Überfordert...Stimmt meine Rechnung/ Mein Wissen!?

4,10 Stern(e) 8 Votes
E

Evolith

Mach dich mal mit dem Bauherren-Schutzbund vertraut. Da kommst du an jegliche Beratung zum Hausbau zu bezahlbaren Preisen.

Müsst ihr bei der Garage auch einen 3m Abstand halten? Die dürfen oft auf der Grundstücksgrenze angesetzt werden.

Wir haben ja auch keinen Keller. Dafür aber einen riesigen Dachboden und für den regelmäßig benötigten Kram noch eine Abstellkammer.
Dazu ist unsere Garage 7m lang. Da passt hinten ne Menge rein. Und es kommt für Gartenzeugs noch ein kleiner Schuppen später dazu.
Wenn das nicht reicht weiß ich auch nicht.

150qm reichen. Es kommt halt auch auf eure Wünsche an. Uns war ein sehr großzügiger Wohnbereich wichtig. Dafür sind die Kinderzimmer kleiner 11/12qm). Ich bin der Meinung die Herrschaften benötigen keine 15qm.
Dazu haben wir kein Gäste- oder Rumpelzimmer. Das Bad ist auch überschaubar.
ueberfordertstimmt-meine-rechnung-mein-wissen-148507-1.jpg

ueberfordertstimmt-meine-rechnung-mein-wissen-148507-2.jpg

ueberfordertstimmt-meine-rechnung-mein-wissen-148507-3.jpg

ueberfordertstimmt-meine-rechnung-mein-wissen-148507-4.jpg
 
P

Peanuts74

Mach dich mal mit dem Bauherren-Schutzbund vertraut. Da kommst du an jegliche Beratung zum Hausbau zu bezahlbaren Preisen.

Müsst ihr bei der Garage auch einen 3m Abstand halten? Die dürfen oft auf der Grundstücksgrenze angesetzt werden.

Wir haben ja auch keinen Keller. Dafür aber einen riesigen Dachboden und für den regelmäßig benötigten Kram noch eine Abstellkammer.
Dazu ist unsere Garage 7m lang. Da passt hinten ne Menge rein. Und es kommt für Gartenzeugs noch ein kleiner Schuppen später dazu.
Wenn das nicht reicht weiß ich auch nicht.

150qm reichen. Es kommt halt auch auf eure Wünsche an. Uns war ein sehr großzügiger Wohnbereich wichtig. Dafür sind die Kinderzimmer kleiner 11/12qm). Ich bin der Meinung die Herrschaften benötigen keine 15qm.
Dazu haben wir kein Gäste- oder Rumpelzimmer. Das Bad ist auch überschaubar.
Anhang anzeigen
Anhang anzeigen
Anhang anzeigen
Anhang anzeigen
Die Kinderzimmer finde ich schon arg klein, unser Gästezimmer hat etwa die gleiche Größe und Format.
Für Bett, Schrank, Schreibtisch etc. ist da ja schnell die Hälfte weg und Kinder wollen ja auch mal spielen bzw. will man vielleicht nicht immer die Bauklötze im Wohnzimmer liegen haben, weil im KZ kein Platz ist.
Aber gut, früher hätten sie auch zu viert in dem Zimmer gelebt

Was die ursprüngliche Frage angeht, vor allem zwischen Haus und Straße sind doch 10m Platz wenn ich mich recht erinnere und das richtig sehe?
Man sollte vielleicht prüfen, ob und wie weit man die Garage außerhalb des Baufensters bauen kann, damit dieses für das Haus zur Verfügung steht.
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
  • 0 Bytes Aufrufe: 0
  • 0 Bytes Aufrufe: 0
  • 0 Bytes Aufrufe: 0
Y

ypg

@Schwabenland
Erst die Hausplanung, wie groß und wie teuer. Natürlich sollte die Lage der Garage/Carport mit geplant werden, aber Deine Frage bezieht sich auf einen Bildausschnitt aus dem Bebauungsplan, den _Du_ gelesen hast, aber nicht wir, und zu dem Bild gehört ganz sicherlich eine Legende und Erklärung. Insofern können wir Dir hier nicht helfen. Ein guter BU oder Architekt weiß aber auch, was von den 2,59 zu halten ist.

Zu Deiner letzten Frage: unter anderem Bauexperte macht so etwas beruflich
 
E

Evolith

@Peanuts74: die Kinder sind noch sehr klein. Unser großer hat jetzt 8 qm und das reicht ihm völlig. Die meiste Zeit spielt er eh im Wohnzimmer (daher die Größe). Ist auch ok. Ist als großer Familienraum gedacht in dem auch gespielt werden darf. Und als Teenies spielen sie nicht mehr mit Lego und Puppen auf dem Boden, sondern hocken vorm PC oder TV. Dafür brauche ich keine 15qm bezahlen. Ich bin mit 10 und 11 qm Zimmern groß geworden. Mein Bruder mit 9 qm. Hat uns allen zum spielen mehr als gereicht.
 
Hoeffa

Hoeffa

Hey @Schwabenland,

Beim Verband privater Bauherren kann man sich rundum Leistungen einkaufen die einem helfen die Bauverträge und Bauleistungsbeschreibungen zu überprüfen. Gleichzeitig kannst du Einige Termin mit einem unabhängigen Sachverständigen erwerben.
Ob das ganze immer sein Muss ist das leidige Thema. Brauche ich eine Bauleistungsversicherung? Weiß man erst hinterher ob man sie gebraucht hätte.
Es gibt da sicherlich einige Threads hier die sich mit dem Thema Rechtsprüfung und Bauprüfung beschäftigen. Wie viel man dafür zahlen möchte und ob man es haben will oder nicht.


Zum Platz/Haus.

Wir bauen auch ohne Keller. Als wir das Angebot dafür bekommen haben ist uns die Kinnlade runtergefallen. Wir haben das ganze mit einem Dachboden (für Dinge wie Weihnachtsdeko oder sowas) und besonders mit einer großen Garage (6x9m) gelöst. 2 Fertiggaragen nebeneinander die dann eine Doppelgarage ergeben (natürlich ohne Zwischenwand, und hinten wird dann eine Garage quer dran gesetzt. Das heißt man hat eine ganze Garage für Krempel der im Haus keinen Platz findet und nicht zu empfindlich ist (Werkzeug/Autoreifen usw)
 
P

Peanuts74

@Peanuts74: die Kinder sind noch sehr klein. Unser großer hat jetzt 8 qm und das reicht ihm völlig. Die meiste Zeit spielt er eh im Wohnzimmer (daher die Größe). Ist auch ok. Ist als großer Familienraum gedacht in dem auch gespielt werden darf. Und als Teenies spielen sie nicht mehr mit Lego und Puppen auf dem Boden, sondern hocken vorm PC oder TV. Dafür brauche ich keine 15qm bezahlen. Ich bin mit 10 und 11 qm Zimmern groß geworden. Mein Bruder mit 9 qm. Hat uns allen zum spielen mehr als gereicht.
Wie gesagt, früher haben in solchen Zimmer mehrere Kinder geschlafen.
Jedoch gerade im Teeniealter wollen sie vielleicht dann irgendwann ein größeres Bett, noch eine Couch mit Tisch und einen etwas größeren Kleiderschrank.
Je nachdem was sie lernen brauchen sie während der Ausbildung auch dafür noch etwas Platz.
Ich hatte zeitweise auch nur ein ca. 10m² Zimmer und es war ein Grauen, hier steht die Tennistasche im Weg, da kommt man kaum durch und hier türmt sich alles. So ein Zimmer zu putzen ist gruselig...
Wenn die Kinder klein sind und Freunde zu Besuch haben will man sie ja vielleicht auch mal nicht im WZ haben und später ist es vielleicht umgekehrt, da wollen die Kinder etwas Rückzugraum.
Deshalb, die 5-10m² für 2 KZ würde ich dann eher vom WZ abziehen, obwohl ich auch diesen Raum gern großzügig habe...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überfordert...Stimmt meine Rechnung/ Mein Wissen!?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
2Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
3Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
4Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
5Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
8Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
12Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 441
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
16Grundrissplanung derzeit 220m² - wo könnte man sparen? 12
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387

Oben