Erfahrungen Notwegerecht / Urteile

4,00 Stern(e) 12 Votes
E

Escroda

Die WBG wird nun früher oder später ein Notwegerecht anfragen und ggf. einklagen.
Wie kommst Du darauf?
Auf den Entwürfen der WBG ist nun erkennbar
Woher hast Du die?
Ein Notwegerecht muss wohl zähneknirschend akzeptiert werden.
Nein, jedenfalls nicht für ein Mehrfamilienhaus.
Keine Genehmigungsbehörde wird eine Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus erteilen, wenn die Erschließung nicht gesichert ist (§4 Absatz 1, Landesbauordnung). Die WBG wird auf die Eigentümer der Wegefläche zukommen (müssen) und ein Wegerecht verhandeln. Dieses ist dann durch Baulast und Grundbucheintrag zu sichern. Ihr könnt Euch getrost zurücklehen und abwarten. In BW ist nach §55 Landesbauordnung die Nachbarbeteiligung vorgeschrieben. Sobald ein Bauantrag eingereicht wird, werdet ihr informiert. Sollte dies wider Erwarten nicht geschehen oder sollte trotz Widerspruchs eine Baugenehmigung erteilt werden (halte ich für ausgeschlossen), könnt Ihr bei ersten Anzeichen für einen Baubeginn immer noch zum Anwalt.
 
R

Rosmarin

Du ärgerst Dich jetzt schon über etwas, was eher unwahrscheinlich ist und auch nicht naheliegend noch schlüssig.
Ja natürlich ärgere ich mich jetzt schon, wenn gebaut ist es zu spät.
Und warum soll es weder naheliegend noch schlüssig sein?

Aber wo steht bitte schön, wer sagt, dass die die ganze Südseite anfahren wollen? Oder eben über den Hof und nicht geradewegs die gelbe Möglichkeit?
Dies ist, was die Entwürfe und Pläne zeigen.
Die gelbe Zufahrt gibt es nicht mehr auf den Plänen, TG Einfahrt und Stellplätze nur über Hoffläche erreichbar.
Und das möchten wir unterbinden.

Auf was stützt Du Deine Vermutung, die Du hier als gesetzt nimmst?
Pläne und Entwürfe der WBG

Wer sagt das denn? Noch ist doch gar nichts passiert, wie Du sagst.
Nochmal die Entwürfe. Als Schlussfolgerung daraus wird früher oder später das Wegerecht angefragt werden.
Dann entweder Einigung oder Klage.


Wie kommst Du darauf?
Weil es für die WBG keine andere Möglichkeit gibt aufs Grundstück zu kommen.
Wie gesagt, dann entweder Einigung oder Klage.


Woher hast Du die?
Die Pläne und Entwürfe wurden einer (!) der drei Parteien vorgestellt.
 
R

Rosmarin

Mal ein andere Perspektive: Warum oder seit wann gibt es überhaupt ein Grundstück ohne Zufahrt?



Vielleicht besteht hier ein Ansatzpunkt?
Danke, das Grundstück gibt es schon so seit 80+ Jahren.
Eigentümer hatten in der Nähe ebenfalls ein Haus.
Beides separat verkauft von den Nachfahren.
Das Grundstück, welches jetzt die WBG erworben hat, war früher nur landwirtschaftlich genutzt. (Garten, Kartoffeln, Acker, Schuppen) und konnte aufgrund einer mündlichen Vereinbarung mit dem Traktor befahren werden.
Es besteht also kein eingetragenes Geh-und Fahrrecht.
 
R

Rosmarin

Doch, über die gelb gekennzeichnete Fläche, die Du erwähnt hast. Die und nicht weiter.
Verstehe ich nicht ganz.
Auch um die gelb gekennzeichnte Fläche zu erreichen, muss auf unsere Privatstraße als Anbindung zurück gegriffen werden.
Daher ist ein Notwegerecht (oder Fahrrecht) notwendig.
 
11ant

11ant

Die gelbe Zufahrt gibt es nicht mehr auf den Plänen, TG Einfahrt und Stellplätze nur über Hoffläche erreichbar.
Von einem Luftschloß könnte man sogar Ausführungspläne machen, es würde ohne Genehmigung(sfähigkeit) ein Luftschloß bleiben - und was @Escroda sagt, ist qualitativ für gewöhnlich mehr als nur eine Meinungsäußerung (andernfalls bemerkt er das extra dazu). Ich habe selber schon ein Maklerexposé für ein nicht genehmigungsfähiges Mehrfamilienhaus gesehen. Das müßte nicht das erste Grundstück sein, mittels dessen sich ein Anzahlungsbetrüger als vermeintlicher Grundstücksentwickler betätigte
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Notwegerecht / Urteile
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
2Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
3Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210
4Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 457
5Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
6Baugenehmigung Antrag 12
7Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
8Fragen zur Baugenehmigung 21
9Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
10Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
11Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
12langes, schmales Grundstück teilen 12
13Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
14Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... 18
15Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
16Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
17Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
18Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
19Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? - Seite 3183
20Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16

Oben