N
Niloa
Liebend gerneWenn du unabhängig und autark sein willst bau ein Passivhaus mit ordentlich Photovoltaik, einen Garten zur Selbstversorgung, einen Hünerstall
Liebend gerneWenn du unabhängig und autark sein willst bau ein Passivhaus mit ordentlich Photovoltaik, einen Garten zur Selbstversorgung, einen Hünerstall
Wahrscheinlich... aber nicht sicher.. Folgendes ist zu betrachten.Spricht wohl alles eher für eine anständige Gasheizung...
Vielen Dank für die tollen Rückmeldung !Wahrscheinlich... aber nicht sicher.. Folgendes ist zu betrachten.
1. 4000l Öl deuten bei einem 4-Personen Haushalt auf eine Heizlast von 14kW. Das sind ca. 64W/m² und fast das doppelte, was ein Haus nach Energieeinsparverordnung heute erreicht. Ob es tatsächlich 14kW sind, wage ich eher zu bezweifeln. Vermutlich wird/wurde der Öler bis jetzt sehr ineffizient betrieben.
2. Für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sind vor allem die benötigten Vorlauftemperaturen ausschlagggebend. Mit einer FBH hat man da relativ gute Voraussetzungen. Es gibt Wärmepumpe-Nutzer, die eine Wärmepumpe sogar mit Heizkörpern extrem effizient betreiben. Mit einer FBH, die auf Vorlauftemperaturen unter 40°C kommt, sollte das dann auch problemlos möglich sein. Allerdings muss man sich dann mit der Technik auseinandersetzen. Das heißt, keine ERR, kein Puffer, thermischer Abgleich und optimale Heizkurve.
Falls mit der aktuellen FBH keine VLT<40°C erreichbar ist, sollte man über Verbesserung des Dämmstandards nachdenken. Dieser hat zwei Effekte:
- Senkung der Vorlauftemperaturen (somit Wärmepumpe-tauglich)
- Senkung des Wärmebedarf.
3. Sollte dann aufgrund von möglichen Vorlauftemperaturen eine Erdwärme-Wärmepumpe in Frage kommen, dann wäre es zu empfehlen, sich über das Konzept des Ringgrabenkollektors zu informieren. Im Neubau kann dieser unschlagbar günstig erstellt werden. Nach Abzug der Förderung sogar besser als Luftwärmepumpe. Im Bestandsbau ist etwas schweiriger aber durchaus möglich. Informieren schadet jedenfalls nicht.
4. Gas hat den Vorteil, dass man sich über die vorhin genannten Punkte nicht wirklich Gedanken machen muss. Andererseits sollte man sich fragen, ob nicht ein gewisses Risiko besteht das in der nächsten Zeit fossile Energieträger deutlich stärker belastet werden, z.B. in Form einer CO2-Abgabe.
Grüße Nika
Die 30 Grad sind Außentemperatur-Unabhängig? Oder habt ihr bei 10°C draußen, 30°C im VL und bei -10°C eher 40-45 im VL?Unsere Vorlauftemperatur liegt bei ca 30 Grad - wir haben zwar auch Heizkörper die mit 60 Grad Vorlauf laufen , da haben wir aber tatsächlich nur einen einzigen in Betrieb - der ist im Bad.
Also der Vorlauf ist immer im Bereich 30 Grad .Die 30 Grad sind Außentemperatur-Unabhängig? Oder habt ihr bei 10°C draußen, 30°C im VL und bei -10°C eher 40-45 im VL?
Bei Wechsel der Heizung auf egal was (Gas-Brennwert, Öl-Brennwert, Pellet mit Brennwert oder Wärmepumpe), die VL im Bad absenken Auf das Niveau des restlichen Kreislaufs. Momentan hast du durch den Badheizkörper immer 60°C (bzw. was halt gerade als höchste Temperatur im Heizkreis anliegt) im Vorlauf für alles. Der Rest wird dann halt runter gemischt. Bei deiner alten Ölheizung ist das erstmal egal, weil die sowieso keine Brennwertnutzung hat. Bei einer neuen aber, sollte die mittlere Heizmitteltemperatur so weit runter wie möglich und 25/60 sind halt mehr als 25/35.
Keine Sekunde überlegen. natürlich ohne fossilen Brennstoff wenn es technisch sinnvoll möglich ist.Keine Sekunde überlegen, natürlich Gas weil viel günstiger und solider Technik
Ähnliche Themen | ||
20.12.2019 | FBH in Kinderzimmer? Einige Räume ohne FBH geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? | Beiträge: 48 |
18.04.2016 | Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei FBH/Wärmepumpe | Beiträge: 35 |
24.07.2019 | Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 3 | Beiträge: 47 |
27.01.2020 | Luft-Wasser-Wärmepumpe mit FBH richtig einstellen - Seite 5 | Beiträge: 54 |
02.02.2023 | Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und FBH - Seite 2 | Beiträge: 20 |
20.10.2016 | Wasserführender Kaminofen FBH, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 4 | Beiträge: 28 |
09.05.2016 | Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung | Beiträge: 14 |
05.03.2023 | Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 74 | Beiträge: 941 |
12.02.2023 | Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? | Beiträge: 26 |
20.01.2021 | Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag | Beiträge: 52 |