Was tun mit Riester Rentenversicherung?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Was tun mit Riester Rentenversicherung?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kekse

Wenn du für deine 2800 € Guthaben ca. 70 € Zinsen im Jahr bekommst, ist das ein Garantiezins von ca. 2,5 %. Wieviel zahlst du denn bei der Bank? Das müsste sich doch schon ganz ohne Förderung fast lohnen, da anzusparen. Und Förderung mitgerechnet sowieso. Wenn deine Steuerersparnis über den Prämien liegt, kannst du die Erstattung ja trotzdem noch zum sondertilgen nutzen.
 
Nordlys

Nordlys

Steuern, übern dicken Daumen. 30 tsd. zu versteuern, davon 30% 9000. Davon 70% bei sofortiger Begleichung gäbe 6300. Oder die 9000 verteilt glaub ich bis ich 85 bin, habs vergessen wie das genau war, bringt einen pro Monat jedenfalls nicht um.
Obs ohne Riester besser wäre ist hypothetisch, er ist ja da. Und meine Frau hat auch einen, sie bespart ihn als echte Zusatzrente, ihrer ist auch lukrativer, weil sie früher die Kinderzulagen drauf bekommen hat, ich nicht. Wir haben beide übrigens Riester zu 100% auf Aktien. Karsten
 
M4rvin

M4rvin

Das klingt alles schon mal sehr gut.

Aber so ganz verstehe ich das wohl doch noch nicht, ich finde keine Infos bzgl Auszahlung des "normalen" Riesters. Ich stoße immer nur auf den wohnriester.

Also mal angenommen ich würde jetzt meinen Riester jetzt mit 2100€ + 775€ jährlich besparen, könnte ich dann damit in 15 Jahren ja meinen Restschuld gewaltig drücken.
Vorteil: 775€ geschenkt, hohe Zinsen
Nachteil: das entnommen Geld wird mit Rentenbeginn besteuert.
 
Nordlys

Nordlys

Genau. Ruf mal bei der Deutschen RV an oder mach mal nen Termin mit einem Rentenberater Deiner Region. Dein Riester-Anbieter berät nicht fair, der will nicht, dass Du alles weisst. Ist seinem Geschäft nicht zuträglich. Du hast, so verstehe ich, einen normalen Riester, der als Rente gezahlt wird. Nun merke, dass Du VOR Rentenbeginn auch das angesparte Kapital zum Teil oder in Gänze entnehmen darfst, ohne Zuschüsse zurück zu geben, wenn das Kapital eingesetzt wird zur Finanzierung eines selbstgenutzten Wohneigentums oder zur Tilgung eines Kredites auf dieses. Dem gleich gestellt ist auch der Einsatz zur Zahlung von Genossenschaftsanteilen bei Genossenschaftswohnungen mit niedriger Miete.
Diese Riesterverwendung wird nur durchgeführt, wenn Du dazu die Zustimmung beantragst bei der DRV. Wenn da alles in O., der Antrag also durchgeht, geht rasch!, dann muss der Anbieter Dir die Kohle rausrücken. Er muss, ob es ihm passt oder nicht. Du musst nur entscheiden, ob Du den Vertrag voll killst, sinnvoll kurz vor Rente, oder noch mind. 3 tsd. stehen lässt, dann kannst ihn weiter besparen und später bei Renteneintritt ggf. neu angefüllt einsetzen.
Du musst somit keinen neuen Wohnriester abschliessen. Der ist ja ne Art geförderter Kredit, hier aber gehts um einen geförderten Sparvertrag, der zur Rente wird oder zur Wohnungsfürsorge im Alter dient. Karsten
 
M4rvin

M4rvin

Super, danke für den Tipp!

Hab jetzt mal durchgeblättert, ich denke mal es handelt sich um einen normalen Riester.

"Versicherungsschein für ihre Rentenversicherung als Altersversorgung"

Debeka Tarif FFR(5) "Klassik"
 
C

Caspar2020

Also mal angenommen ich würde jetzt meinen Riester jetzt mit 2100€ + 775€ jährlich besparen, könnte ich dann damit in 15 Jahren ja meinen Restschuld gewaltig drücken.
Vorteil: 775€ geschenkt, hohe Zinsen
Und vergiss den Vorteil den du jetzt schon hast, wenn man die riestereinzahlung ordentlich bei der Steuererklärung angibt.

Das sind auch noch ein paar € jedes jahr
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was tun mit Riester Rentenversicherung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
2Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 428
3Wohnriester wie einsetzten - Seite 331
4Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
5KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 7152
6Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 316
7finanzielle Planung 3 Jahre vor dem Hausbau 15
8Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
9Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
10Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
11Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
12TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
13Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
14Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
15Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
16Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
17Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
18hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
19Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
20KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211

Oben