Vollgeschoss im Dachgeschoss? Bungalow oder 2-stöckiges Haus?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

Smoothy

Guten Abend Zusammen,

mein Mann und ich sind schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Bauplatz. Nun haben wir evtl. ein passendes Grundstück gefunden, allerdings tue ich mir mit den Begrifflichkeiten im Bebauungsplan noch etwas schwer. Dort steht:

"1 Vollgeschoss zulässig. Im Dachgeschoss darf ein zusätzliches 2 Vollgeschoss entstehen. Ebenso bei Hanglage ein Untergeschoss. Dachneigung 20° - 55°"

"Unzulässige Anlagen: Kniestöcke über 0,75 m Höhe, Äußere Verwendung von glänzenden oder geprägten Kunststoff-, Leicht-, oder Metallbaustoffen"

Was darf auf dem Grundstück denn nun konkret gebaut werden? Ein Bungalow? Ein 2-stöckiges Haus, bei dem der 2. Stock einen Kniestock von Max. 0,75 m haben darf?

Da unsere Planungen noch nicht so konkret sind und wir somit noch keinen Architekten an der Hand haben, hoffe ich, dass uns vielleicht auf diesem Wege jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank und schöne Grüße!
 
11ant

11ant

allerdings tue ich mir mit den Begrifflichkeiten im Bebauungsplan noch etwas schwer.
Aus dem Text allein erschließt sich mir das auch nicht, bzw. ich finde es unverständlich formuliert. Es mag gemeint sein, daß da rechtlich ein zweites Vollgeschoss entstehen darf, wenn es äußerlich nicht so wirkt.

Am besten schreibst Du mal - unter Vermeidung hier nicht erwünschter Links - wo man den Bebauungsplan findet: also Name der Gemeinde, Name des Baugebietes, Nummer des Bebauungsplanes - dann finden wir das Ding schon, wenn es im Indernetz steht.
 
S

Smoothy

Hallo 11ant,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Es handelt sich um das Neubaugebiet "Am Schoppen" in PLZ 97268. Den Bebauungsplan findet man gleich unter dem ersten Link bei Google.
 
Y

ypg

Sehr, sehr schlecht geschrieben. Das kann nur zu Missverständnissen führen.
Für welches Grundstück interessiert Ihr Euch?
vollgeschoss-im-dachgeschoss-bungalow-oder-2-stoeckiges-haus-291009-1.png
 
Q

quisel

Naja, prinzipiell ist es doch ziemlich eindeutig.
A: Für die mit "eigentlich" einem Vollgeschoss: EG + DG als Vollgeschoss (= 2 Vollgeschosse) (+ bei Hanglage noch den Keller als Vollgeschoss)
B: Für die mit zwei Vollgeschossen: EG + OG als Vollgeschoss + DG als nicht-Vollgeschoss (solange die Geschossflächenzahl nicht überschritten wird).

Die Formulierung macht einfach nur klar, dass eben bei Situation A über dem ersten Vollgeschoss das Schrägdach kommt - das kann aber so ausgestaltet sein, dass ich über die Gesamte Fläche die für ein Vollgeschoss nötigen Höhen habe. Bei Situation B darf eben über das erste Vollgeschoss noch ein zweites und erst dann kommt das Dach(-Geschoss).
 
Q

quisel

"1 Vollgeschoss zulässig. Im Dachgeschoss darf ein zusätzliches 2 Vollgeschoss entstehen. Ebenso bei Hanglage ein Untergeschoss. Dachneigung 20° - 55°"

"Unzulässige Anlagen: Kniestöcke über 0,75 m Höhe, Äußere Verwendung von glänzenden oder geprägten Kunststoff-, Leicht-, oder Metallbaustoffen"

Was darf auf dem Grundstück denn nun konkret gebaut werden? Ein Bungalow? Ein 2-stöckiges Haus, bei dem der 2. Stock einen Kniestock von Max. 0,75 m haben darf?
Ergänzend:
Genau, ein zweistöckiges Haus (bei Hanglage noch zusätzlich ein UG) inkl. Dach bei dem der Kniestock maximal 0,75m Höhe hat, aber durch die Dachgestaltung (je nach Bundesland u.U. verschieden) die Höhe über einen bestimmten Flächenanteil eben dieses Dachgeschosses die Bedingungen für Vollgeschossigkeit erfüllt.

In Hessen gilt beispielsweise:
"Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein [...] Geschoss mit mindestens einer geneigten Dachfläche ist ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als drei Viertel der Brutto-Grundfläche des darunter liegenden Geschosseshat. Die Höhe der Geschosse wird von Oberkante Rohfussboden [...] bei Geschossen mit Dachflächen bis Oberkante der Tragkonstruktion gemessen."
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42597 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vollgeschoss im Dachgeschoss? Bungalow oder 2-stöckiges Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) - Seite 211
2Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
3Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
4Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
5Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
6Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
7Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
8Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
9Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
10Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
11Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
12Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
13Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
14Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
15Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
16Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
17Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
18Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern - Seite 319
19Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? - Seite 553
20Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16

Oben