Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen
>> Zum 1. Beitrag <<

Uwe82

Uwe82

kann der Bausparvertrag, wenn man das Haus doch nicht mehr will, für eine Vorfälligkeitsentschädigung sehr teuer werden als der Annuitätendarlehen
Das liegt aber nur daran, dass das Darlehen selbst nicht getilgt wird, d.h. nach 10 Jahren immer noch die volle Kreditsumme darin liegt. Damit ist die VFE bei Tilgung vor Ablauf der 10 Jahre natürlich auch höher, da die Zinszahlungen höher sind. Der Bausparvertrag hat damit nichts zu tun, weil er zwar abgetreten ist, aber darauf gibt es keine VFE (gibt ja auch kein Darlehen).
 
T

toxicmolotof

Das Problem insgesamt ist, dass Varianten 1+2 nicht vergleichbar sind...

Die Differenz dazwischen ist Sicherheit oder Geld, und diese Entscheidung muss du ja selber treffen.

Mit diesen Rahmenparametern würde ich, sofern Sicherheit vor Geld geht über Variante 4 nachdenken.

Variante 4: Volltilger über 20 Jahre Laufzeit mit, sofern überhaupt realistisch regelmäßig machbar, Sondertilgung in Höhe von 5 TEUR p.a., sonst sogar die weglassen.
 
T

tolfedine

Hallo, vielen Dank für eure Anregungen, Sondertilgungen von 5000 pro Jahr sind wohl eher nicht drin, haben da sehr vorsichtig gedacht (es heißt ja immer, dass alle Sondertilgungen machen wollen und letztlich macht man das dann doch nicht in dem gedachten Umfang) und nur Varianten mit gar keiner oder 2000 Euro durchgerechnet.
Sicherheit oder Geld, das trifft es recht gut!
 
arubau36

arubau36

Das liegt aber nur daran, dass das Darlehen selbst nicht getilgt wird, d.h. nach 10 Jahren immer noch die volle Kreditsumme darin liegt. Damit ist die VFE bei Tilgung vor Ablauf der 10 Jahre natürlich auch höher, da die Zinszahlungen höher sind. Der Bausparvertrag hat damit nichts zu tun, weil er zwar abgetreten ist, aber darauf gibt es keine VFE (gibt ja auch kein Darlehen).
Hab noch mal nach gelesen(online focus: Thema Nachteile bei Bausparvertrag)und zwar hat der Bausparvertrag nichts damit zu tun, aber dafür was man angespart hat bis zur Zuteilungsreife, löst man nur einen winzigen Teil des Kredit ab. Aus diesem Grund ist bei Kündigung des zu ablösenden Kredit teurer als bei Annuitätendarlehen. Aber Danke noch mal für den Hinweis.
 
T

tolfedine

Hallo, macht es Sinn (als quasi Hybridlösung) ein zehnjähriges Bankdarlehen (Angebot 1,3%, 215.000 Darlehenssumme, Rate monatlich 570 Euro, Restschuld ohne Sondertilgungen, die aber möglich wären, nach 10 Jahren 172.000) anzunehmen und die übrigen 430 Euro, die wir zur Verfügung haben, in einen Bausparvertrag einzuzahlen? (Angebot hier Signal Iduna F60 mit Mehrzuteilung, d.h. wir sparen 10 Jahre 430 Euro im Monat an (Guthabenzins 1%), bekommen dann das angesparte Guthaben (51.000) plus Bauspardarlehen plus Mehrzuteilung (Erhöhung des Darlehens, bietet die Signal zur Zeit an) ausgezahlt, was genau die 172.000 Euro Restschuld des Bankdarlehens ablösen würde. Dann habe ich noch ca. 120.000 Euro Bauspardarlehen, das mit 2% Sollzins monatliche Rate 1000 Euro abbezahlt wird.
Zum Vergleich noch mal Variante 1: Wenn ich die 1000 Euro voll in das Bankdarlehen stecke, habe ich nach zehn Jahren ohne Sondertilgungen noch eine Restschuld von 105.000 Euro, die mit einem mir dann unbekannten Zins weiter abbezahlt werden.
 
arubau36

arubau36

Wenn ich die 1000 Euro voll in das Bankdarlehen stecke, habe ich nach zehn Jahren ohne Sondertilgungen noch eine Restschuld von 105.000 Euro
Meine Frage:
Wie lange müsst ihr noch arbeiten? Oder habt Ihr außer das große Eigenkapital noch andere Möglichkeiten wie z. B. Erbschaften, Riester oder Lebensversicherung etc.?
Für mich macht es nur Sinn, daß man nicht zu all hohe Restschuld hat bevor man in Pension oder in Rente geht.
Denn ich muss noch 30 Jahre arbeiten gehen und wenn man z. B. eine Restschuld von 50.000€ (fiktiv) hat 10 Jahre vor Rente, dann würde es gehen. 105.000 € bei Nachfinanzierung plus Zins in 10 Jahren, da muss man echt Rücklagen haben. Dabei darf man nicht vergessen, Reparaturen am Haus gehören auch dazu. Nach 10 Jahren kann auch mal dieses oder jenes kaputt gehen oder neue Energiesparverordnungen usw.
Und die Sondertilgung ist ja eine kann bis XX % im Jahr. Also das ist meine Meinung.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
2Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
3Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 672
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
5Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
6Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28
7Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? - Seite 237
8Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 219
9Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
10Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
11Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
12Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? - Seite 214
13Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
14Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
15Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
16Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264
17Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
18Ist die Finanzierung realisierbar? - Seite 529
19Finanzierung eines Neubaus realisierbar? - Seite 465
20Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 426

Oben