Wasser zwischen Kalksandsteinwand und Vollwärmeschutz

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Langnese

Hallo zusammen !

Wir haben eine Neubaueigentumswohnung (Erstbezug) von meinem lokalen Bauträger gekauft ! Das Mehrfamilienhaus (12 Parteien) wurde in Massivbauweise (Kalksandstein) errichtet und mit 12 ch dickem Vollwärmeschutz isoliert. Von einer Dachterrasse ist ein Bodenablauf durch das Mauerwerk und den Vollwärmeschutz in eine Regenrinne (Fallrohr) geführt worden. Dieser Bodenablauf wurde in Zinkrohr ausgeführt und scheinbar genau im Bereich des Vollwärmeschutzes zusammengesteckt !
Nun ist über eine unbestimmte Zeit das Regenwasser des Balkons teilweise zwischen das Mauerwerk und den Vollwämreschutz gelaufen. Die beiden darunterliegenden Wohnungen haben nun in diesem Bereich Schimmel an der Wand und die Wohnungen riechen auch etwas muffig.
Der Bauträger hat die Ursache zwar beseitigt, sagt uns aber nun das es nicht nötig sei den Vollwärmeschutz an dieser Stelle nochmals zu öffnen um das Mauerwerk zu trocknen. Zu der Zeit als dieses Rohr noch undicht war war es so weit, dass sich sogar am Außenputz schon braune Flecken gebildet haben. Morgen soll nun eine Feuchtigkeitsmessung an den Innenwänden durchgeführt werden. Gibt es hier Experten die vielleicht dazu was sagen können oder die uns einen Rat geben können, wie man dem Bauträger gegenüber auftreten sollte ?

Vielen Dank im voraus !

Viele Grüße

Langnese
 
B

Bauexperte

Hallo,

Gibt es hier Experten die vielleicht dazu was sagen können oder die uns einen Rat geben können, wie man dem Bauträger gegenüber auftreten sollte ?
Als "Eigentümergemeinschaft" einen externen Bausachverständigen mit entsprechendem Fachgebiet beauftragen und bei allen Gesprächen zwischen Bauträger und Eigentümer schalten.

Alleine und fachfremd seid Ihr sonst den Aussagen des Bauträgers ohne entsprechendes Gegengewicht hilflos ausgeliefert.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser zwischen Kalksandsteinwand und Vollwärmeschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
2Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
3Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
6Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
7Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
11Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
18Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
20Bauträger ändert Grundstücksgröße 25

Oben