Verbesserungvorschläge zu unserem Grundriss

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verbesserungvorschläge zu unserem Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ansonsten bin ich bei @BeHaElJa.

Ich finde es phänomenal, dass es in keinster Weise eine Tür im Plan gibt, die hinter sich einen schrank beherbergen kann.

Die Sch** im Bad im OG wird durch die Küche entsorgt. Das muss man mögen ;) , auch die schrägen Toiletten finde ich lustig. Die werden eigentlich bei Platzmangel bei Sanierungen verwendet.
Bemerkenswert ist, dass die wenige Abstellfläche nach Süden und Westen geht. Aber egal.... die Abstellfläche wird zu wenig sein, viel zu wenig!

Der Grundriss mag funktionieren, die nicht-Funktionalität ist auch eher bei kleinen Häusern vorzufinden. Allerdings fehlt - wiederholt - Abstellfläche im Haus.


Grüsse
 
R

raja2017

Hallo Yvonne,

vielen Dank für dein Feedback. Wir müssen uns überlegen, ob wir die Galerie wirklich aufgeben, um die Treppe zu drehen. Aber das ist sicher ein Punkt, den wir bedenken werden.

Aber ist das nicht eher gewöhnlich, dass die Nassräume übereinander sind?

Die schrägen Toiletten wurden erstmal so eingezeichnet, die Bäder würden wir eh noch verändern. Welche Abstellfläche meinst du nach Süden und Westen? Im Bad jetzt oder allgemein im Haus?

Meinst du es ist zu wenig Abstellfläche, weil Haustechnik und Hauswirtschaftsraum (was ja noch größer wird) zu klein sind, oder z.B. eine Speisekammer in der Nähe der Küche fehlt?

Danke :)
 
Y

ypg

Nassräume ja - eine Küche ist kein Nassraum :)
Die Toiletten gehören mM übereinander!

Man sieht, dass es ein Angestellter eines BU ist, der das geplant hat.
Dafür könnt ihr nichts.
Und wenn es Euch gefällt, dann soll es so sein.
Wenn Ihr Geld für einen Architekt übrig habt, würde ich Euch den Rat geben, einen Entwurf erstellen zu lassen, der dann vom BU realisiert wird.
Ob eine Speis sein muss? Ich bin kein Freund einer Speis, meine Oma hatte in der Küche einen Eckeinbauschrank als Speis (60 x 60), das war früher Ersatz einer Einbauküche, und dieser Schrank fasste mehr auf seinen Regalbrettern wie zB Euer Hauswirtschaftsraum im OG.
Dennoch: man hat mehrere E-Geräte, die nur einmal im Jahr zum Einsatz kommen, eine Kolonne von Putzzeug, Feudel, Staubsauger, Saisongarderobe, Kinderspielzeug, Sportgeräte, Deko, Deko, Weihnachtsdekoration, Werkzeug und nochmal Werkzeug, Zweitkühlsvhrank, Flaschen, leere Flaschen, Altpapier, Kartons, Tüten und noch viel mehr, wenn man ein Hobby betreibt. Wo wollt ihr denn auf die Schnelle die Flasche Sekt herholen, wenn Besuch kommt?
Euer TK-Raum ist nicht groß und noch dazu mit Tricky Eingang, im Hauswirtschaftsraum, wenn er denn etwas größer wird, haben gerade mal Waschmaschine und Trockner mit Bügelbrett und Wäscheberg Platz.
Garderobe finde ich auch zu klein. Ein Schrank unter der Treppe kann zwar Saisonjacken beherbergen, aber für jeden Tag wird sich darunter ein Kleiderberg anhäufen.



Grüsse
 
R

raja2017

Danke für deinen Rat mit dem Architekten. Darüber hatten wir uns auch schon bei Beginn der Planung vor 2 Monaten auch Gedanken gemacht. Aber weil wir nichts ausgefallenes und eher ein Standardhaus bauen möchten, dachten wir, dass das ja auch das BU hinbekommt.

Emphehlst du uns den Architekten, nur wegen dem Punkt, dass Bad über der Küche liegt, oder sieht man auch an anderen Punkten, dass das ein Architekt so nicht gezeichnet hätte? Wenn ein Architekt viel mehr "rausholen" könnte, würden wir auch diesen Weg gehen. Wobei das unser Wunsch ist einen großzügigen Wohn-Essbereich und eine große Küche zu haben, dann sind nun mal die Abstellflächen klein.

Ich danke euch vielmals!!
 
L

Legurit

Das Problem mit der Küche - und mir gar nicht aufgefallene :( - ist das je nach Qualität der Ausführung (und nein, nur weil jemand sagt das passt, passt das noch lange nicht) du Leitungsgeräusche und vor allem auch Abflussgeräusche in der Küche hast, wenn oben jemand das Bad (vor allem das Klo) nutzt - wie es aussieht wirst du dann 2 Abkastungen in der Küche haben; den Punkt würde ich noch mal ganz genau durchsprechen mit dem BU - vor Unterschrift.
Auch macht das Zuwasser eine sehr lange Reise durch das Haus (länger geht schon gar nicht mehr).
 
B

Bieber0815

Kurz zum Eingang: Ich würde die Treppe nicht drehen, dafür den Wandstummel an der Garderobe entfernen. Das sollte dann etwas offene werden. (Gedrehte Treppe: Das wertet den Eingangsbereich ab IMHO.)

aber ... ich würde den Entwurf bei Seite legen (recht weit) und komplett neu anfangen. Ich würde mich auch fragen, ob ich auf 441 m² so groß bauen müssten, vielleicht gibt's da schönere Lösungen. Jedenfalls finden sich auch ohne Architekt ausreichend bessere Grundrisse in den Katalogen diverser Anbieter. Wenn's mein eigenes Grundstück wäre, bauträgerfrei, würde ich aber einen Architekten suchen.

PS. Ich nicht böse gemeint ... ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86517 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbesserungvorschläge zu unserem Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
3Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
4Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
5Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
6Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
7Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
8Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
9Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
10Erfahrungen zum Eingang im UG - Seite 218
11Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
12Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
13Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
16Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
17Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
18Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
19Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
20Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670

Oben