Versiegelung Garagenestrich Varianten

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

derdietmar

Hallo,

wir haben in der Garage einen Zementestrich (CT-C35). Dieser wurde bei der Verlegung mit der Maschine geglättet (keine Flügelglättung) und ist nun offenporig. Vor der Nutzung mit den PKWs würde ich den Estrich gerne versiegeln. Aufgrund des Schiebetors scheiden Fliesen aus, dazu müsste ich erst den Estrich entlang der Laufschiene im Boden etwas abfräsen. Auch optisch sagen mit Fliesen nicht zu.

Der häufigste Vorschlag zur Versiegelung ist eine 2K-Harzbeschichtung. Ich denke das wird auch die dauerhafteste Lösung sein.

Nun habe ich mehrfach von einer Versiegelung mit Wasserglas gelesen. Es bestehen keine erhöhten Anforderungen an die Optik, der Gefälleestrich soll lediglich vor Wasser geschützt werden. Als Alternative könnte ich mir daher folgendes vorstellen:

  1. Abbürsten und Absaugen des Estrichs
  2. Mehrfaches Einlassen mit Wasserglas bis zur Sättigung
  3. Ggf. Streichen mit Bodenfarbe
Die Bodenfarbe ist natürlich nicht so dauerhaft, wie eine 2K-Beschichtung, für unser Zwecke dürfte das allerdings genügen. Eine Nachstreichen alle paar Jahre wäre kein Problem, auch eine 2K-Beschichtung wird nicht ewig halten.

Insbesondere würde mich die Meinung von @KlaRa interessieren, er scheint Kenntnisse im Bereich zu haben.

Viele Grüße!
 
J

Jesse Custer

Auf Grund zu erwartender Verschmutzungen (Öltropfen, Kettenfett usw.) würde ich eine 2K-Beschichtung bevorzugen...
 
H

Harakiri

Ich habe es mit 2K Epoxidharz-Farbe gemacht (nahezu identische Voraussetzungen wie bei dir). Es geht hervorragend, selbst zu machen (wie malern), ist nur etwas kostenintensiv. Bei 2K-Spachtelbeschichtungen ist etwas mehr Arbeit notwendig, dürfte aber auch in Eigenleistung machbar sein - und sie sollen noch langlebiger sein. Estrich schleifen und grundieren nicht vergessen.

Ich weiß nicht, wie du deine Garage nutzen willst, aber das mit jedem paar Jahre streichen würde ich bei mir nicht überlegen – die ganzen Regale immer ausräumen / einräumen wäre doof.
 
B

Benutzer 1001

Nach 5 Jahren mit einer 2k Beschichtung würde ich sagen nie wieder.

Jedes Fahrzeug von den Kindern macht Kratzer, erst kleine dann größere. Jede Flüssigkeit die irgendwie reizend ist macht Flecken usw.
 
D

derdietmar

Hallo,

ich habe mir mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Brutto ca. 75 Euro pro m2 für eine Dreischicht 2K-Beschichtung inkl. Arbeitszeit. Kann man machen, für einen Garagenboden kommt mir das allerdings reichlich luxuriös vor, obwohl ich glaube, dass der Preis für das Produkt grundsätzlich wohl ok ist. Daher die Suche nach Alternativen.

@Offtopic: Was würdest du stattdessen bevorzugen.

Viele Grüße
 
H

Harakiri

Ja, machen lassen war mir auch zu teuer.

Eigenleistung war ca. 22 € / qm brutto für alles (Grundierung + 3 Schichten, inkl. Anti-Rutsch-Zusatz und Dekoflakes). Wäre genauso gut mit Grundierung + 2 Schichten gegangen, ich war aber zu blöde, die Dekoflakes beim ersten Mal ordentlich zu verstreuen, daher dürfte ich noch eine Korrekturschicht drauf machen. Ohne den Zusatzaufwand wäre ich bei ca. 17 € / qm gelandet.

Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten / Schicht + Vorbereitungsarbeiten (Abkleben, Schleifen & Absaugen).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versiegelung Garagenestrich Varianten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
3Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
4Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
5Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
6Garagenboden beschichten / versiegeln 24
7Welcher Bodenbelag über Fliesen? - Seite 219
8Welcher Belag im Bad statt Fliesen - Seite 314
9Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
10Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
11Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
12Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 424
13Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
14Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
15Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
16Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
17Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
18Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
19Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
20Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG - Seite 312

Oben