Wie bewertet ihr das ISOWOOD Konzept?

4,80 Stern(e) 6 Votes
K

Karlsson

Wir sind gerade auf der Suche nach einem GU für unser Bauvorhaben und sind dabei auf ISOWOOD Haus gestoßen. Ich finde das Konzept sehr interessant, aber frage mich, ob es wirklich hält, was es verspricht. Vor allem die Tatsache, dass sie ohne Dampfsperre und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen und ob das funktionieren kann, kann ich nicht wirklich bewerten. Vielleicht könnt ihr mir mal eure Meinung dazu geben oder habt sogar mit ISOWOOD gebaut und bereits ein paar Jahre Wohnerfahrung gesammelt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Funktionieren wird das vermutlich schon. Holzfaser ist nicht ganz so anfällig für Feuchte und diffusionsoffen. Ohne Lüftung würde ich trotzdem nicht bauen, denn frische Luft muss ja irgendwie ins Haus kommen
 
K

Karlsson

Die Holzfaserplatte ist aber ja nur außen. Innen ist eine OSB-Platte und darauf der Gipskarton verbaut. Die OSB-Platte ist doch quasi eine Dampfsperre, oder nicht? Oder kann da auch die Feuchtigkeit durch diffundieren?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja, OSB ist dampfbremsend. Entscheidender Unterschied zu anderen Aufbauten ist, dass die Holzfaser zwischen dem Ständerwerk nicht anfällig für Feuchte ist, Mineralwolle aber schon
 
K

Karlsson

Dann verstehe ich aber noch nicht, was eventuelle Feuchtigkeit in der Dämmung mit der Lüftungsanlage zu tun hat. Wenn die OSB-Platte doch dampfbremsend ist, dann wird doch Feuchtigkeit in der Dämmung nicht durch die Lüftungsanlage abtransportiert. Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
 
11ant

11ant

Wir sind gerade auf der Suche nach einem GU für unser Bauvorhaben und sind dabei auf ISOWOOD Haus gestoßen. Ich finde das Konzept sehr interessant, aber frage mich, ob es wirklich hält, was es verspricht. Vor allem die Tatsache, dass sie ohne Dampfsperre und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen und ob das funktionieren kann, kann ich nicht wirklich bewerten.
Das klingt nach einer (in Deinem Fall unnötig) ohne mich vorgenommenen Bauunternehmersuche ;-)
Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man wollen oder nicht, aber auf keinen Fall durch einen Wandaufbau "ersetzen". Von einem GU, der mir erzählte, seine Zauberwand mache eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wohlgemerkt, so man denn eine wolle) obsolet, nähme ich mindestens Abstand, wenn nicht gar Reißaus.
An Deiner Stelle ginge ich nicht ohne erfahrenen Beistand auf die Suche (auf Alternativen zu mir wies ich ja bereits hin).
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bewertet ihr das ISOWOOD Konzept?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
2Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
3Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
4Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
5Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
6Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
7Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
10Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
111 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
14Spitzboden OSB platten Messgerät 15
15OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
16OSB Platten im Spitzdach 17
17OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
18Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
19Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10

Oben