Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen?

4,00 Stern(e) 16 Votes
S

Snowy36

Also beim Miele kann man die 2 linken u rechten Felder zwar zusammen schalten , aber komfortabel bekomme ich da keine 2 Pfannen u 2 kleine Töpfe drauf ...
Das Bora system ist echt gut ... aber wenn ich nochmal baue leite ich das nach draußen ... kennst keinen der das Bora hat dass du mal testen kannst ?
 
I

ivenh0

Kannst du ein paar Beispiele nennen, wo zu wenig Fläche überbleibt? Wir tendieren weiterhin zum Bora, und da passen zwei große Pfannen und zwei kleine Töpfe darauf. Das ist abgesehen von vielleicht Mal n dicken Braten an Weihnachten easy genug.

Ich hab trotzdem irgendwie Bauchschmerzen damit...
Welches Bora? Wir haben das Basic flacheninduktion Abluft.
+ Abzug funktioniert sehr gut
+ Reinigung extrem einfach
+ Leistung gut
+ Fläche absolut ausreichend
- Bedienung max mittelmäßig

Die Argumente mit Fett an der Decke sind absolut Quatsch, denn dieses wird bei Bora direkt abgezogen bevor es durch die Luft fliegt. vor allem hat die Deckenhaube den großen Nachteil der aufwändigen Reinigung. Bei Bora kommt einfach alles in die Spülmaschine und gut
 
Y

Yosan

also wir haben einen Muldenlüfter von Neff mit dem wir sehr zufrieden sind. Ist rechteckig in der Mitte und die Abdeckung ist Gußeisern, sodass man da bequem auch mal Topf drauf abstellen kann o.ä.
Die Leistung reicht uns bisher auch bei höheren Töpfen aus...man muss dann halt ne stärkere Stufe wählen. Ist auch gut zu säubern und der Platz drumrum reicht uns auch (haben ein 90er Kochfeld)
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Ich denke mal, das hängt vor allem davon ab, mit welchen Töpfen man den Umgang gewohnt ist. Meine Mutter z.B. kocht immer in kleinen Töpfen, die randvoll gefüllt sind. Bei mir ist erst ein Topf ab 5 Liter sowas wie ein Topf. Für Saucen, Pudding etc. Verwende ich gern Sauteusen, die auch ziemlich Platz brauchen. D.h. mit großer Fischpfanne, großer Sauteuse für Spinat, Dampftopf mit Kartoffeln und vielleicht noch Milchtöpfchen für geschmolzene Butter wäre Schicht im Schacht.
Oder beim Braten: Großer Bräter. Großer Topf mit Klößen. Großer Topf mit Blaukraut. Und dann noch ein Pfännchen für die Brösel....

Aber es hängt wirklich stark von den Kochgewohnheiten ab. Kannst das ja jetzt mal beobachten, wieviel Platz ihr auf dem Kochfeld braucht. Ich komme mindestens einmal die Woche an die Grenzen beim jetzigen 4-Platten-Feld. Übel ist bei dem die hochstehende Edelstahlumrandung. Deswegen wird es in der neuen Küche ein Feld mit 5 Platten, großer Bräterzone und ohne Rand. Und Deckenlüfter. Letzterer deshalb, weil ich oft auch mal den Wecktopf laufen lasse oder den Dampfentsafter. Zudem haben wir beide hier schon genug Beulen am Oberstübchen von der normalen Haube davongetragen.
 
xxsonicxx

xxsonicxx

Also wir haben uns für das Oranier KFL 2094 bc Abluft entschieden und sind aktuell zufrieden.

Vorteil hier ist, dass die Ablüftung hinter dem Kochfeld liegt und nicht mittig zwischendrin. Gefällt uns ganz gut und mittig wollte meine Frau eh nicht

welcher-muldenluefter-fuer-neue-kueche-wer-kann-da-was-empfehlen-417592-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? - Seite 538
2Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
3Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen? - Seite 248
4Bora Induktionskochfeld - Erfahrungen, Preise - Seite 1058
5Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen - Seite 380
6Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 327
7Lösung für Dunstabzug an Kochinsel (Muldenlüfter vs Decke) 11
8Suche nach Lösung Dunstabzugshaube - Seite 228
9Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? - Seite 219
10Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
11Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 169111882
12Küchengeräte, bitte um Rat. - Seite 784
13Umlufthaube - worauf achten? - Seite 225
14Saugt Schrägabzugshaube genügend ab? - Seite 222
15Preiseinschätzung Nobilia Küche 35
16Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug Erfahrung? - Seite 212
17Taktik beim Küchenkauf/ wie richtig verhandeln? - Seite 17135
18Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 3154
19Einschätzung zu Nobilia Küchenangebot - Seite 420
20Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? - Seite 321

Oben