Zementgebundene Dämmschüttung - Feuchtigkeit?

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Chloe83

Guten Abend,

aufgrund unterschiedlicher Höhen von Rohren und Leitungen auf der Bodenplatte, rät uns der Estrichleger zu einer zementgebundenen Dämmschüttung anstatt zu Dämmplatten.
Diese soll dann mindestens 7 Tage nicht begehbar sein, da das Material aushärten müsste. Soweit so gut.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist folgende. Wenn ich 7 Tage nicht ins Haus kann um zu lüften, bereitet mir das jetzt gerade im Winter bezüglich Feuchtigkeit ziemliche Sorgen.

Hat jemand solch eine Dämmschüttung im Haus und hat das Procedere schon mal mitgemacht und kann mir mal Tipps geben ?

Vielen Dank !
 
Tolentino

Tolentino

Das ist doch vor dem Estrich. Soviel Feuchtigkeit ist dann noch gar nicht drin. Gibt aber noch viele andere Formen der gebundenen Schüttung, die nicht Trocknen müssen. Wenn du eh vollflächig ausschütten willst, kannst du auch Perlite nehmen.

Aber egal was du nimmst, es muss mit dem Energiekonzept abgeglichen sein. Also wie ist denn im PLan der Fußbodenaufbau überhaupt?
Keller? Perimeterdämmung auch unter der Bodenplatte?
 
C

Chloe83

Ist ein KfW55ee Haus. Wir klären das nochmal mit dem Energieberater.
Unser Estrichleger sagte uns, dass durch den eingebrachten Zement natürlich auch gut Feuchtigkeit da ist. Das ist auch wohl das, was er immer verlegt.
Keller haben wir keinen.

Bodenplatte:
- Geotextil und Schotterbett und Sauberkeitsschicht
- 12 cm Dämmung und 22 cm Bodenplatte

Innen soll 20 cm Fußbodenaufbau drauf.
- Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
- 10 cm Dämmung
- Fußbodenheizung
- 4-5 cm Estrich (Anhydrit im Gespräch)
- 1,5 cm Fliesen
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zementgebundene Dämmschüttung - Feuchtigkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
2Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 637
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
10Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
11Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
13Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
14Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen 29
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
16Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
17Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
18Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
19Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte - Seite 213
20Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17

Oben