Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer?

4,10 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nadori

Wir würden gerne in unserem Hauswirtschaftsraum ohne Fliesen auskommen und nach Möglichkeit den Estrich direkt versiegeln
Habe mich belesen und bin nun verwirrt, da es anscheinend doch sehr verschiedene Herangehensweisen gibt und einem viele Personen auch abraten.

In meiner naiven Welt würde es reichen, wenn man den Estrich mit einer Grundierung versieht und dann mit Betonfarbe 2x streicht, die gleichzeitig eine Versiegelung enthält.

Nun liest man auch, dass man den Estrich mehrfach abschleifen muss und der Einsatz von Epoxidharz zu empfehlen ist. Dies wiederum wäre sehr teuer und sollte am besten nur vom Fachmann gemacht werden.

Gibt es dazu inzwischen weitere Erfahrungswerte eurerseits?
Vielen Dank.
 
S

Scout

In meiner naiven Welt würde es reichen, wenn man den Estrich mit einer Grundierung versieht und dann mit Betonfarbe 2x streicht, die gleichzeitig eine Versiegelung enthält.
Kannst du schon machen. Je nach Estrichqualität würde ich aber erst noch spachteln damit es schön glatt wird. Also am Besten gleich den Estrich bis etwa 3mm unter der Aufbauhöhe des Fertigfußbodens des angrenzenden Raumes machen lassen. Und dann den Rest mit Ausgleichsmasse, grundieren und streichen. Aber bitte nimm keine Außenfarbe, sonst hast du die Biozide innen.
 
N

nadori

Danke für die Antwort.
Haben uns jetzt aber doch dafür entschieden im Hauswirtschaftsraum Fliesen zu legen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.03.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
2Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
3Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
4Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
5Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
6Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
7Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
8Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen? 24
9Fliesen - überall die gleichen? 14
10Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
14Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
15Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
16Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
17Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
18Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
19Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16

Oben