Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MayrCh

Aus Neugier : welche Vorzüge hat das Projekt, wenn der Käufer nicht mal den aktuellen Stand der Technik wählen kann?
Wenn nach Aussage des Bauherren die Ausführungsqualität nicht dolle ist und er Angst hat, dass der Sanitär das Verlegen von ner Fußbodenheizung nicht hinbekommt, kanns eigentlich nur der Preis sein. Obendrein die Aussage im OG nur HK. Aber die Marktsituation gibt sowas momentan einfach her.
 
F

Fuchur

edit: gerade den zweiten Post gelesen, dachte Fußbodenheizung im OG wäre nur eine Preisfrage. Was für ein BT macht denn so einen Blödsinn?
 
J

jundb

>Was mich viel mehr stören würde ist der Pfusch, im EG eine Fußbodenheizung und sonst Heizkörper. Wie sollen die denn bei nem Vorlauf von ca 35° überhaupt warm werden....

Ich nehme an, es sind dann zwei getrennte Kreise.

>Da höhere Vorlauftemperaturen bei der Wärmepumpe extrem zu Lasten der Effizienz gehen. Dh der Verbrauch steigt deutlich an. Und HK benötigen deutlich höhere Vorlauftemperatur als die Fußbodenheizung.

ok, danke!

>Aus Neugier : welche Vorzüge hat das Projekt, wenn der Käufer nicht mal den aktuellen Stand der Technik wählen kann?

Wir müssen nicht ab nächstem Jahr für einige Jahre auf der Straße sitzen und kommen jetzt mit einem rund 100.000 € kleineren Kredit aus, so dass ich nicht die nächsten 15 Jahre schlaflose Nächte habe, was passiert, wenn ich meine Job verliere o.ä..
Hausbau/-kauf ist leider nicht in jeder Region ein 100%-iges Wunschkonzert, wenn man kurzfristig und beruflich um Frankfurt herum was braucht und auch nicht 1-2h einfache Fahrzeit will...
Reicht das?
 
M

merlin83

Nimm die radiatoren. Die scheinen wohl am besten zur geplanten Technik passen. Vermutlich kommt schon eine hohe vorlauftemperatur ins Haus über die zentrale befeuerung.

6000 Euro für Fußbodenheizung im eg ausgeben ist lächerlich. Lass dich doch mal informell aufklären warum das so teuer ist. Die Situation zu verstehen hilft manchmal auch weiter.
 
K

Knallkörper

Ich würde an deiner Stelle die Heizkörper nehmen. Da gibt es mittlerweile auch recht ansehnliche. Deiner Heiztechnik sind hohe Vorlauftemperaturen egal, somit hast du keine Energie-Mehrkosten. Ist natürlich nicht gerade modern, aber hat eben doch auch seine Vorteile. Selbstverständlich ist eine Fußbodenheizung eben doch sehr träge.
 
Z

zizzi

Jundb,
wenn du Wärmepumpe hast, solltest du auch generell Fußbodenheizung nehmen wegen niedrigen Vorlauftemperatur. Ich habe mal gelesen, es wird auch ganz große Deckoheizkörper gebaut, quasi hast du HK mit niedrigen Vorlauftemperatur. Ist angeblich noch Sparsamer, da die ganze Fußboden nicht erwärmt werden muss um Haus warm zu kriegen. Nur als info, selber würde ich nicht so machen weil wird selten gemacht.
Als info, für 140 qm Bungalow für Fußbodenheizung wir werden 5000€ mehr bezahlen, aber alles kann man nicht eins zu eins vergleichen z.B. unsere BU für Carport mit Geräteraum 15000€ oder für Satellitenanlage 1500€ haben wollte was ich relativ teuer finde.
Eine andere Vorteil von Fußbodenheizung: Barfuß Zuhause und warme Füße.
Noch ein Punkt: wenn du im EG Fußbodenheizung hast und im OG HK, achte darauf, dass du zwei Kreisläufe benötigst sonst entweder Fußbodenheizung wird zu warm oder HK zu kalt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
5Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
6Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben