Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
S

Strahleman

Wir sind auch gerade noch am Schwanken zwischen Vinyl oder Parkett. Bei beidem ist Ter Hürne als Hersteller bei uns vorne. Kisten liegen bei ca. 23€/qm für Vinyl und 43€/qm bei Parkett (3,5mm Nutzschicht, geölt).

Macht bei rund 120qm 2.400€ Aufpreis. Ich bin v.a. noch hin und her gerissen, ob Parkett das Richtige ist. Ich kenne den Kork in der Küche im Haus meiner Eltern, der hat trotz Wachs über die Jahre v.a. um den Herd herum das Fett aufgesaugt und sich an den stellen dunkel verfärbt. Das kann bei Vinyl nicht passieren.
 
H

HarvSpec

Ich finde es total krass welche Steigerung des Ansehens PVC-Boden hingelegt hat, seitdem er Vinyl oder Designer-Boden heißt.

Jedem natürlich das Seine, ich wundere mich nur immer wieder, dass die Haptik eines Materials so wenig Rolle spielt bei der Bodenauswahl, sei es PVC Boden oder Fliesen in Holzoptik.
 
E

exto1791

Ich finde es total krass welche Steigerung des Ansehens PVC-Boden hingelegt hat, seitdem er Vinyl oder Designer-Boden heißt.

Jedem natürlich das Seine, ich wundere mich nur immer wieder, dass die Haptik eines Materials so wenig Rolle spielt bei der Bodenauswahl, sei es PVC Boden oder Fliesen in Holzoptik.
Bei PVC gebe ich dir recht.. Eigentlich eine scheiß Haptik und keinen wirklichen Vorteil zu den anderen Böden. Bei Fliesen habe ich wenigstens enorme Vorteile in anderen Bereichen.. Bei PVC sehe ich das irgendwie nicht.
 
Tolentino

Tolentino

Die heutigen Designböden sind aber oft PVC-frei und die Haptik ist auch nicht bei allen gleich (schlecht). Siehe mein Beitrag oben. Allerdings war der Boden dann auch so teuer wie Parkett.
 
P

pagoni2020

Mir geht es da ähnlich wie dem @exto1791. Ich bevorzuge das offene Wohnen aber dadurch kommen eben solche "Probleme".
Aktuell haben wir Fertigparkett schwimmend liegen über alle Bereiche, auch Küche. Im Bereich Spülmaschine und Becken tropft es eben öfter mal. Da wäre natürlich Fliesen/Stein optimal. Diesen Übergang Fliese-Holz mag ich genauso wenig. Großformatige Fliesen/Spachtelboden o.ä. haben wir verworfen, auch weil der Boden trotz Fußbodenheizung meist kalt ist.
Zuletzt hatten wir moderne Räume mit "Zementfliesen" um die Kücheninsel herum, was wirklich gut aussah. Bei uns wird das aber nicht klappen, weil wir unseren Parkettboden nicht verkleben würden sondern wie im Moment hier auch schwimmend legen. Das macht dann natürlich den Übergang zu Fliesen o.ä. noch schwieriger bzw. könnte man nur unschöne Übergangsprofile nutzen, was definitiv ausscheidet.
Ich denke, dass es da einfach keine eierlegende Wollmilchsau gibt und man sich den Boden legen sollte, der einem am besten gefällt. "Nur" wegen der Küche mir in Wohn-/Esszimmer einen zweiten Sieger reinzulegen käme für mich nicht in Frage.
Holz/Parkett verkleben scheidet ebenfalls aus bei uns, genauso wie späteres Abschleifen. Auch wenn es oft anders behauptet wird gefallen wir die Umstände und Ergebnisse des Abschleifens nicht ansonsten gibt es dort eben irgendwann einmal den ein oder anderen Fleck. Die genannten Szenarien von Seen aus Spülwasser in der Küche halte ich ohnehin für leicht übetrieben. Ein Holzboden hat keine Propbleme mit Wasser, solange es nicht dauerhaft dort bleibt.
Ergo ist aktuell der Favorit -wieder- Fertigparkett schwimmend und falls Bedarf besteht wird etwas ausgetauscht. Für den "Problembereich" Küche/Kühlschrank etc. findet sich ja vlt. noch eine Idee. Letztlich hat jedes Produkt seine Nachteile.
Wegen der hier erwähnten Beschädigungsanfälligkeit würde ich keines der Systeme ausschließen oder bevorzugen, da letztlich Alles beschädigt werden kann, je nachdem, was herunterfällt und in 10-20 Jahren wird definitv irgendetwas herunterfallen und der Fliesenboden genauso die ein oder andere Macke haben wie der Holzboden.
Wir werden wohlk wieder 2. Wahl-Parkett von Meister reinlegen bzw. von Haro; das ist technisch 1. Wahl und kostet unter €30.-. Wir haben es hier und das ist einfach klasse. Es nennt sich "matt-lackiert", wirkt aber wie geölt und bedarf keiner speziellen Pflege wie andere, geölte Holzböden.
Sofern abr Jemand Vinyl oder Laminat bevorzugt kann ich das auch verstehen, weil das ja auch seine Vorteile hat und ökologisch bzw. in der Gesamtheit betrachtet verursacht man beim Hausbau und im Alltag sicherlich größere Sünden.
Was ich mir hinsichtlich Verträglichkeit in der Küche und Gesamtoptik nochmal näher ansehen möchte ist Flüssigkork wie @Mellina es hat bzw. Linoleum
 
E

exto1791

Werden uns wohl jetzt für Fliesen im kompletten Küchen/Wohn/Essbereich entscheiden. Sehen da einfach für uns persönlich die größten Vorteile. Werden uns wohl schöne Fliesen mit 30x90cm in Landhausdielenoptik aussuchen. Mal schauen

Wir sind noch am überlegen was in die Kinderzimmer kommt... Am liebsten hätten wir Kork, weil es für Kinder einfach am besten geeignet ist, aber uns gefallen die Böden einfach nicht
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
3Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
5Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
6Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
7Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 226
8Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
9Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1171
10Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
11Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
12Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
13Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
14Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
15Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
16Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
17Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
18Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
19Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
20Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 219

Oben