Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Deliverer

Oder man nutzt (wie die meisten) eh schon IP-Telefonie. Dann kommt das Telefon/die Ladestation einfach in eine der (nach diesem Thread reichlich vorhandenen) Netzwerkbuchsen und übernimmt den Rest selbst. Ob dann DECT, kabelgebunden, per WLAN oder gar App ist reichlich wurschd.

Erfordert zwar (zum Teil) neue Geräte, aber die Flexibilität gefällt!
 
11ant

11ant

Oder man nutzt (wie die meisten) eh schon IP-Telefonie. Dann kommt das Telefon/die Ladestation einfach in eine der (nach diesem Thread reichlich vorhandenen) Netzwerkbuchsen und übernimmt den Rest selbst.
Natürlich kann man jedem Mobilteil auch seine eigene Basis geben anstatt es an einer im "Router" (Fritz- oder sonstige Entertainmentbox) integrierten Basis anzumelden. Zwischen Mobilteil und (egal ob integrierter oder separater) Basis ist die Verbindung immer per DECT - unabhängig ob VoIP oder ISDN oder Analog davor ist. Insofern macht "IP-Telefonie" da keinen Unterschied.
 
A

Alex85

Natürlich kann man jedem Mobilteil auch seine eigene Basis geben anstatt es an einer im "Router" (Fritz- oder sonstige Entertainmentbox) integrierten Basis anzumelden. Zwischen Mobilteil und (egal ob integrierter oder separater) Basis ist die Verbindung immer per DECT - unabhängig ob VoIP oder ISDN oder Analog davor ist. Insofern macht "IP-Telefonie" da keinen Unterschied.
Er spricht von IP Telefonie im Haus und eben nicht DECT. Übertragung kabelgebunden per Ethernet oder kabellos per WLAN.

Nimm dein Smartphone und installiere eine Softphone App. WLAN an, an Fritzbox anmelden und fertig. Ich meine AVM hat da sogar ne eigene App für.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 323
2WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
3LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 17262
4Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 580
5Überwachungskameras kabelgebunden - Ja oder nein? 20
6Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation - Seite 776
7FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
8Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
9WLAN Repeater oder Access Point? 25
10Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
11LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
12Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
13Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
14„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
15WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
16WLAN Access Points - nur welche? 59
17WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
18Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
19WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
20Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78

Oben