Unser Angebot zur Finanzierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Scratchi

Sorry, irgendwie habe ich den Thread vergessen ^^

Also bei uns sieht es gerade so aus (Ja es sieht erstmal sehr unübersichtlich aus)

Variante 1

150.000€ mit 2,28% und 1%Tilgung über 30 Jahre fest
35.000 Wohnriester Mann (abgesichert mit Bausparvertrag)
35.000 Wohnriester Frau (abgesichert mit Bausparvertrag)
KFW Wohneigentum 50.000(abgesichert mit Bausparvertrag)
Kfw 70 50.0000 (abgesichert mit Bausparvertrag)

Dadurch haben wir eine volle Zinssicherheit über die Gesamte Laufzeit von 29 Jahren mit einem effektivzinssatz von 2,20% bei Volltilgung.
Die nachgelagerte Versteuerung wird sich wohl insgesamt auf 20000€ bei Ratenzahlung und 14.0000 Euro bei direkter begleichung belaufen. Zulagen und Steuernachlässe kommen aber noch zu unseren gunsten. Was die 14.000€ wieder wett machen kann.

Wir haben die Möglichkeit 3 mal kostenlos die Tilgung zu ändern und 5% Sondertilgungen zu machen.

Die Raten sind leicht gestaffelt, damit wir in den ersten 5 Jahren etwas mehr Luft haben, da wir dort auch Kinder planen.

1. - 5. Jahre 1120€
6. - 10. Jahr 1230€
11. - 30. Jahr 1251€

Gesamtkosten 430.000

Die Raten sind gut zu machen denke ich. Mann 1800€ netto und Frau 2400€ netto


Variante 2

220.000€ für 30 Jahre fest bei 2,14%
KFW 70 50000€ (Keine Absicherung nach 10 Jahren)
KFW Wohneigentum 50000€ (Keine Absicherung nach 10 Jahren)

Anfangsrate
1. bis 10. Jahr 1170€
11. bis 29. jahr 1312€ (Bei 5% Nachfinanzierung der KFW-Verträge)
30. bis 35. Jahr 230 (Wird aber bestimmt mit Sodnertilgungen abgegolten)

Gesamtkosten: 457.000€

Bei Absicherung durch Bausparverträge hätten wir eine zu hohe Anfangsbelastung :-(

Die Gesamtkosten dieser alternative wären niedriger, wenn wir die KFW`s Restschuld (75.000) mit 2,5% nachfinanzieren können. Nur was ist in 10 Jahren?
 
H

HilfeHilfe

welche tilgungen habt ihr bei den Kfw Darlehen bzw. wie hoch ist die Restschuld. Sollte im Angebot stehen. Grundsätzlich gibt es 2 Optionen, Restschuld zum aktuellen Zins weiterfinanzieren oder versuchen sonderzutilgen.

Zum Angebot 1 und den Gesamtkosten. Ist da die nachgelagerte Versteuerung außen vor ? Ich bin kein Fan davon Riester einfließen zu lassen und dann nach dem 20 Jahr noch die Steuern zu bedienen. Ist in meinen Augen auch eine Restschuld. Nennt sich nur anders
 
S

Scratchi

welche tilgungen habt ihr bei den kfw Darlehen bzw. wie hoch ist die Restschuld. Sollte im Angebot stehen. Grundsätzlich gibt es 2 Optionen, Restschuld zum aktuellen Zins weiterfinanzieren oder versuchen sonderzutilgen.
KFW 70 mit 2,885% und 36.299€ Restschuld
KFW Wohneigentum mit 2,257% und 39.153€ Restschuld
Insgesamt 75425€ Restschuld die wir durch Sonderzahlung auf 70.000€ drücken würden

Zum Angebot 1 und den Gesamtkosten. Ist da die nachgelagerte Versteuerung außen vor ? Ich bin kein Fan davon Riester einfließen zu lassen und dann nach dem 20 Jahr noch die Steuern zu bedienen. Ist in meinen Augen auch eine Restschuld. Nennt sich nur anders
Die Nachgelagerte Versteuerung kommt noch auf die Gesamtkosten drauf. Bei einem Steuersatz von 20% sollten dies insg. ca 20.000€ sein. (Wenn die Kinderzulagen aber auch noch besteuert werden müssen???, die hier noch mit drauf)

Allerdings sind Zulagen und Steuerersparnis auch noch nicht mit einberechnet.
2 Kinder: 25*600= 15.000€
Steuerersparnis geschätzt 400€: 25*400= 10.000€
Somit hätte ich vor Rente nochmal deutlich mehr Ersparnis, als ich nachher an Steuer bezahle. Oder rechne ich da nicht richtig? Wenn ich die Steuerschuld direkt bei Renteneintritt Tilge bekomme ich ja auch nochmal 30% Ersparnis.
 
S

Scratchi

Was natürlich auch noch fehlt. Durch die Kinderzulagen verringert sich die Darlehenszeit und Zinsbelastung zusätzlich.
Aber vergessen darf man auch nicht, dass ich durch Wohnriester sehr unflexibel bei einem eventuellen Hausverkauf bin. (Was aber auch erstmal nicht geplant ist ;-) )
 
H

HilfeHilfe

Diese Steuerberechnungen sind alles Modelle, wenn du jetzt schon konkrete Fragen hast und es nicht verstehst würde ich es nicht eingehen. Ist aber meine persönliche Meinung
 
S

Scratchi

Diese Steuerberechnungen sind alles Modelle, wenn du jetzt schon konkrete Fragen hast und es nicht verstehst würde ich es nicht eingehen. Ist aber meine persönliche Meinung
Natürlich sind das alles Modelle. Aber eine grobe Kalkulation ist ja möglich.
Ich schreibe ja hier in das Forum, gerade WEIL ich "keine" Ahnung habe ind er Hoffnung, dass mit jemand MIT Ahnung helfen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Angebot zur Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
2Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
3Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
4Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 228
5Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
6Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
7Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
8Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
9Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
10Annuitätendarl. vs. Annuitendarl.+Wohnrieser - Seite 211
11Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
13Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen - Seite 213
14Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
15Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? - Seite 323
16Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50
17Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken? 10
18Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
19Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
20Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64

Oben