Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohneigentum] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 366]
Das kann ich nicht einschätzen. Ich habe keine Vermutung, weshalb jemand auf
Wohneigentum
verzichten sollte, weil er im Gegenzug auf das stärkste Mietrecht pochen kann. Ich kenne mich mit dem Leben in der Schweiz nicht aus. Da die Schweiz aber auch als reiches Land gilt, ähnlich wie Deutschland ...
[Seite 461]
... Der Markt wurde in den vergangenen Jahren mit Geld regelrecht geflutet. Das war (und ist) ein Grund für die immer noch immense Nachfrage nach
Wohneigentum
. Schulden kosten zu wenig Geld. Die nun relativ hohe Teuerung wird auch zu höheren Zinsen führen: Es werden sich weniger Leute ...
Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber..
[Seite 2]
Es geht um den erstmaligen Erwerb von
Wohneigentum
der Familie. Ich denke nicht, dass ihr die Förderkriterien erfüllt. Das ist natürlich spekulativ,
Wohneigentum
ist nicht automatisch mit Reichtum gleichzusetzen Dennoch geht der Fall hier wohl an den Förderbedingungen ...
[Seite 5]
Die Regelung ist ja eindeutig. So ist das halt mit den Förderungen ... "Anforderungen an das
Wohneigentum
Gefördert wird der Ersterwerb, das heißt der erstmalige Kauf oder Neubau von selbstgenutztem
Wohneigentum
in Deutschland. Sofern Ihr Haushalt (Antragsteller sowie Ehe- oder Lebenspartner oder ...
Einheimischenmodell - ist das noch rechtens?
[Seite 3]
... sich mir nicht wirklich. Denn Punkt finde ich schon diskriminierend. Bei uns wurde nach: - schon mal ein Grundstück von der Gemeinde bekommen -
Wohneigentum
im Ort - Grundbesitz im Ort -
Wohneigentum
generell vorhanden - Kinder - im Ort wohnhaft - Arbeit am Ort und vielleicht noch ein paar ...
[Seite 6]
... sicher leer ausgegangen. mMn, sollte man also unterscheiden werden: Wohne ich dort und kann mir aufgrund der hohen (Grundstücks-) Preise keine
Wohneigentum
schaffen oder habe ich dort
Wohneigentum
(ein Baugrundstück). Wobei ein Grundstück der Eltern natürlich keine Rolle spielt. Der Zugezogene ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 167]
... erwerben,... 2.Quelle: für den Ersterwerb einer selbstgenutzten Wohnimmobilie. 3.Quelle Gefördert wird der erstmalige Neubau oder Erwerb von
Wohneigentum
zur Selbstnutzung in Deutschland. Ist bereits selbstgenutztes oder vermietetes
Wohneigentum
zur Dauernutzung in Deutschland vorhanden ...
[Seite 106]
... selbst. Es ist von Anfang an vermietet gewesen...... Der genaue Wortlaut der Bezugsvoraussetzung heißt: "Gefördert wird der erstmalige Erwerb von
Wohneigentum
als Familie." Wenn man nun nachliest was
Wohneigentum
bedeutet: Mit
Wohneigentum
wird eine Immobilie bezeichnet, die nicht an einen ...
[Seite 34]
... und mit deren Ausführung nach dem 1. Januar 2018 begonnen werden durfte.Gefördert wird der erstmalige Erwerb von
Wohneigentum
als Familie. Entscheidend für den Familienbegriff ist der Geburtstag des ersten Kindes. Berücksichtigt werden Kinder, die zum Zeitpunkt der Antragstellung jünger als ...
Kann ich mir ein Fertighaus leisten?
[Seite 6]
... aus, dass jedem Bürger ein Eigenheim zusteht? Ich kenne auch keinen Hartz 4 Empfänger, der gebaut hat Du etwa? Und was ist ein "einfaches Haus"?
Wohneigentum
ist immer "Luxus". Leider funktioniert es im richtigen Leben nicht wie in der Kita nach dem Motto "ich will ich will ich will". Mach was ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
[Seite 19]
Ab dem 16.10.2023: Verbesserungen in der Förderung „
Wohneigentum
für Familien“ Die KfW verbessert die Förderbedingungen des Kredits „
Wohneigentum
für Familien“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Verbesserung ist Teil des Maßnahmenpakets der ...
[Seite 28]
Tun wir. 300 ist das Programm "
Wohneigentum
für Familien". Das eingestellte und ab März wieder aufgelegte (mit neuen Bedingungen) Programm 297/298 ist das Programm "Klimafreundlicher Neubau". Sind komplett unterschiedliche ...
Wohnung über Kredit kaufen und vermieten
[Seite 3]
Dafür, erst unbedingt selbstgenutztes
Wohneigentum
zu haben, gibt es meines Erachtens keinen Vernünftigen Grund. Ich bin begeistert was hier für tolle Beiträge kamen und was ich schon an Informationen gewonnen habe, danke! Kannst Du mir das noch etwas genauer erklären? Wenn ich auf meine ...
Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein?
[Seite 3]
Das Ziel ist, Familien in
Wohneigentum
zu bringen, die bislang keines hatten. Sinn der Regel ist deshalb, weitestmöglich zu verhindern, dass Leute staatliche Zuschüsse (Steuergelder) abgreifen, die schon in
Wohneigentum
sind und sich "nur" verbessern wollen. Denn damit wird das Förderziel nicht ...
Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch
[Seite 2]
... 70% von Gewinn behalten, als dass ich einen Verlust habe und dafür etwas Steuern wiederbekomme. Wenn man meint, dass in Deutschland jeder
Wohneigentum
haben will, dann sollte man einmal Deutschland im Europavergleich betrachten. Dort hinkt Deutschland beim Anteil an
Wohneigentum
mit ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 7]
Naja, die folgenden Generationen werden es sehr schwer haben, vor Erhalt eines Erbes an
Wohneigentum
zu kommen. So gesehen bin ich da zuversichtlich, das uns eines der drei erhalten bleibt.
Doppelhaus zur Kapitalanlage. Alleinanleger oder mit Bruder?
... Keine Ehefrau, Kinder, etc. mein Vater: Brutto Jahreseinkommen 50.000 € mit unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Wohneigentum
Haus, vermietete Doppelhaus seit 2014 Das vermietete Doppelhaus ist auf dem Elternhaus als Grundschuld eingetragen. Das Doppelhaus wird in einer Neubausiedlung gebaut ...
KFW 300 trotz Eigentum, da Eigennutzung nicht möglich?
... bei Antragstellung bereits über selbstgenutztes, vermietetes, durch Nießbrauch genutztes, unentgeltlich überlassenes oder leerstehendes
Wohneigentum
in Deutschland" Nun ist es so, dass meine Frau vor Kurzem im Rahmen einer Schenkung 50 % des
Wohneigentum
s ihrer Eltern übertragen wurde. Für ...
Bauland mit 3 A Konto kaufen
Da ein 3a-Konto ausnahmsweise zur Finanzierung von selbstbewohntem
Wohneigentum
aufgelöst werden kann, muss erst das
Wohneigentum
bestehen, resp. bewilligt sein. Diese Vorgabe zur Nutzung dieser 3a-Konto-Ausnahme muss also nachgewiesen werden. "Ich werde in einem Jahr bauen." wäre kein ...
Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung
[Seite 7]
Wann und wie ist der Zuschuss zu beantragen? Sie beantragen den Zuschuss im KfW-Zuschussportal innerhalb von 6 Monaten, nachdem Sie in das
Wohneigentum
eingezogen sind. Eine Antragstellung vor Einzug in das
Wohneigentum
ist nicht zulässig. Entsprechende Anträge werden abgelehnt.
Was tun mit Riester Rentenversicherung?
... Zur Tilgung eines Wohnkredites oder Hauskredites darfste ihn auch in 14oder 12 Jahren benutzen, oder auch kurz vor der Rente. Wenn er hilft,
Wohneigentum
vor der Rente schuldenfrei zu kriegen, so ist das ne erlaubte Verwendung. Selbstgenutztes
Wohneigentum
. Eine andere ist die Verrentung ...
100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung
[Seite 3]
... Zusammen, danke nochmal für alle Anregungen. Wir habe nochmal etwas mehr Eigenkapital und folgende Konditionen von der Hausbank bekommen: KFW:
Wohneigentum
50000€ 1,35% 10 Jahre Zinsbindung Kredit: 315000 1,55% 15 Jahre Zinsbindung 5% Sondertilgung möglich Ich denke, das ist kein schlechtes ...
Eigenkapital durch Riester erhöhen?
... In einer Riesterversicherung haben sich etwa 10.000 Euro angesammelt. Laut Vertrag könnte 100% der Summe entnommen und in den Erwerb von
Wohneigentum
investiert werden. Ich bin mir dessen bewusst, dass das durch die bereits gezahlten Gebühren insgesamt ein Minusgeschäft wäre und über ...
Unser Angebot zur Finanzierung
[Seite 2]
... über 30 Jahre fest 35.000 Wohnriester Mann (abgesichert mit Bausparvertrag) 35.000 Wohnriester Frau (abgesichert mit Bausparvertrag) KFW
Wohneigentum
50.000(abgesichert mit Bausparvertrag) Kfw 70 50.0000 (abgesichert mit Bausparvertrag) Dadurch haben wir eine volle Zinssicherheit über die ...
Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
[Seite 2]
Ich glaube jede Art der Verwendung außer zum Bau/Kauf von selbstgenutztem
Wohneigentum
führt dazu, dass ihr die Förderungen zurückzahlen müsst. Also wir hatten beim Wohnriester jährlich einen Bonus auf den Vertrag bekommen, und außerdem hat man den ja in der Steuererklärung geltend gemacht und ...
Vorplanungshilfe , Planung Heizraum mit Keller
... gegen Null tendieren, wenn nicht sogar ins Minus driften. Eine gemeinsame Heizung findet sich eigentlich nur dort, wo nach
Wohneigentum
(WEG) geteilt wird, also in Zweifamilienhaus oder Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung oder im Mehrgeschoßwohnungsbau ETW. Das bedeutet, daß jeder ...
Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
[Seite 4]
Unterm Strich ist
Wohneigentum
Luxus und keine Geldanlage (Wertsteigerung Grund mal ausgenommen). Nur ein Beispiel: Ich war letzte Wochen bestimmt 5 mal im Baumarkt und habe da sicher >1000 EUR gelassen...für bissel Garten. Dazu kommt der 2000 EUR husqvarna fürn Rasen. Diese Kosten hätte ich wohl ...
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 37]
... die selbe Menge wird nur für was anderes verwendet. Das Volksvermögen insgesamt steigt dadurch nicht. Dann haben evtl. doppelt so viele Leute
Wohneigentum
, zum Ausgleich gibt es doppelt so viele sanierungsbedürftige Straßen. Übrigens: Wenn es gar keinen Staat gäbe, gäbe es Null Steuern und noch ...
Finanzierungsplan Einfamilienhaus 150qm
[Seite 6]
... Bank arbeiten, sondern für meine eigenen 4 Wände. Nicht jeder kann und will seinen Job und sein soziales Umfeld aufgeben, nur um billiger an
Wohneigentum
zu kommen
NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand
[Seite 4]
... muss. Dann kann man 2% Zuschuss (maximal 10.000 €) beantragen. Die Homepage der NRW.Bank ist ein bisschen sonderbar.... Man findet den Zuschuss
Wohneigentum
, wenn man auf "Privatpersonen"->"Zur Übersicht" geht (da aktuell einer der ersten Links dann). Aus irgend einem Grund ist es auf der Seite ...
1
2