Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?

4,30 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Es muss der Unterbau und die Pflasterung gerüttelt werden! Das Pflaster setzt sich sonst ungleichmäßig.
Das Rütteln soll die Struktur der Schüttgutschicht dazu anregen, sich dicht zu sortieren, also quasi schon den stabilen Endzustand des Nachsackens erzeugen, bevor die Decke aufgebracht wird.
Die Decke mitzurütteln, ließe jeden einzelnen - in sich aber schon stabil dichten - Pflasterstein in Schwingungen geraten, die im Grunde eine Materialermüdung im Zeitraffer erzeugen.
Eine Fachzeitschrift, die das empfohlen hätte, müßte nach meinem Dafürhalten eine April-Ausgabe gewesen sein.
 
Y

ypg

@mortensit
Ich kann mir auch eher vorstellen, dass die Natursteine abbrechen, wenn Du mehrere übereinander vermörtelst.
Bei uns wurde diese „schöne Natursteinkante“ erst später gesetzt... ok, wir haben auch kein Pflaster, sondern Platten.
Pflaster selbst sollte zwar auf festem Untergrund gerüttelt werden, stark sacken wird es aber nicht, wenn Du den Untergrund schon festigst und die Steine alle gleich hoch sind, sodass Du die Steine nur auflegen und nicht in den Untergrund reinhauen musst.
 
fima82ND

fima82ND

Ich kann es dir nur empfehlen. Mach einen vernünftigen Unterbau verdichte den vernünftig. Setzt die Randsteine auf Mörtelbett und pflastere die inneren Pflastersteine ca 1 cm höher, danach verfugen mit Sand und dann rüttelst die Lose verlegten Steine ab. Dann noch mal mit Sand einkehren und fertig. Hab Gala Bau gelernt, hab schon viele verpfuschte Terrassen, Hofeinfahrten gesehen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
2Pflastersteine von Sand befreien - Seite 318
3Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
4Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
5Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
6Verwendung bestehender Pflasteruntergrund - Seite 219
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
8Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
9L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
10L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
11L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
12Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
13Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
14Energieeinsparung durch bessere Steine 14
15Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
16Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
172 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
18Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
19Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
20Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246

Oben