Welche Heizung? Gas oder Erwärme?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Überlege bitte ganz nüchtern. Erdwärme geht. Aber die FHZ muss auf geringe Vorlauftemperatur ausgelegtbsein, enge Schlangen, und das Haus muss gut bis topp gedämmt sein. Trifft das auf euren Altbau zu? Falls Zweifel zögere nicht und bestell Gas. k.
 
S

smurf26579

Überlege bitte ganz nüchtern. Erdwärme geht. Aber die FHZ muss auf geringe Vorlauftemperatur ausgelegtbsein, enge Schlangen, und das Haus muss gut bis topp gedämmt sein. Trifft das auf euren Altbau zu? Falls Zweifel zögere nicht und bestell Gas. k.
Ich bin kein Profis, aber ich glaube man kann bei normalen Poroton Steinen nicht wirklich von einer Dämmung sprechen, oder ? Der Vorlauf läuft definitiv sehr niedrig zur Zeit . Die Definition von engen Schlangen bei der FHZ kenne ich zwar nicht, aber auf dem Plan sieht es eher nach großzügiger Verlegung aus....

Spricht wohl alles eher für eine anständige Gasheizung...
 
N

Niloa

Die Frage beschäftigt mich auch. Wir wollen ein Haus sanieren, also auf den neusten Stand bringen. Mein Plan wäre eine Wärmepumpen. Der Bauingenieur meinte aber, zur Unterstützung soll man zusätzlich noch Gas einplanen. Haben noch keine Details geklärt, deshalb bin ich auf die Erklärung dazu gespannt.
Mir geht es aber auch so, dass ich mich ungern von einem Brennstoff abhängig machen möchte.
 
D

dertill

Entweder, oder! Beides gleichzeitig ist rausgeschmissenes Geld.
Im Bestand lohnt sich die Wärmepumpe nur selten. Mit Wärmepumpe bist du zwar nicht direkt von Gas abhängig, aber wenn irgendwann Mal kein Gas mehr aus der Leitung kommt, dann ist auch nicht mehr genug Strom da. Irgendwas brauchst du immer zum heuzen.

Wenn du unabhängig und autark sein willst bau ein Passivhaus mit ordentlich Photovoltaik, einen Garten zur Selbstversorgung, einen Hünerstall und Kauf dir ein gutes Fahrrad.
 
B

boxandroof

Mir geht es aber auch so, dass ich mich ungern von einem Brennstoff abhängig machen möchte.
Besser von einem als von beiden.
Die Nachteile einer Wärmepumpe willst Du nicht mit den Nachteilen von Gas kombinieren. Lass Dich auf nichts ein, egal welch schlaue Begründung da noch kommt..
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
2Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
3Erdgas oder Luft-Wasser Wärmepumpe 14
4Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? 28
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
10Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
12LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
13Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
14Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
15Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
16Gas sparen oder günstig einkaufen? 19
17Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
20Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15

Oben