Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
One00

One00

Unsere Badewanne sollte vor dem Errichten des Dachstuhls ins OG gehoben werden, da ziemlich groß und 200kg schwer. Tatsächlich kam sie dann einen Tag später und 6 Zimmermänner mussten sie meine DIY Bautreppe hochtragen, die armen. Naja, jedenfalls mussten wir uns mit dem Teil dann auch was überlegen, weil zu diesem Zeitpunkt natürlich noch kein Estrich drin war. Wir haben die Wanne also auf einer OSB Platte mit zwei druntergeschraubten Rollbrettern gelagert, um sie wenigstens etwas bewegen zu können. Die Türdurchbrüche haben wir mit einem Winkelschleifer bearbeiten müssen, um von Raum zu Raum zu kommen. Als der Estrich kam mussten wir die Wanne auf den Rollbrettern mit einem Flaschenzug an unserer Mittelpfette hochziehen und haben sie dann auf einer Konstruktion über der Treppenbrüstung zwischengelagert bis der Estrich trocken war.

Lange Rede, kurzer Sinn: du könntest die Geräte auch an Haken an der Decke aufhängen.
 
K

klblb

Guest
Was machst Du, wenn Du die Geräte irgendwann ausbauen willst oder gegen neue Geräte austauschen willst? Neue Geräte bekommst Du auf keinen Fall in den Keller. Alte Geräte könntest Du zur Not auseinander sägen.
Keine Ahnung, wie die Lebenszeit so eines Gerätes ist und wann der Wunsch kommt, ein neues Gerät anzuschaffen, aber ohne "große" Zugangsmöglichkeit zum Keller bist Du auf das beschränkt, was Du jetzt einbaust.
 
E

Erestron

Lange Rede, kurzer Sinn: du könntest die Geräte auch an Haken an der Decke aufhängen.
:D sähe sicher sehr gut aus.

Was machst Du, wenn Du die Geräte irgendwann ausbauen willst oder gegen neue Geräte austauschen willst? Neue Geräte bekommst Du auf keinen Fall in den Keller. Alte Geräte könntest Du zur Not auseinander sägen.
Keine Ahnung, wie die Lebenszeit so eines Gerätes ist und wann der Wunsch kommt, ein neues Gerät anzuschaffen, aber ohne "große" Zugangsmöglichkeit zum Keller bist Du auf das beschränkt, was Du jetzt einbaust.
Die Geräte überleben mich problemlos; wenn die einmal drin sind, dann bleiben die auch.
Und neue Geräte brauche ich auch nicht, da ich auch vieles mit freien Gewichten machen -> da lassen sich die Übungen variieren.

Es sind halt nur 2 Geräte, die mir die größten Sorgen machen (eine Beinpresse und ein 4-Stationen Trainingsgerät; letzteres kann ich aber sicher noch durch kleinere Geräte ersetzen).

Ich werde wohl eine Terrassentür direkt in den Trainingsraum integrieren und darüber die Geräte in den Raum befördern. Muss ich halt nur einen großen Vorhang davor hängen; mein Nachbar muss mir beim Trainings nicht unbedingt zugucken :confused:
 
Y

ypg

... Muss ich halt nur einen großen Vorhang davor hängen; mein Nachbar muss mir beim Trainings nicht unbedingt zugucken :confused:
Auf so etwas wie "Vorhang" muss man erstmal kommen ;) :p

Mal im Ernst: es liegt doch nahe, eine breite Terrassentür einzuplanen mit einer tiefliegenden Terrasse, die dann auch zum frühsport oder so genutzt werden kann. Durch Böschung sollte es auch schwer sein, dir da reinzuschauen. Aber das wäre (siehe Vorhang) das geringste Problem. Frischluftzufuhr ist dann auch gewährleistet.
Und wenn dir der frühsport nicht zusagt: spätestens mit 70 machst du dort auf der Terrasse deine Kniebeugen :)

Liebe Grüße Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
4Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
8Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
9Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
10Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
11Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 217
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
13Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
14Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
15Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 218
16Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
17Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
18Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
19Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
20Haus mit oder ohne Keller 35

Oben