Wie schätzt ihr die Bodenqualität gemäss dem Bild ein?

5,00 Stern(e) 4 Votes
M4rvin

M4rvin

Nachdem die Erschließung abgeschlossen ist und das Bodengutachten gemacht worden ist, hier mal die Auswertung.

BS1:
- 0,40 Mutterboden-Feinsand-Ton-Gemisch
- 2,10 Ton, schluffig, halbfest, feucht, grau

BS2:
- 0,40 Ton, schluffig, stark steinig, steif bis halbfest, feucht, rotbraun
- 2,60 Ton, schluffig, kein Wasser angetroffen, halbfest bis fest, feucht grau

BS3:
- 0,20 Ton, schluffig, stark steinig, steif bis halbfest, feucht, rotbraun
- 2,30 Ton, schluffig, halbfest, feucht, grau

Muss ich da jetzt den Boden abtragen und Mutterboden bringen lassen?
Oder könnte ich im Herbst auch umgraben und zB mit Pferdemist, Sand, Hornspäne etc vermengen?
 
Nordlys

Nordlys

Auf dem Boden sollte an sich was wachsen, nur er ist zu dicht, zu undurchlässig, es fehlt Luft und Krume. Sand einarbeiten ist gut. Und nach ph Wert Messung ggf. kalken. Ph Wert Streifen gibt es bei Gärtnern, von neudorff zum Beispiel. Steht alles auf der Schachtel. Ich denke schon, dass man da ohne Mutterboden Anfuhr Gras hoch kriegt. K.
 
M4rvin

M4rvin

Nachdem das Baugebiet jetzt fertig erschlossen ist, ist leider kaum Mutterboden geblieben. Die haben den ganzen Dreck (Ton mit Sandstein) in die Baugrundstücke eingearbeitet und verdichtet und gefühlt 5cm Mutterboden aufgetragen.

Nochmal zum Grundgedanken den Tonboden und guten Boden umzuwandeln.
Es bedarf ja viel Zeit, sprich umgraben, Sand einarbeiten etc.
Aber ich kann ja nicht jahrelang in einer Tonwüste leben...
Sollte man dann vor jeden Winter umgraben und im Frühjahr wieder Gras ansähen?
Oder nur den ersten Winter umgraben und ab dann immer etwas Sand zugeben?
 
Nordlys

Nordlys

Nein, nur einmalig. Hast Du da einmal Gras drauf, wird der Rasen durch seine Wurzeln den Boden lockern, es siedeln sich Regenwürmer an, die ihn auch lockern, das läuft sich hin. Den Rasen wirst Du ggf. anfangs etwas mehr Düngen müssen als anderswo, aber im Ton sind ja Mineralien, die ihm auch gut tun. Wir haben auch auf einem Boden mit kaum Muttererde, viel Lehm und Schluff gute Ergebnisse erzielt.
wie-schaetzt-ihr-die-bodenqualitaet-gemaess-dem-bild-ein-320857-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie schätzt ihr die Bodenqualität gemäss dem Bild ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
2Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 237
3Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 536
4Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 322
5Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) - Seite 220
6Tiefbauer widerspricht Statiker 27
7Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211
8Mutterboden oder Pflanzerde für Neuanlage besser? - Seite 229
9Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
10Pflastersteine von Sand befreien 18
11Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
12Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
13Rasen Herbst / Winterfest machen 30
14Wie Rasen begradigen? 17
15Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
16Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
17Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
18Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
19Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
20Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316

Oben