Trocknungszeit Anhydritestrich

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

milkie

Hallo zusammen,

wir haben schon ein bisschen im Internet recherchiert, haben aber noch keine wirklich hilfreiche Information gefunden.
Ende April/Anfang Mai wird bei uns der Estrich gelegt (Anhydritestrich Stärke 65mm). Mit welcher Trocknungszeit sollte man rechnen? Wann kann mit Spachteln/Tapezieren/Streichen begonnen werden und wann mit dem Verlegen der Bodenbeläge?
Danke schon mal.
VG milkie
 
AlexR20

AlexR20

Man sollte schon 4 Wochen einplanen. 2 Wochen sollte er so austrocknen und dann sind 2 Wochen Belegreifheizen angesagt. Wände kann man jederzeit machen. Vorausgesetzt man will in einer Sauna arbeiten wenn aufgeheizt wird
 
B

Bauexperte

Ende April/Anfang Mai wird bei uns der Estrich gelegt (Anhydritestrich Stärke 65mm). Mit welcher Trocknungszeit sollte man rechnen?
Das solltest Du Deinen Estrichleger fragen; pauschal läßt sich das kaum beantworten, da es auf die Beimischungen ankommt und die Außentemperatur.

Wann kann mit Spachteln/Tapezieren/Streichen begonnen werden und wann mit dem Verlegen der Bodenbeläge?
"Begehbar" ist der Estrich in aller Regel nach 3-5 Tagen. Die spannende Frage aber lautet: möchtest Du, in Dunst und Nebel (Belegreif heizen) arbeiten und das Risiko herabkommender Tapete oder vermehrter Rissbildung riskieren?

Ich habe viel Verständnis dafür, daß Bauherren zum Ende der Bauzeit hin mit den Hufen scharren. ABER Trocknungszeiten sind notwendig und sollten eingehalten werden. Ihr werdet hoffentlich lange Freude am/im neuen Heim haben, da sollte es auf 4-6 Wochen mehr oder weniger nicht ankommen ... oder findest Du nicht?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

milkie

Nein natürlich nicht. Aber es wäre doch wichtig zu wissen wann es für uns in etwa weiter geht zwecks Urlaubsplanung, Materialbesorgung etc.
Wir wollen nicht zu früh weiter arbeiten, aber ein Richtwert wäre ja ganz gut.
Dann fragen wir morgen den Estrich Leger wenn er die Dämmung einbringt.
 
K

Kikolool

Bei uns waren es 5 Wochen. Die Feuchte kann ja auch regelmäßig gemessen werden (müssten so kleine Fähnchen auf dem Boden sein).
Wir haben gesagt, lieber eine Woche später, als eine zu früh anfangen. Der Fliesenleger hatte auch ein Wörtchen mitzureden, denn er gibt ja auch eine Garantie auf den Bodenbelag und kann diese nur geben, wenn die Grundvoraussetzungen (sprich Belegreife hergestellt) erfüllt sind.

Alex
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trocknungszeit Anhydritestrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
9Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
10Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
18Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
20Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben