Innenwände Mauern oder Trockenbau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Goldi09111

Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass man mit Trockenbau, in Abhängigkeit der Wandstärke, besseren Schallschutz umsetzen kann. Außer du möchtest 36,5'er Innenwände mauern.
 
OneP89

OneP89

Selbstverständlich sind massive Wände besser. Manchmal ist die Welt so einfach.

Die Wände sollten aber gleich nach Fertigstellung des Rohbaus eingezogen werden, z.B. während der Dacheindeckung. Vor dem Estrich kommt der Putz und davor wird noch die Rohinstallation der Elektrik- und Sanitärgewerke erfolgen. Ich nehme an, ihr wollt auch Strom, Wasser und Putz an den Innenwänden.
Ja aber man kann doch die Rohre usw auch nach dem Estrich Verlegen ! Dürfte doch kein Problem sein ! wasserrohre , abflussrohr vom Bad wäre dann schon an Ort der Stelle , wäre hauptsächlich Stromkabel zu Ziehen diese kann man ja über die Dachschräge ziehen bevor man Diese mit Rigips beplankt
 
K

Knallkörper

Ja aber man kann doch die Rohre usw auch nach dem Estrich verlegen ! Dürfte doch kein Problem sein ! wasserrohre , abflussrohr vom Bad wäre dann schon an Ort der Stelle , wäre hauptsächlich Stromkabel zu Ziehen diese kann man ja über die Dachschräge ziehen bevor man Diese mit Rigips beplankt
Warum sollte man das aber tun? Ich glaube nicht, dass das fachgerecht ist. Für die Kabel gibt es nach VDE bestimmte Installationszonen. Und die Wasserleitungen laufen auch auf der Bodenplatte - also unter der Isolierung, unter der Fußbodenheizung, unterm Estrich. Da legst du nachträglich kein Rohr mehr.

Trockenbau kann man machen, aber dann doppelt beplankt und innen gedämmt. Nachteilig bleibt, dass keine (wenig) Wärme/Kälte gespeichert wird und dass Risse in den Anschlüssen zu den massiven Wänden auftreten werden.
 
B

Bieber0815

Ich finde, das Mauern ist eigentlich eine schöne Eigenleistung. Es wäre beinahe die einzige Arbeit, die mir persönlich auch Spaß machen würde (und die ich halbwegs gut hinkriegen würde ...:rolleyes .

Unstrittig, m.E., die Innenwände werden gemeinsam mit dem Rohbau errichtet, vollständig, vor der Rohinstallation Sanitär und Elektro. Alles andere ist Käse ...

Welcher Stein wird für die Außenwände genommen? Davon würde ich die Innenwand abhängig machen. Ansonsten werfe ich mal Kalksandstein in den Raum. Mit dem "richtigen" Rohbauer, dem Hausbauunternehmer, würde ich vorher die Anbindung der Innenwände an die Außenwände abstimmen. Für die Türstürze wirst Du Hilfe brauchen. Vielleicht kann der Rohbauer auch die erste Reihe legen und Du mauerst nur noch hoch. Schmälert natürlich das Einsparpotenzial, erleichtert das Thema aber erheblich. (Baut ihr mit Keller? Der Übergang Innenwand-Bodenplatte ist eine Wärmebrücke ...).

Im Bauzeitenplan ist die Eigenleistung ebenfalls zu berücksichtigen.
 
OneP89

OneP89

Ich finde, das Mauern ist eigentlich eine schöne Eigenleistung. Es wäre beinahe die einzige Arbeit, die mir persönlich auch Spaß machen würde (und die ich halbwegs gut hinkriegen würde ...:rolleyes .

Unstrittig, m.E., die Innenwände werden gemeinsam mit dem Rohbau errichtet, vollständig, vor der Rohinstallation Sanitär und Elektro. Alles andere ist Käse ...

Welcher Stein wird für die Außenwände genommen? Davon würde ich die Innenwand abhängig machen. Ansonsten werfe ich mal Kalksandstein in den Raum. Mit dem "richtigen" Rohbauer, dem Hausbauunternehmer, würde ich vorher die Anbindung der Innenwände an die Außenwände abstimmen. Für die Türstürze wirst Du Hilfe brauchen. Vielleicht kann der Rohbauer auch die erste Reihe legen und Du mauerst nur noch hoch. Schmälert natürlich das Einsparpotenzial, erleichtert das Thema aber erheblich. (Baut ihr mit Keller? Der Übergang Innenwand-Bodenplatte ist eine Wärmebrücke ...).

Im Bauzeitenplan ist die Eigenleistung ebenfalls zu berücksichtigen.
Hallo, nein wir bauen ohne Keller!
Die Rohre werden schon liegen da diese in den Außen Wänden Liegen ! es dreht sich eigentlich Rein nur noch um Strom, Lan und TV Kabeln für jedes Zimmer !

ich dachte halt nur 1 Reihe legen, dann die Fachleute Fußbodenheizung und Estrich legen lassen und dann den Rest in Ruhe Hochmauern !

das dürfte doch in Ordnung gehen
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13083 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwände Mauern oder Trockenbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
3Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? - Seite 218
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
10Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand 20
11Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
12Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
13Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
14Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
15Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
18Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
19Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
20Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211

Oben