möchten. Bisher habe ich hier nur ein bisschen mitgelesen.
Der Verkauf der Grundstücke wir wohl erst in zwei Monaten starten, und Baubeginn kann voraussichtlich erst irgendwann in 2021 erfolgen, aber ich will mich frühestmöglich über alle relevanten Möglichkeiten informieren, um dann gegebenenfalls schnell zuschlagen zu können.

Die Grundstücke, die für uns in Frage kämen, werden wohl so zwischen 250T bis 300T Euro kosten.
(Preise zwischen 350 u. 390€/qm)
Darauf planen wir ein Haus zu bauen, welches inklusive aller Nebenkosten 700T Euro kosten darf.


Nun zu meiner Frage bezüglich der Finanzierung:

Unser Eigenkapital beträgt ca. 450T Euro, wovon wir 400T in die Finanzierung einbringen würden.

Wenn ich nun auf der Internetseite von Interhyp eine Finanzierung simuliere, spuckt mir der Rechner einen Zinssatz aus , der um 0,5% höher ist, wenn ich angebe, dass ich das Grundstück schon besitze (in unserem Fall Barkauf Grundstück + 100K Eigenkapital).
Wenn ich angebe, dass ich das Grundstück und das Haus finanziere und die 400T Euro Eigenkapital einbringe, werden mir die besseren Zinssätze angezeigt.

Kann es sein, dass es ein Nachteil ist, wenn man ein Grundstück statt Geld als Eigenkapital einbringt?
Oder handelt es sich hier um eine falsche Kalkulation im Onlinerechner?
Denn 1% oder 1,5% ist ja schon ein Unterschied.

Ich bin gespannt auf eure Erklärungen und Meinungen.

Grüße
Phil
 
O

Osnabruecker

Wenn du das Grundstück über Kredit holst, ist diese Bank im ersten Rang eingetragen.
Dann müsstest du auch bei dieser Bank den Hauskredit holen bzw. bei einer zweiten Bank deutliche Aufschläge bezahlen.

Am besten jetzt das Eigenkapital einsetzen.
Warum solltest du auch Zinsen bezahlen fürs Grundstück wenn du das Eigenkapital auf der Bank hast, ggf. sogar mit Strafzinsen
 
H

HilfeHilfe

Wenn du das Grundstück über Kredit holst, ist diese Bank im ersten Rang eingetragen.
Dann müsstest du auch bei dieser Bank den Hauskredit holen bzw. bei einer zweiten Bank deutliche Aufschläge bezahlen.

Am besten jetzt das Eigenkapital einsetzen.
Warum solltest du auch Zinsen bezahlen fürs Grundstück wenn du das Eigenkapital auf der Bank hast, ggf. sogar mit Strafzinsen
Nicht ganz, man könnte es variabel finanzieren . Macht für mich aber nur Sinn wenn der Anlagezins des Eigenkapital höher ist als die Zwischenfinanzierung. Also ich würde es im konkreten Fall Bar bezahlen . Es bleibt immer noch genug Liquidität über . Einkommen passt aber zur Finanzierung ?
 
P

Phil_83

Danke schon mal für den Input.
Ich habe eigentlich auch gedacht, dass es sinnvoller ist, wenn man das Eigenkapital für den Kauf des Grundstücks nimmt.

Wir hatten noch mit keiner Bank oder Finanzierungsberater Kontakt, aber vom Gefühl her müsste eine Finanzierung in der Höhe machbar sein.
Wir sind 36 und 39 Jahre alt, keine Kinder(auch nicht geplant), schuldenfrei. Haushaltseinkommen aktuell zwischen 9000 und 10000 Euro pro Monat.

Könnten uns auch vorstellen eine Bestandsimmobilie zu kaufen, aber der Markt ist leergefegt und wir sind relativ anspruchsvoll. Daher macht Bauen wahrscheinlich Sinn, auch wenn ich es mir früher nicht vorstellen konnte.
 
R

RotorMotor

Kann es sein, dass es ein Nachteil ist, wenn man ein Grundstück statt Geld als Eigenkapital einbringt?
Oder handelt es sich hier um eine falsche Kalkulation im Onlinerechner?
Denn 1% oder 1,5% ist ja schon ein Unterschied.
Habe gerade auch etwas mit dem Rechner herumgespielt und konnte auch diesen Unterschied feststellen.

Hat dafür jemand eine Erklärung?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück finanzieren oder bar zahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
12 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
2Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
3Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
4Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
10Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
11Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
12Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
13Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
14Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
15Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
16Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
17Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
18Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
19Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279

Oben