Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

cordi

Wir möchten mit 2 Familien ein Doppelhaus bauen lassen. Die Grundstücke wurden gekauft, wie sollte man weiter vorgehen?
Einfach wäre vermutlich der gleiche Bauträger, der zeitgleich alles baut. Lassen sich Bauträger auf 2 Vertragspartner ein? Wie teilt man die Kosten auf?
Oder sollte jede Familie für sich einen Bauträger für eine Doppelhaushälfte finden und beauftragen und unabhängig voneinander bauen lassen?
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen oder Empfehlungen.
Danke
 
V

Voki1

Ihr könnt Euch z.B. einen Generalübernehmer "aussuchen". Dieser würde Euch dann Vorschläge zu Euren Wünschen machen und getrennte Angebote für Euch und die andere Familie abgeben. Natürlich kann (und wird) er getrennte Rechnungen stellen. insgesamt ist für ihn natürlich die zeitgleiche Ausführung der Arbeiten ein großer Vorteil, den Ihr im Preis spüren solltet.

Selbstverständlich funktioniert das auch mit einem Architekten, der die Planung und Ausführung übernehme kann.

Ich würde für die DHHen keine unterschiedlichen Methoden / Ausführenden wählen. Einige Aufwendungen wären dann doppelt vorhanden und die vorgenannten Preisvorteile dürfte nicht mehr vorhanden sein.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ein gut gemeinter Rat vorweg: bevor Du überhaupt etwas unterschreibst, solltest Du Dich mit den Vorgängen beim Hausbau erst einmal vertraut machen. Entweder über Vorträge, Beratung oder hier im Forum; besser ist das

Einfach wäre vermutlich der gleiche Bauträger, der zeitgleich alles baut.
Weniger fehleranfällig in jedem Fall.

Lassen sich Bauträger auf 2 Vertragspartner ein?
Klar, sind doch 2 Werkverträge mit jeweils 2 Vertragspartnern.

Wie teilt man die Kosten auf?
Gar nicht; ergibt sich aus den jeweiligen Verträgen.

Oder sollte jede Familie für sich einen Bauträger für eine Doppelhaushälfte finden und beauftragen und unabhängig voneinander bauen lassen?
Würde ich nicht empfehlen und wenn, beide Bauunternehmer vor Baubeginn an einen Tisch bringen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

insgesamt ist für ihn natürlich die zeitgleiche Ausführung der Arbeiten ein großer Vorteil,
Beiderseitig

den Ihr im Preis spüren solltet.
Nö. Die Ersparnis erschöpft sich in der Baustelleneinrichtung und dem Entfall des Außenputzes an der Kommunwand. Die Häuser müssen ja immer noch solide gebaut werden; spürbar sparen kann man auch bei einem DH nur an den kleinen "nice to have"

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

Voki1

Reduzierte Rüstzeiten; Vorteile bei der Anlieferung des Materials, weil (mal ganz platt) nur jeweils eine Tour erforderlich ist (wenn alles auf einen Zug passt). Im Grunde sind zwei Baustellen (wegen zwei Auftragnehmern) teurer. Zudem dürften sich Vorteile bei der Marge ergeben. Möglicherweise gibt es einen Art "kleinen Mengenrabatt".
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100231 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
15Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
16Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
17Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
18Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
19Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
20Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10

Oben