Welches Grundstück würdet ihr nehmen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
L

Lenalele

Klare Ansage Variante B. Wie ist die erschlossen?

Was verstehst Du unter leichte Hanglage? Gib mal Werte an. 2 m auf der Grundstueckslaenge?

Den Gestank hast auch bei A.

Hast Du bei B auch Bindung an den Eigentümer fuer das Bauen? Bauträger?
Erschlossen ist noch garnichts. Das sind erstmal die ersten Pläne, nur als Interessent macht man sich eben jetzt schon Gedanken, da sich viele auf die Grundstücke stürzen werden. Leichte Hanglage schätzen wir mit maximal 3 Meter ein.
Warum tendierst du zu B? Liebe Grüße
 
I

icandoit

Erschlossen ist noch garnichts. Das sind erstmal die ersten Pläne, nur als Interessent macht man sich eben jetzt schon Gedanken, da sich viele auf die Grundstücke stürzen werden. Leichte Hanglage schätzen wir mit maximal 3 Meter ein.
Warum tendierst du zu B? Liebe Grüße
Hast Du eventuell Fotos von den Grundstuecken. DIe Abmessungen der Grundstücke kann man aus dem Geoportal oder dem Bebauungsplan rausmessen. Das ist genau genug fuer uns.

Ich mag freie Sicht, echte Hanglage, 3 m ist aber keine leichte Hanglage. Da geht vermutlich ein Wohnkeller.

Was gibt es denn im Osten zu sehen?

DIe Grundstücke sind noch nicht eingemessen und erschlossen?

Du kannst die aber schon kaufen?


Mein erster Schritt ist immer, Ich zeichne mir die Grundstücke Maßstabsgerecht auf ein kariertes Papier. Dann wo befinden sich die Zufahrten laut Bebauungsplan. Dann zeichnet man den Nordpfeil ein und richtet den Plan auch nach Norden aus. Norden sollte oben sein.

Dann noch Angaben zur Dachform, Dachneigung, Wandhoehen, Geschossigkeit, Baufenste Grenzbebauung usw. das findet man Alles im Bebauungsplan.

Dann kannst ja anfangen ein groben Umriss von Haus und Garage oder Carport ausschneiden und dann kannst spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hampshire

Leichte Hanglage schätzen wir mit maximal 3 Meter ein.
3m Höhenunterschied auf welche Strecke? Gleichmäßig? Wie zum Grundstück und zur Zufahrt verlaufend?
Ein Bild kannst Du Dir in einem der Geoportale machen und Strecken auf Deinem Grundstück vermessen.
So sieht das beispielsweise an der linken Seite etwa von Süden (unten) nach Norden unseres Grundstücks aus:
welches-grundstueck-wuerdet-ihr-nehmen-478834-1.png

so etwa auf der Mittellinie etwa von von Süden (unten) nach Norden
welches-grundstueck-wuerdet-ihr-nehmen-478834-2.png

und so etwa auf der rechten Seite
welches-grundstueck-wuerdet-ihr-nehmen-478834-3.png

Das hilft in der Vorstellung.
Du kannst kreuz und quer messen, einfach Linien ziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Grundstück würdet ihr nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden 40
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
4Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
5Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
62 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
7Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
8Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
9Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
10Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
11Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
12Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
13Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
14Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 435
15Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? 10
16Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht 17
17Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375
18Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch? 34
19Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss - Seite 646
20Hanglage einschätzen 45

Oben