Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dhd82

Unsere Photovoltaik-Anlage wird nächsten Monat installiert, daher habe ich mich schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt, im speziellen allerdings nicht mit Solarziegeln.

Neben der Kosten würde ich unbedingt darauf achten, dass die Ziegel mit allen gängigen Wechselrichtern betrieben werden können, ein zwingend propritäres System wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
 
W

WingVII

Wenn jeder Dachziegel eine Steckverbindung hat, könnte die Fehleranfälligkeit hoch sein. Ich sehe in den ersten Produktgenerationen keinen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Modulen. Der Vorteil von solarziegel ist wohl eher nur die Optik. Wenn das ganze aber technisch ausgereift ist, wird es m.E. langfristig trotzdem die konventionellen Photovoltaik-Module am Einfamilienhaus ablösen.
 
H

hampshire

Wir haben Autarq Solarziegel auf dem Dach. Wirtschaftlicher wären Standardmodule. die waren uns aber zu hässlich. Neben der völlig unauffälligen Optik haben wir ein System mit Parallelverschaltung, das im Kleinspannungsbereoch auf dem Dach arbeitet und damit keine Brandlasteintragung und prinzipiell geringere Strahlung vom Dach. Man kann darüber streiten wie wichtig das sein könnte. Und hat das gefallen. Da unsere Autarq Ziegel auf dem Creaton Domino basieren, bekamen wir die dachdeckertypische Gewährleistung.
Die Steckverbindungen sind völlig unproblematisch - zumal sie keiner mechanischen Bewegung ausgesetzt sind.
Tesla baut Schindeln aus Glas, Solteq übrigens auch, genau wie ein neuer, noch Herstelller, der dem System nich keinen Namen gegeben hat. Letztere probiere ich auf dem Carport aus und werde berichten.
Ich bin sicher, dass sich die Photovoltaik Module auf längere Sicht in einen Bau integrieren werden.
 
B

Bookstar

Wir haben Autarq Solarziegel auf dem Dach. Wirtschaftlicher wären Standardmodule. die waren uns aber zu hässlich. Neben der völlig unauffälligen Optik haben wir ein System mit Parallelverschaltung, das im Kleinspannungsbereoch auf dem Dach arbeitet und damit keine Brandlasteintragung und prinzipiell geringere Strahlung vom Dach. Man kann darüber streiten wie wichtig das sein könnte. Und hat das gefallen. Da unsere Autarq Ziegel auf dem Creaton Domino basieren, bekamen wir die dachdeckertypische Gewährleistung.
Die Steckverbindungen sind völlig unproblematisch - zumal sie keiner mechanischen Bewegung ausgesetzt sind.
Tesla baut Schindeln aus Glas, Solteq übrigens auch, genau wie ein neuer, noch Herstelller, der dem System nich keinen Namen gegeben hat. Letztere probiere ich auf dem Carport aus und werde berichten.
Ich bin sicher, dass sich die Photovoltaik Module auf längere Sicht in einen Bau integrieren werden.
Was ist mit Mader? Gleichstrom hat keine Strahlenbelastung, der Wechselrichter ist doch das Feld und somit Smog Thema. Wirtschaftlich ist die Technik noch lange nicht, aber wird sicherlich günstiger. Und mal Butter bei den Fischen, wen interessiert wie das Dach aussieht? Die Platten nimmt man doch gar nicht wahr.
 
H

hampshire

Und mal Butter bei den Fischen, wen interessiert wie das Dach aussieht?
Du bist echt witzig, In einem anderen aktuellen Thread ärgerst Du Dich über eine 1cm Spurrinne in der Pflasterung. Und ein hässliches Auto würdest Du auch nicht fahren, nur weil es wirtschaftlicher ist.
Meiner Frau und mich interessiert es wie unser Haus inklusive Dach aussieht, reicht für Kaufentscheidung. So einfach ist das.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Tesla, Inc. gibt es 2 Themen mit insgesamt 62 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 531
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
5Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
6Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
7Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
10Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
11Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
12Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
16Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
18Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
19Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162

Oben