S
smurf26579
Also der Vorlauf ist immer im Bereich 30 Grad .Die 30 Grad sind Außentemperatur-Unabhängig? Oder habt ihr bei 10°C draußen, 30°C im VL und bei -10°C eher 40-45 im VL?
Bei Wechsel der Heizung auf egal was (Gas-Brennwert, Öl-Brennwert, Pellet mit Brennwert oder WP), die VL im Bad absenken Auf das Niveau des restlichen Kreislaufs. Momentan hast du durch den Badheizkörper immer 60°C (bzw. was halt gerade als höchste Temperatur im Heizkreis anliegt) im Vorlauf für alles. Der Rest wird dann halt runter gemischt. Bei deiner alten Ölheizung ist das erstmal egal, weil die sowieso keine Brennwertnutzung hat. Bei einer neuen aber, sollte die mittlere Heizmitteltemperatur so weit runter wie möglich und 25/60 sind halt mehr als 25/35.
Danke für den Tipp mit dem Badheizkörper - dieser läuft aber auch nicht ständig , muss mal schauen wo man das im Menü der Heizung verstellen kann. Richtig ist natürlich das die Bereitstellung der 60 Grad Energie kostet.
Bei meinem anfänglichen Post hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen - es soll bei der WP nicht 3 x 45 m , sondern 3x 90 oder 2x 135 m tief gebohrt werden ...
Kann man eigentlich auf die passive Kühlung verzichten ? Oder ist der Effekt im Sommer so angenehm , dass sich die 900 Euro Aufpreis ( plus Steuer) in unserem Fall lohnen würden ?