WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
>> Zum 1. Beitrag <<

DReffects

DReffects

Die Lüfter waren für mich bisher, vor dem Gespräch mit dem Bauherren-Schutzbund bislang noch gar nicht auf dem Radar, da ich davon ausging, dass man die Lüfterkästen inkl. Stromzufuhr eingegossen hatte.... dem ist nicht der Fall, es wurden ausschließlich die Kästen der Lüfter eingegossen. Bei einer Begehung heute zeigte sich dann folgendes:

wu-beton-unterputzdosen-im-wohnkeller-wie-kann-man-das-loesen-209580-1.jpg
 
A

Alex85

Na Hoppla.
Es ist an der Zeit, sich weniger mit Steckdosen und mehr mit dem Anzeigen von Mängeln zu beschäftigen.
 
DReffects

DReffects

So, neues von den Experten. Ich sprach jetzt zwei weiteren Bauingenieuren. Die schriftliche Grundaussage von vorher des Bauherren-Schutzbund war streng nach Norm korrekt. Der Fachmann des Bauherren-Schutzbund aber auch auch ein weiterer Ingenieur ergänzten nun wie folgt in einem ausführlichen Gespräch, dass diese Norm nur für den Extremfall eingehalten werden muss:
  • Wenn kein stehendes, drückendes Grundwasser gegeben ist, ist das fachmännische Setzen von UP-Dosen kein Problem, sofern nicht gleich eine ganze Batterie an Dosen in die Wand kommt. Drei pro Wand wäre so das Limit.
  • Hierbei sollte auf eine 45mm tiefe Dose zurückgegriffen werden
  • Als Alternative besteht die Möglichkeit mittels 6cm breiten Ytong-Stein die Außenwände vorzumauern und somit eine Installationsebene zu schaffen. Eine gesonderte Belüftung hierfür ist nicht erforderlich.
Knackpunkt ist die fachmännische Durchführung mit Dosensenker und nicht mit einer Flex und nem Hammer.

Weitere Erkenntnis:
  • Bei einem aktuellen Neubau ist, sofern die Kellerräume als Wohnräume laut Baubeschreibung ausgebaut werden (ist bei uns so), eine Ausführung Unterputz die zu erwartende Art der Ausführung und keine Besonderheit.
  • Üblicherweise würde man hier jedoch bereits Dosen und Rohre mit in den Beton eingießen.
  • Hier liegt der Fauxpas ganz klar beim Bauleiter, der mehrfach betonte (wuhahahaha Wortspiel), dass dies erst passiert "wenn der komplette Rohbau steht".
Dies beruhigt mich doch jetzt sehr, da Grundwasser an unserem Standort nach Auskunft des Wassermenschen der Gemeinde ewig weit weg ist.

Wir haben heute dann, EINEN TAG vor Beginn der Elektro-Arbeiten ein Nachtragsangebot des Elektrikers erhalten. Hierin steht nun allerdings:
" Dosen / Schlitze in Beton Stemmen - die Gewährleistung für den WU Beton erlischt"

Wie würdet Ihr nun damit umgehen? Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? - Seite 357
2Vertragsprüfung Bauherren-Schutzbund, Verbraucherzentrale 12
3Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
4Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
5Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser 12
6Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
7Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
8Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
9Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
10Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
11LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
12Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
13Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
14Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
15Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
16Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
17Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
20Beton vs. Tondachziegel - Seite 226

Oben