Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage

4,90 Stern(e) 17 Votes

Welches Grundstück würdet ihr wählen?

  • Grundstück 83

    Stimmen: 6 85,7%
  • Grundstück 80

    Stimmen: 1 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
B

Buddy90

Hallo zusammen!

Ich möchte ein neues Haus bauen.

Es soll ein Einfamilienhaus (ca. 150m2) mit Doppelgarage werden.

Ich habe mich für zwei Grundstücke einschreiben lassen, wo am Dienstag über die Vergabe entschieden wird.

Favorit 1: Nummer 83
Favorit 2: Nummer 80

Da ich erst vor 6 Jahren ein Haus gebaut habe, bin ich im Sozialplan leider ganz nach unten gerutscht. Vermutlich wird mir die 83 noch vor der Nase weggeschnappt (die Vermarkterin wartet noch auf Unterlagen der Interessenten).
Aber auf Grundstück Nummer 80 sind wohl keine Interessenten bisher und meine Chance wäre ganz gut!

Nachteil Grundstück 83 wäre eine Reihe Bäume die (genau wie eingezeichnet) vor dem Haus/Hof/Garten her gehen würden… Was sich negativ für die geplante Photovoltaik Anlage auswirken würde.
Dafür wäre es schön von den Abmaßen her.

Nachteil Grundstück 80 wäre der komische „Schnitt“.
Oder ließe sich trotzdem ein schönes Haus mit Doppelgarage dort bauen?
Für den Photovoltaik Ertrag wäre es vermutlich besser und in der Sackgasse hätte man seine Ruhe.
Das Grundstück wäre vom Gesamtpreis auch nochmal etwas günstiger als die 83.
Einen großen Garten benötige ich nicht.

Was sagt ihr?

Ich hänge euch mal einen Plan an.
 

Anhänge

B

Buddy90

Danke für eure Ideen!

Die Grundstücke sind quasi topfeben.

Der Bebauungsplan lautet Dachneigung 20-40° und 3m Grenzabstand. Garage Grenzbebauung ist erlaubt. Geschossflächenzahl 0,5 / Geschossflächenzahl 0,5.

Ich hätte gerne eine 7m Breite und 8-9m lange Garage.

Das Haus soll möglichst 2 Vollgeschosse haben und ein Satteldach wegen Photovoltaik.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86623 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
3Einfamilienhaus mit Doppelgarage Grundrissplanung für´s zweite Haus - Seite 229
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
5Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
6Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
7Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
8Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
9Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
10Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
11Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
12Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
13Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
14Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
15Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
16Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
17Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
18Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
19Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage - Seite 788
20Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan 24

Oben